Navorska tree » Heiko H. Mennenga (1871-1957)

Persönliche Daten Heiko H. Mennenga 

  • Er wurde geboren am 14. Juli 1871 in Franklin Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jill Morelli & Beverly Groen Johns
  • (Alt. Birth) am 14. Juli 1871 in Hardin Co., IA.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 14. Juni 1957 in Belmond, Wright Co., IA, er war 85 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 17. Juni 1957 in Immanuel Ref. Cem., Pleasant Twp., Wright Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2022.

Familie von Heiko H. Mennenga

Er ist verheiratet mit Harmanna (Hermanna) (Hemine) Boelmann.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1895 in Belmond, Wright Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Heiko H. Mennenga oo Hermanna Boelmann / Boelman

Marriage sources: Author: Morelli, Jill, Title: "The Bode, Wientjes, Rykena Family History," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publiction date: xx Jan MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bjmgen&id=I6517

"... Heiko H. MENNENGA Sex: M Change Date: 20 JAN 2008 Birth: JUL 1871 in Hardin County, Iowa
...
Marriage 1 Hermanna BOELMAN b: 1876 in Germany Married: 1895 in Iowa
..."
<>

Kind(er):



Notizen bei Heiko H. Mennenga

Heiko H. Mennenga

Sources: Author: Morelli, Jill, Title: "The Bode, Wientjes, Rykena Family History," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Jan MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bjmgen&id=I6517

"... Heiko H. MENNENGA Sex: M Change Date: 20 JAN 2008 Birth: JUL 1871 in Hardin County, Iowa

Father: Heye Mennen MENNENGA b: 20 NOV 1842 in Uphusen, Ost Friesland c: 04 DEC 1842 in Uphusen
Mother: Margaretha FRÖHLING b: JUN 1852 in Hanover, Germany

Marriage 1 Hermanna BOELMAN b: 1876 in Germany Married: 1895 in Iowa

Children

1. Magdelena MENNENGA b: MAR 1896 in Iowa
2. Grace MENNENGA b: JUL 1897 in Iowa
3. Henry George MENNENGA b: 10 SEP 1899 in Iowa
4. Rena MENNENGA b: 1902 in Iowa
5. Alfred MENNENGA b: 1904 in Iowa
6. George MENNENGA b: 06 FEB 1905 in family farm, Belmond, Wright County, Iowa
7. Edwin MENNENGA b: 1908 in Iowa
8. Carl MENNENGA b: ABT JUL 1909 in Iowa"

Author: Johns, Beverly Groen, Title: "Heiko Mennenga," (Publication location: Belmond, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xx Jan MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/124386003/heiko-mennenga

"Photo [his stone] added by Betsy Monson
[photo - stone shared with Harmanna Mennenga] by Phyllis Blumer

Heiko Mennenga Birth 14 Jul 1871 Franklin County, Iowa, USA Death 14 Jun 1957 (aged 85) Belmond, Wright County, Iowa, USA Burial Immanuel Reformed Cemetery Belmond, Wright County, Iowa, USA Memorial ID 124386003

Parents
Heye Mennenga 1842-1926
Margaretta Frohling Mennenga 1852-1935

Spouse
Hemine Boelman Mennenga 1876-1970

Siblings

Menno Mennenga 1872-1963
Titus J Mennenga 1877-1959
Johannes Gerhard Mennenga 1881-1967
Henrietta Mennenga Greenlander 1885-1949
Catherine F. Mennenga 1888-1910
Margaret Mennenga 1891-1960

Children

Henry G. Mennenga 1899-1971
Rena Mennenga Pals 1901-1984
Alfred Mennenga 1903-1994

Created by: Beverley Groen Johns Added: 30 Jan 2014 Find A Grave Memorial 124386003"

Author: N.N. (anonymous), Title: "International Genealogical Index," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: Family Search, Publication date: accessed viii July MMXXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:1:9NWN-M14

"Heiko H. Mennenga 14 Jul 1871 - 14 Jun 1957 Sex Male Birth 14 Jul 1871 Ackley, Hardin, Iowa Death 14 Jun 1957 Belmond, Wright, Iowa Burial 17 Jun 1957 Immanuel Reformed Cementery-Belmond, IA

Wife Hermanna or Minnie Boelman Marriage 19 Feb 1895 Belmond, Wright, Iowa"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heiko H. Mennenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Heiko H. Mennenga

Heiko H. Mennenga
1871-1957

1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1871 war um die 19,7 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Henry Bradley erhält ein US-Patent zur Herstellung von Margarine.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
    • 17. September » Der Mont-Cenis-Tunnel wird eröffnet. Der Eisenbahntunnel sorgt für schnellere Verbindungen zwischen Paris und Rom und unterquert das Mont-Cenis-Massiv in den Westalpen.
    • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1895 war um die -4.3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 30. April » Der Autor Oskar Panizza wird wegen Blasphemie zu einem Jahr Einzelhaft verurteilt. Seine antikatholische Groteske Das Liebeskonzil war für die Münchner Staatsanwaltschaft ein Stein des Anstoßes. Es ist die härteste je im Deutschen Kaiserreich gegen einen Literaten verhängte Strafe.
    • 18. Mai » Der vom Unternehmer Gabor Steiner gemeinsam mit dem Architekten Oskar Marmorek errichtete Themenpark Venedig in Wien im Wiener Prater wird eröffnet.
    • 10. Juli » Die sozialen Verhältnisse in Belgien veranlassen Papst Leo XIII. zur Enzyklika Permoti nos an die dortige Bischofskonferenz.
    • 21. Oktober » Japan zerschlägt die Republik Formosa und macht sie zu einer Japanischen Kolonie.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1957 lag zwischen 10,3 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 14,8 Stunden Sonnenschein (89%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das Bistum Essen entsteht mit der Zirkumskriptionsbulle Germanicae gentis durch Papst Pius XII. Errichtet ist es am 1. Januar 1958.
    • 5. Mai » Adolf Schärf von der SPÖ wird vom österreichischen Wahlvolk mit 51,1% gegen seinen bürgerlichen Gegenkandidaten Wolfgang Denk zum Bundespräsidenten gewählt.
    • 25. Juli » Habib Bourguiba veranlasst die Absetzung des tunesischen Königs und ruft die Republik Tunesien aus, die er in der Folge als Präsident autoritär regiert.
    • 21. September » Beim Untergang des deutschen Segelschulschiffs Pamir in einem Orkan südwestlich der Azoren kommen 80 der 86 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 10. Oktober » Die DDR und Jugoslawien vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen; daraufhin bricht die Bundesrepublik Deutschland die offiziellen Beziehungen zu Jugoslawien am 18. Oktober gemäß der Hallstein-Doktrin ab.
    • 15. Dezember » Die Stadt München erreicht eine Million Einwohner.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1957 lag zwischen 14,6 °C und 30,2 °C und war durchschnittlich 23,2 °C. Es gab 14,9 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der kenianische Rebellenführer Dedan Kimathi wird von der Britischen Kolonialregierung wegen seiner Beteiligung am Mau-Mau-Krieg gehängt und in einem Massengrab beerdigt.
    • 1. April » Die ersten Wehrpflichtigen werden zur deutschen Bundeswehr einberufen.
    • 21. April » In der Enzyklika Fidei donum ruft Papst PiusXII. die europäischen Bischöfe auf, Priestermangel in Afrika, Asien und Südamerika durch Entsenden von Priestern zu beheben.
    • 26. Juli » Der Verleger und Mexiko-Emigrant Walter Janka wird in der DDR wegen „konterrevolutionärer Verschwörung“ zu fünf Jahren Zuchthaus mit verschärfter Einzelhaft verurteilt.
    • 1. Oktober » Das pharmazeutische Unternehmen Grünenthal bringt in Deutschland das von Heinrich Mückter entwickelte Medikament Contergan auf den Markt. Das Medikament, das den Wirkstoff Thalidomid enthält, wird hauptsächlich von Schwangeren eingenommen und führt in der Folge zu schweren Fehlbildungen bei Neugeborenen, der so genannten Phokomelie.
    • 14. November » Durch den chaotischen Abbruch des Apalachin-Meeting wird der amerikanischen Öffentlichkeit erstmals ein Nachweis der Existenz eines nationalen Verbrecher-Syndikats geliefert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mennenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mennenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mennenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mennenga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26772.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Heiko H. Mennenga (1871-1957)".