Navorska tree » Albert Johann Becker (1856-1936)

Persönliche Daten Albert Johann Becker 


Familie von Albert Johann Becker

Er ist verheiratet mit Antje Herron.

Sie haben geheiratet am 15. April 1882 in Rysum, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 25 Jahre alt.

Albert Becker oo Antje Herron

Marriage source: Higginbotham, Debbi, Johnson-Willms, (Publication location unknown, Publisher: DH, Publication date: xi Apr MMV)

'... Antje HERRON ... Sex: F Birth: 19 Sep 1858 Death: 14 Feb 1917 Burial: Cemetery south of Corona, SD ...

Marriage 1 Albert BECKER ...

Children

1. Martha BECKER b: 18 Nov 1896 in South Addison, Cook Co, IL'

Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 80, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 80]

"0377. Becker, Albert, farmer, * DEC 1856 OSTF, immigration: 1882
oo ABT 1882 (NN) Heeren, * SEP 1858 Germany, immigration: 1882 ... 2. Johann, * NOV 1884 IL, ~ 4 AUG 1889 RCRC ... 1900 USA Census: Elgin, Lyon, IA; NA Film Number T623_445"

Pearson, Larry, "Pearson?Franks/Becker Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1733755&id=I4, Publication date: xxiv June MM), Repository: The Cloud

"... Albert Johann BECKER ... Sex: M Birth: 10 Dec 1856 in Uttum, Hanover, Prussia Christening: 21 Dec 1856 Uttum, Hanover, Prussia Death: 20 Jun 1936 in Park Rapids,, Minnesota Burial: Greenwood Cem., Park Rapids,, Minnesota ...

Note: RESIDENCES: Freeport, IL German Valley, IL Addison, IL Little Rock, IA ...
!Mar.: Name and Year of Marriage was supplied by Emma Peglow, Santa Fe Springs, CA. ... Marriage 1 Antje (Anna) HEEREN b: 19 Sep 1858 in Uttum, Hannover, Prussia Married: 1880 in ,Hanover, Germany ..." <>

Kind(er):

  1. Johann Becker  1884-1941 
  2. Martha Becker  1896-1957 


Notizen bei Albert Johann Becker

Albert Johann Becker

Source: Johnson, Katherine(Willms), Green/Becker FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxx Jan MCMXCII)

Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 80, Repository: George IA pub. lib.

[Pg. 80]

"0377. Becker, Albert, farmer, * DEC 1856 OSTF, immigration: 1882
oo ABT 1882 (NN) Heeren, * SEP 1858 Germany, immigration: 1882 ... 2. Johann, * NOV 1884 IL, ~ 4 AUG 1889 RCRC ... 8. Martha, * DEC 1896 IL ... 1900 USA Census: Elgin, Lyon, IA; NA Film Number T623_445"

Pearson, Larry, "Pearson?Franks/Becker Family Tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1733755&id=I4, Publication date: xxiv June MM), Repository: The Cloud

"... Albert Johann BECKER ... Sex: M Birth: 10 Dec 1856 in Uttum, Hanover, Prussia Christening: 21 Dec 1856 Uttum, Hanover, Prussia Death: 20 Jun 1936 in Park Rapids,, Minnesota Burial: Greenwood Cem., Park Rapids,, Minnesota ...

Note: RESIDENCES: Freeport, IL German Valley, IL Addison, IL Little Rock, IA

!Birth: Christening Record, Uttum Parish Register, Dutch Reformed Church, Uttum, Hanover, West Germany.
!Mar.: Name and Year of Marriage was supplied by Emma Peglow, Santa Fe Springs, CA.
!Death: Year of Death was supplied by Emma Peglow, Santa Fe Springs, CA. 1 Change Date: 24 Jun 2000 ...

Father: Johan Julius BEKKER b: 15 Feb 1821 in Uttum, Hanover, Prussia c: 18 Feb 1821 in Uttum, Hanover, Prussia Mother: Grietje Jansen (Alberts) KORDES b: 24 Jul 1820 in Campen, Hanover, Prussia c: 30 Jul 1820 in Campen, Hanover, Prussia

Marriage 1 Antje (Anna) HEEREN b: 19 Sep 1858 in Uttum, Hannover, Prussia Married: 1880 in ,Hanover, Germany ... Children

1. John BECKER b: 29 Nov 1884 in Freeport, Stephenson, Illinois 2. Fannie BECKER b: 15 Jan 1884 in Freeport, Stephenson, Illinois 3. Harry BECKER b: 13 Feb 1886 in German Valley, Stephenson, Illinois 4. Grace BECKER b: 4 May 1887 in German Valley, Stephenson, Illinois 5. Maggie BECKER b: 19 Jan 1889 in German Valley, Stephenson, Illinois 6. Annie BECKER b: 26 Dec 1890 in Evarts, Stephenson, Illinois 7. Katherine BECKER b: 17 Nov 1892 in Evarts, Stephenson, Illinois 8. Martha BECKER b: 18 Nov 1896 in Addison,, Illinois 9. LIVING 10. Albert BECKER b: 26 May 1900 in Little Rock,, Iowa 11. Fred BECKER b: 5 Sep 1898 in Little Rock, Iowa 12. John BECKER b: 29 Nov 1884 in Freeport, Stephenson, Illinois 13. Katherine BECKER b: 17 Nov 1892 in Evarts, Stephenson, Illinois

Sources:

1. Repository: Name: Family History Library Salt Lake City, UT 84150 USA Title: Ancestral File (TM) Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: June 1998 (c), data as of 5 JAN 1998"

Schuchardt, Reiner-Gerda, "Descendants of Clauß SCHUCHARDT Schwerstedt/Sömmerda," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=schwer-th&id=I14665, Publication date: xxix Jan MMXIII),Repository: The Cloud

"... Albert Johann Becker ... Sex: M Birth: in Upleward, Krummhörn, Niedersachsen, Deutschland, 26736,, 1

Occupation: Dienstknecht

Note: 1) Lauterbach, Hans-Heinrich; Die Familien der Kirchengemein de Rysum (1712-1900), Upstalsboom-Gesellschaft, Aurich 2008 (OSB 83) S. 60 Nr. 142 Becker, Albert Johann, zu Upleward, getr. I/I 15.4.1 882 Rysum, st. 12.04.Dienstknecht, ledig/Dienstmagd, ledig H eeren, Antje Janssen, 891,

Marriage 1 Antje Janssen Heeren b: 19 SEP 1858 in Rysum, Krummhörn, Niedersachsen, Deutschland, 26736, Krummhörn, c: 10 OCT 1858 in Rysum, Krummhörn, Niedersachsen, Deutschland, 26736, Krummhörn, Married: 15 APR 1882 in Rysum, Krummhörn,Niedersachsen, Deutschland, 26736, Krummhörn, 1

Sources:

1. Ortssippenbuch Bd. 83 Rysum, Lauterbach, Hans-Heinrich,,,,J" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Johann Becker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Johann Becker

Albert Johann Becker
1856-1936

1882

Antje Herron
1858-1917

Johann Becker
1884-1941
Martha Becker
1896-1957

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Dezember 1856 war um die 10,6 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Irische und belgische Kapitalgeber ermöglichen die Gründung der Steinkohlenzeche Shamrock in Herne im nördlichen Ruhrgebiet.
    • 21. April » Steinmetze und Gebäudearbeiter erkämpfen im australischen Melbourne mit einem Demonstrationsmarsch den weltweit ersten Achtstundentag.
    • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
    • 21. Juli » Leopold Sonnemann und Heinrich B. Rosenthal gründen den Frankfurter Geschäftsbericht, den Vorläufer der Frankfurter Zeitung.
    • 24. September » Der amerikanische Raddampfer Niagara sinkt auf dem Michigansee wenige Meilen vor Port Washington nach einem Brand. 60 bis 70 Passagiere sterben bei dem Unglück.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1856 war um die 6,6 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 17. März » In der Enzyklika Singulari quidem lobt Papst PiusIX. das mit dem Kaisertum Österreich abgeschlossene Konkordat. Er weist ferner den Klerus auf böse Machenschaften hin, die den Fortschritt der Kirche bedrohen.
    • 19. März » Bahāʾullāh, der persische Religionsstifter der Bahai-Religion, folgt der Bitte einiger Babi und kehrt nach zwei Jahren der Einsiedelei in den Bergen Kurdistans wieder nach Bagdad zurück.
    • 22. April » Mit der Government Bridge wird zwischen Rock Island, Illinois und Davenport, Iowa, die erste Brücke über den Mississippi River eröffnet.
    • 21. Juli » Leopold Sonnemann und Heinrich B. Rosenthal gründen den Frankfurter Geschäftsbericht, den Vorläufer der Frankfurter Zeitung.
    • 19. Oktober » Madschid bin Said wird als Nachfolger von Sayyid Said erster Sultan von Sansibar und begründet damit nach längeren Wirren um die Thronfolge das von Oman unabhängige Sultanat Sansibar, welches die gesamte Küste Ostafrikas beherrscht.
    • 17. November » Um die im Gadsden-Kauf erworbenen Gebiete zu sichern, errichten die USA am Sonoita Creek in Arizona das Fort Buchanan.
  • Die Temperatur am 15. April 1882 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 20. Mai » Durch den Beitritt des Königreichs Italien zum Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn wird dieser zum Dreibund, einem geheimen Defensivbündnis zwischen diesen drei Ländern.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
    • 1. Juni » Die Gotthardbahn verkehrt nunmehr fahrplanmässig durch den neuen Gotthardtunnel.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1936 lag zwischen 16,5 °C und 32,1 °C und war durchschnittlich 25,0 °C. Es gab 13,9 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die I.G. Farben warten bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Berlin mit dem ersten Autoreifen aus dem Kautschukersatz Buna auf.
    • 22. Februar » Die Uraufführung der Oper Judith von Natanael Berg erfolgt am Kungliga Teatern in Stockholm.
    • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
    • 24. August » Hitler lässt die am 16. März 1935 entgegen den Bestimmungen des Versailler Vertrags wiedereingeführte Wehrpflicht auf eine Wehrzeit von zwei Jahren verlängern.
    • 25. November » Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa: In Berlin wird der Antikominternpakt zwischen dem Deutschen Reich und dem Japanischen Kaiserreich unterzeichnet.
    • 30. November » Der Londoner Kristallpalast, ein gläsernes Ausstellungsgebäude aus dem Jahr 1851, wird durch einen Brand zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Becker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Becker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Becker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Becker (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1515.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Albert Johann Becker (1856-1936)".