Navorska tree » Johann (Johann "John") "John" Becker (1884-1941)

Persönliche Daten Johann (Johann "John") "John" Becker 

  • Spitzname ist John.
  • Er wurde geboren am 29. November 1884 in Freeport, Stephenson Co., IL.
  • Er wurde getauft am 4. August 1889 in Ridott Christian Ref. Chr., Ridott Twp., Stephenson Co., IL.
  • Er ist verstorben am 4. April 1941 in Little Rock, Lyon Co., IA, er war 56 Jahre alt.
  • Ein Kind von Albert Johann Becker und Antje Herron
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2014.

Familie von Johann (Johann "John") "John" Becker

Er ist verheiratet mit Trientje Harms.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1908 in Little Rock, Lyon Co., IA, er war 23 Jahre alt.

John Becker oo Trientje HarmsJ

Marriage source: Pearson, Larry, "Pearson?Franks/Becker Family Tree", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1733755&id=I6, xxv June MM)

"... John BECKER ... Sex: M Birth: 29 Nov 1884 in Freeport, Stephenson, Illinois Death: 4 Apr 1941 in Little Rock, , Iowa ... Change Date: 25 Jun 2000 ... ... Marriage 1 Trientje HARMS b: 8 Jun 1890 in Little Rock, , Iowa Married: 28 Oct 1908 in Little Rock, , Iowa ..." <>

Kind(er):

  1. Fannie Becker  1918-2000 


Notizen bei Johann (Johann "John") "John" Becker

Johann "John" Becker

Source: Pearson, Larry, "Pearson?Franks/Becker Family Tree", (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1733755&id=I6, xxv June MM)

"... John BECKER ... Sex: M Birth: 29 Nov 1884 in Freeport, Stephenson, Illinois Death: 4 Apr 1941 in Little Rock, , Iowa ... Change Date: 25 Jun 2000 ...

Father: Albert Johann BECKER b: 10 Dec 1856 in Uttum, Hanover, Prussia c: 21 Dec 1856 in Uttum, Hanover, Prussia Mother: Antje (Anna) HEEREN b: 19 Sep 1858 in Uttum, Hannover, Prussia

Marriage 1 Trientje HARMS b: 8 Jun 1890 in Little Rock, , Iowa Married: 28 Oct 1908 in Little Rock, , Iowa

Children

1. "Female" BECKER b: 1909 in Little Rock, , Iowa 2. Annie BECKER b: 27 Apr 1910 in Little Rock, , Iowa 3. Harm BECKER b: 17 Dec 1912 in Little Rock, , Iowa 4. Gertrude BECKER b: 11 Nov 1916 in Little Rock, , Iowa 5. Fannie BECKER b: 27 Jul 1918 in Little Rock, , Iowa 6. Alberdina BECKER b: 17 Dec 1920 in Little Rock, , Iowa 7. Effie BECKER b: 2 May 1922 in Little Rock, , Iowa 8. Grace BECKER b: 21 Dec 1923 in Little Rock, , Iowa 9. Harold BECKER b: 12 Apr 1926 in Little Rock, , Iowa 10. Elvira Jean BECKER b: 14 Oct 1928 in Little Rock, , Iowa 11. Dwayne BECKER b: ABT 7 Mar 0193 in Little Rock, , Iowa 12. Living BECKER"

Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 80, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 80]

"0377. Becker, Albert, farmer, * DEC 1856 OSTF, immigration: 1882
oo ABT 1882 (NN) Heeren, * SEP 1858 Germany, immigration: 1882 ... 2. Johann, * NOV 1884 IL, ~ 4 AUG 1889 RCRC ... 8. Martha, * DEC 1896 IL ... 1900 USA Census: Elgin, Lyon, IA; NA Film Number T623_445" <>

<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann (Johann "John") "John" Becker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann (Johann "John") "John" Becker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Becker

Antje Herron
1858-1917

Johann Becker
1884-1941

1908
Fannie Becker
1918-2000

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. November 1884 war um die 4,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
  • Die Temperatur am 4. August 1889 war um die 19,1 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die University of Idaho wird per Gesetz ins Leben gerufen.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1908 lag zwischen 5,6 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » Mit der Apostolischen Konstitution Sapienti consilio strukturiert Papst Pius X. die römische Kurie neu. Unter anderem wird die Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung errichtet.
    • 10. Juli » Dem niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes gelingt es erstmals, das Gas Helium zu verflüssigen.
    • 12. August » Die Produktion des Ford Modell T (umgangssprachlich auch Tin Lizzie, dt. Blechliesel, genannt) wird aufgenommen.
    • 28. Oktober » Die Daily-Telegraph-Affäre beschäftigt die britische und deutsche Öffentlichkeit. Abgedruckte Äußerungen von Kaiser Wilhelm II. lösen Empörung und in Deutschland eine Staatskrise aus. Reichskanzler von Bülow bietet seinen Rücktritt an. Teile der Öffentlichkeit fordern die Abdankung des Kaisers.
    • 12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
    • 17. November » Der Stummfilm Die Ermordung des Herzogs von Guise nach dem Drehbuch von Henri Lavedan hat seine Uraufführung in Frankreich. Er wird als Meilenstein der Filmgeschichte betrachtet, weil erkennbar wird, dass ein Film an Inszenierung und Schauspiel neue Anforderungen stellt und weil er als erster Film mit einer Originalmusik, komponiert von Camille Saint-Saëns, aufwartet.
  • Die Temperatur am 4. April 1941 lag zwischen 2,1 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
    • 22. Juni » Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa beginnt der bis Mai 1945 andauernde Deutsch-Sowjetische Krieg.
    • 30. Juli » Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt.
    • 14. August » Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill unterzeichnen auf der HMS Prince of Wales die Atlantik-Charta, mit dem sie ihre Vorstellungen von einer neuen Weltordnung nach dem Zweiten Weltkrieg präzisieren. Die Charta wird nach dem Krieg die zentrale Grundlage für die Vereinten Nationen.
    • 13. September » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Richard With wird an der Küste der nordnorwegischen Finnmark von dem britischen U-Boot Tigris versenkt. 99 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 10. Oktober » Zweiter Weltkrieg: Der bevollmächtigte kommandierende General der deutschen Wehrmacht in Serbien, Franz Böhme, befiehlt die Erschießung von 100 Zivilisten für jeden durch Partisanen getöteten und 50 Zivilisten für jeden verwundeten deutschen Soldaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Paul Gläser, deutscher Kirchenmusiker, Komponist und Kirchenmusikdirektor
  • 1939 » Alice Hughes, englische Fotografin
  • 1941 » Emine Nazikeda, letzte Kaiserin des Osmanischen Reichs
  • 1943 » Raoul Laparra, französischer Komponist
  • 1944 » Alma Rosé, österreichische Violinistin
  • 1945 » Karl Astel, deutscher „Rassenforscher“ und „Rassenhygieniker“

Über den Familiennamen Becker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Becker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Becker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Becker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27920.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johann (Johann "John") "John" Becker (1884-1941)".