Navorska tree » David Wilbur (1936-2003)

Persönliche Daten David Wilbur 

  • Er wurde geboren am 16. Juli 1936 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD.
  • Er ist verstorben am 3. Februar 2003 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 66 Jahre alt.
  • Ein Kind von Myron A. Wilbur und Alma Gerken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. September 2011.

Familie von David Wilbur

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1966 in St. Joseph Cathedral, Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 30 Jahre alt.


Notizen bei David Wilbur

David Wilbur

Source: Miedema, Jan; Miedema, Akkerman, Crull, Barnes, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I00061, xvi Jan ZMMXI)

"... David Wilbur Sex: M Birth: 10 JUL 1936 in Sioux Falls, SD Death: 3 FEB 2003 in Sioux Falls, SD

Note: David A. Wilbur was born on July 10, 1936 in Sioux Falls, SD to Myron and Alma (Gerken) Wilbur. He grew up and received his education in Sioux Falls and attended Augustana College.

David was united in marriage with Janet Buxton on December 3, 1966 at St. Joseph Cathedral in Sioux Falls. He worked for 29 years as a Public Safety ‘911’ dispatcher for Metro Communication and the City of Sioux Falls retiring in 1988. Hewas a member of the Police Pistol Team, the Moose Lodge, Elks Club and the Teamsters Local 749.

David was a man of many talents and interests, he enjoyed photography and was an avid fisherman and enjoyed camping, hunting and the outdoors. He was an editorial writer and contributed to many newspapers in the area and has had a numberof his works published.

Grateful for having shared his life are his wife, Janet, Sioux Falls, SD; cousins, Myron B. (Lori) Peers, Sioux City, IA, Glenn Akkerman, Rosie Williamson, Sioux Falls, SD, Lorraine Photenhauer; aunts, Esther Snyder, Mary Warwick, EdithWarwick; brothers-in-law, Ron Buxton, Forrest (Lori) Buxton, Rob (Dee) Buxton; sisters-in-law, Judy (Tom) Kascoutas, Barbara (Darrell) Schell, Kathy (Don) Shaw; special nieces and nephews, Missy, Jennifer and Brett, special friend,“Annie”, special friends, Brian Duffy, and Barb Fuhrwerk and honorable mention, Tracy Nyhus.

In addition to his parents a brother, Robert, preceded David in death.

The family of David A. Wilbur thanks you for your support and presence today. An invitation is extended to join them at the church for refreshments and fellowship following the memorial service.

Father: Myron (Mike) Wilbur b: 9 JUN 1908 in Polk Co., IA Mother: Alma Gerken b: 21 AUG 1910 in Minnehaha Co., SD

Marriage 1 Living Buxton" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David Wilbur?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken David Wilbur

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von David Wilbur

Anna Akkerman
1889-1984
Alma Gerken
1910-1987

David Wilbur
1936-2003

1966
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juli 1936 lag zwischen 12,3 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » Die Jungfernfahrt der RMS Queen Mary findet von Southampton über Cherbourg nach New York City statt.
      • 1. August » Adolf Hitler eröffnet in Berlin die XI. Olympischen Spiele. Das olympische Feuer wird vom deutschen Leichtathleten Fritz Schilgen entzündet, der Gewichtheber Rudolf Ismayr spricht den olympischen Eid.
      • 10. August » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnt die zweitägige Schlacht von Mérida.
      • 16. August » In Berlin findet die Schlussfeier der IOCIOCXI. Olympischen Spiele statt. Die Spiele werden zu einem Propagandaerfolg für die Nationalsozialisten, weil erstmals nicht die USA die meisten Medaillen gewinnen, sondern Deutschland.
      • 3. November » Franklin D. Roosevelt siegt bei den US-Präsidentschaftswahlen gegen seinen Herausforderer Alf Landon und wird zum ersten Mal wiedergewählt.
      • 7. November » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnen Truppen Francos mit dem Angriff auf Madrid.
    • Die Temperatur am 3. Dezember 1966 lag zwischen 0.5 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 15,1 mm Niederschlag während der letzten 9,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Das erste Exemplar des chinesischen Abfangjägers Chengdu J-7 besteht seinen Jungfernflug.
      • 5. März » Der Österreicher Udo Jürgens gewinnt bei seinem dritten Auftritt mit dem Lied Merci, Chérie den Grand Prix Eurovision de la Chanson, der in diesem Jahr in Luxemburg ausgetragen wird.
      • 31. März » Die Sowjetunion startet die Raumsonde Luna 10, die als erster Satellit den Mond umkreisen wird.
      • 8. September » Die erste Folge der Fernsehserie Star Trek wird in den USA ausgestrahlt.
      • 1. Oktober » Die Basketball-Bundesliga nimmt ihren Spielbetrieb auf.
      • 20. November » Der Schweizer Kanton Zürich stimmt in einer Volksabstimmung gegen das Frauenwahlrecht.
    • Die Temperatur am 3. Februar 2003 lag zwischen 1,2 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Durch Parlamentsbeschluss erfolgt die Umwandlung der Bundesrepublik Jugoslawien in den losen Staatenbund von Serbien und Montenegro.
      • 11. Mai » Eine Skulptur von Benvenuto Cellini, die Saliera (ein Salzfass), wird in der Nacht auf Sonntag aus dem Kunsthistorischen Museum in Wien gestohlen.
      • 14. Juni » Frankreichs Staatspräsident Chirac eröffnet den internationalen Luftfahrtsalon in Le Bourget bei Paris. Viele US-amerikanische Rüstungskonzerne sind nach den Differenzen mit Frankreich (Irakkrieg) in diesem Jahr nicht dabei.
      • 8. August » René Harris wird nach einem Misstrauensvotum gegen Ludwig Scotty Staatspräsident, Regierungschef und Außenminister in einer Person in Nauru.
      • 9. August » Ein Modellflugzeug des Typs TAM 5 wird zur ersten Atlantiküberquerung im Nonstopflug eines Flugzeuges in der Gewichtsklasse bis 5kg gestartet.
      • 24. Oktober » Die Concorde startet zu ihrem letzten kommerziellen Flug von New York nach London.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2002 » Aglaja Veteranyi, rumänisch-schweizerische Schauspielerin und Schriftstellerin
    • 2002 » Hans Paetsch, deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher
    • 2003 » Heinrich Vetter, deutscher Unternehmer
    • 2003 » Peter Schat, niederländischer Komponist, Musikpädagoge und Musikschriftsteller
    • 2003 » Walter Faller, deutscher Politiker, MdB, MdEP
    • 2003 » William Kelley, US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor

    Über den Familiennamen Wilbur

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilbur.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilbur.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilbur (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27027.php : abgerufen 4. Mai 2025), "David Wilbur (1936-2003)".