Navorska tree » Judith (Judith "Judy") "Judy" Ackerman (1945-1975)

Persönliche Daten Judith (Judith "Judy") "Judy" Ackerman 

  • Alternative Namen: Judith Spillman Rosas, Judith Ackerman Spillman
  • Spitzname ist Judy.
  • Sie ist geboren am 28. Juni 1945 in Worthington, Nobles Co., MN.
  • Sie ist verstorben am 10. Mai 1975 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 29 Jahre alt.
  • Ein Kind von Harvey M. Ackerman und Fannie Becker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2011.

Familie von Judith (Judith "Judy") "Judy" Ackerman

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

____ Spillman oo Judith Kay Ackerman

Marriage source: Pearson, Larry, "Pearson/Franks/Becker/", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2266969&id=I1173, xiii Oct MMII)

"... Living SPILLMAN Sex: M

Marriage 1 Judith ACKERMAN b: 28 Jun 1945

Children

1. Living SPILLMAN 2. Living SPILLMAN" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1974 in Platte Woods Meth. Chr., Platte Woods, Platte Co., MO, sie war 29 Jahre alt.

Judith Kay Ackerman oo Silberio Rosas oo Judith Kay Spillman

Marriage source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Oct MMIX)

"... Judy Kay Ackerman Sex: F Birth: 28 JUN 1945 in Worthington, MN Death: 10 MAY 1975

Note: Judy Kay Rosas was born June 28, 1945 at Worthington, MN the daughter of Harvey and Fannie (Becker) Ackerman. She was united in marriage to Silberio Rosas October 26, 1974 at Platte Woods Methodist Church in Kansas City, MO. She has livedin North Kansas City since her marriage. ..." <>

Notizen bei Judith (Judith "Judy") "Judy" Ackerman

Judith Kay "Judy" Ackerman

Source: El-Madani, Debra, "Hugh McGillivray Descendants", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=hugh_mac&id=I0096, xxiii Dec MMII)

"... Judith Ackerman Sex: F Death: in Car Accident

Father: Harvey Ackerman Mother: Fannie Becker"

Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Oct MMIX)

"... Judy Kay Ackerman Sex: F Birth: 28 JUN 1945 in Worthington, MN Death: 10 MAY 1975

Note: Judy Kay Rosas was born June 28, 1945 at Worthington, MN the daughter of Harvey and Fannie (Becker) Ackerman. She was united in marriage to Silberio Rosas October 26, 1974 at Platte Woods Methodist Church in Kansas City, MO. She has livedin North Kansas City since her marriage.

She is survived by her husband, Silberio, 2 children DeDe and Jason Spillman, her parents, 7 brothers and sisters, Gary Ackerman, Chester, SD, Rosalee (Mrs Jim) Holst of Everly, Janet (Mrs Marvin) Timmons of Kirkhoven, MN, Stanley ofHartley, Paul of Bakersfield, CA, Dennis of Primghar, and Gaylan of Sherman, SD.

Father: Harvey M. Ackerman b: 11 APR 1916 in Ashton, IA Mother: Fannie Becker b: 27 JUL 1918 in Little Rock, IA

Marriage 1 Living Spillman

Children

1. Living Spillman 2. Living Spillman

Marriage 2 Living Rosas <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judith (Judith "Judy") "Judy" Ackerman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judith (Judith "Judy") "Judy" Ackerman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Judith Ackerman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. Juni 1945 lag zwischen 8,7 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Das Automobilunternehmen Renault wird von Frankreich verstaatlicht.
      • 23. Februar » Beim nur etwa 22 Minuten dauernden Luftangriff auf Pforzheim kommen 17.600 von etwa 60.000 Einwohnern ums Leben und mehr als 80% des Stadtgebiets werden zerstört. Am gleichen Tag erlebt auch die Neumarkt in der Oberpfalz den ersten von zwei schweren Luftangriffen.
      • 11. Mai » Bei Budweis treffen sowjetische Soldaten auf die Amerikaner. Damit endet die Prager Operation, die letzte große Offensive der Roten Armee im Zweiten Weltkrieg.
      • 16. August » In Berlin wird der Aufbau-Verlag gegründet. Er wächst bald zum größten belletristischen Verlag der DDR heran. Zu Beginn spezialisiert er sich auf kommunistische und antifaschistische Literatur sowie russische Bücher und Klassikerausgaben.
      • 30. November » Im Alliierten Kontrollrat akzeptiert die Sowjetunion das Einrichten dreier Luftkorridore zwischen Berlin und den westlichen Besatzungszonen in Deutschland für alliierte Flugzeuge.
      • 23. Dezember » Die Enzyklika Orientales omnes ecclesias von Papst Pius XII. befasst sich – aus Anlass der Vereinigung mit der ruthenischen Kirche 350 Jahre zuvor – mit den Entwicklungen in den Ostkirchen.
    • Die Temperatur am 26. Oktober 1974 lag zwischen 5,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (49%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Nicolae Ceaușescu übernimmt das Amt des Präsidenten in Rumänien neben seinem Amt als Staatsratsvorsitzender. Die dafür eigentlich notwendige Verfassungsänderung wird erst im folgenden Jahr nachgeholt.
      • 1. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland wird weltweit erstmals ein Punktesystem im Fahrerlaubnisrecht eingeführt, mit dem Einträge im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg-Mürwik bewertet werden. Beim Überschreiten der Punktzahl ist nunmehr die theoretische Fahrprüfung zu wiederholen.
      • 2. Juni » In Bhutan wird Jigme Singye Wangchuck zum König gekrönt.
      • 13. Juni » Die 10. Fußball-Weltmeisterschaft wird in Deutschland eröffnet. Das Eröffnungsspiel zwischen Brasilien und Jugoslawien endet0:0.
      • 17. August » Das Hagelunwetter vom 16./17. August 1974 richtet in Norddeutschland und Bayern Schäden von mindestens 150 Millionen DM an.
      • 18. September » Der Wirbelsturm Fifi zieht über Honduras, ca. 10.000 Tote.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1975 lag zwischen 7,0 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Mohammed Abdullah wird zum Regierungschef der Sonderrechte genießenden indischen Bundesstaaten Jammu und Kaschmir ernannt.
      • 14. Juni » Chris Evert gewinnt gegen Martina Navratilova die French Open in Paris.
      • 6. Juli » Die Komoren erklären ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 16. September » Das von Australien verwaltete UN-Treuhandgebiet Papua-Neuguinea wird unabhängig. Erster Premierminister des Inselstaates wird Michael Somare.
      • 1. Oktober » Muhammad Ali verteidigt im „Thrilla in Manila“ seinen Boxweltmeistertitel im Schwergewicht gegen Joe Frazier im Araneta Coliseum, Quezon City, Philippinen, durch technischen k. o.
      • 23. Dezember » US-Präsident Gerald Ford setzt das Gesetz Metric Conversion Act in Kraft. Es soll dem metrischen System bessere Geltung verschaffen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ackerman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ackerman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ackerman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ackerman (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27928.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Judith (Judith "Judy") "Judy" Ackerman (1945-1975)".