Navorska tree » Martha Becker (1896-1957)

Persönliche Daten Martha Becker 

  • Alternative Name: Martha Becker Green
  • Sie ist geboren am 18. November 1896 in S. Addison, Cook Co., IL.
  • Sie ist verstorben am 27. Mai 1957 in Wilmot, Roberts Co., SD, sie war 60 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 31. Mai 1957 in Wilmot, Roberts Co., SD (Wilmot Cem.).
  • Ein Kind von Albert Johann Becker und Antje Herron
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. September 2013.

Familie von Martha Becker

Sie ist verheiratet mit Harm Groen.

Sie haben geheiratet am 22. September 1919 in Wilmot, Roberts Co., SD, sie war 22 Jahre alt.

Harm Green né Groen oo Martha Becker

Source: Johnson, Katherine(Willms), Green/Becker FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxx Jan MCMXCII)

HG & MB were married at the farm home. Presumably the farm home of Martha, however, it could be the farm home of Harm, or someone else's farm home.

They were married at his farm home.

Most likely, the farm is not in the village limits of Wilmot, rather, the marriage probably took place in one of the townships. Wilmot would be one of 3 things: 1. The closest town, 2. the town which has the post office that serves the farm, 3. the town where the church is located under whose auspice the wedding took place. <>

Kind(er):

  1. Sylvia Lucille Green  1920-1986 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Martha Becker

Martha Becker

Source: Johnson, Katherine(Willms), Green/Becker FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication dates: xxxi May MCMXCI & xxx Jan MCMXCII)

Faith = Presbyterian

Occupation = housewife

Buried in Wilmot Cem.

Residences: IL & Wilmot SD

Martha's parents: Albert Becker & Antje Herron

Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 80, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 80]

"0377. Becker, Albert, farmer, * DEC 1856 OSTF, immigration: 1882
oo ABT 1882 (NN) Heeren, * SEP 1858 Germany, immigration: 1882 ... 2. Johann, * NOV 1884 IL, ~ 4 AUG 1889 RCRC ... 8. Martha, * DEC 1896 IL ... 1900 USA Census: Elgin, Lyon, IA; NA Film Number T623_445" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Becker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Becker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Becker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1896 war um die -0,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
    • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
    • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Der vierjährige Posten von Franz Schubert findet fast 68 Jahre nach dem Tod des Komponisten an der Hofoper in Dresden statt.
    • 24. Oktober » Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
    • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
  • Die Temperatur am 22. September 1919 lag zwischen 6,7 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » In Afghanistan beginnt der Dritte Anglo-Afghanische Krieg.
    • 20. Juni » Da die Regierungsmitglieder keine Einigung über Annahme oder Ablehnung des Friedensvertrags von Versailles erzielen können, tritt Philipp Scheidemann vom Amt des deutschen Reichsministerpräsidenten zurück.
    • 17. Juli » Die Finnische Verfassung von 1919 tritt in Kraft.
    • 19. November » Das Gebiet um den Zion-Canyon in Utah wird zum Nationalpark erklärt.
    • 8. Dezember » Die Curzon-Linie entsteht in Paris als Vorschlag für die polnisch-russische Demarkationslinie.
    • 21. Dezember » Die deutsche Reichspost teilt amtlich mit, dass sie ab 1. Januar 1920 die neue Sendungsart Päckchen zur Beförderung annimmt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1957 lag zwischen 3,5 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Harold Macmillan wird britischer Premierminister, nachdem Anthony Eden wegen der Sueskrise zurückgetreten ist.
    • 26. Januar » Jammu und Kashmir werden mit Inkrafttreten der Landesverfassung ein Bundesstaat Indiens.
    • 8. März » Das Drama Die Gesichte der Simone Machard von Bertolt Brecht nach dem Roman Simone von Lion Feuchtwanger wird posthum in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 1. Juni » Das japanische Elektronik-Unternehmen Casio wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine populären Digital-Armbanduhren.
    • 24. September » Die Uraufführung des Tanzdramas Maratona von Hans Werner Henze findet in Berlin statt.
    • 15. November » Der Spion Rudolf Iwanowitsch Abel wird in den USA vor Gericht in allen drei Anklagepunkten – Ausspähen beziehungsweise Übermitteln von Verteidigungsinformationen an die UdSSR sowie ungenehmigter Agententätigkeit – für schuldig befunden und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1957 lag zwischen 5,8 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der kenianische Rebellenführer Dedan Kimathi wird von der Britischen Kolonialregierung wegen seiner Beteiligung am Mau-Mau-Krieg gehängt und in einem Massengrab beerdigt.
    • 23. Februar » Das Bistum Essen entsteht mit der Zirkumskriptionsbulle Germanicae gentis durch Papst Pius XII. Errichtet ist es am 1. Januar 1958.
    • 28. April » In der DDR wird der Deutsche Turn- und Sportbund (DTSB) gegründet. Er löst damit den Deutschen Sportausschuß ab.
    • 9. Mai » Die Uraufführung der komischen Oper Der Revisor von Werner Egk nach der gleichnamigen Komödie von Nikolai Gogol erfolgt im Rokokotheater in Schwetzingen im Rahmen der dortigen Festspiele.
    • 6. Juli » Althea Gibson gewinnt als erste schwarze Tennisspielerin das Turnier von Wimbledon.
    • 18. September » Die Berliner Kongresshalle wird für die Öffentlichkeit geöffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Becker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Becker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Becker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Becker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1514.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Martha Becker (1896-1957)".