Über den Tag » Freitag 14. Juni 1957Kalender-Konvertierer

15. Juni 1957 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Juni 1957


Geboren am Freitag 14. Juni 1957
Gestorben am Freitag 14. Juni 1957

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Juni 1957 auf Delpher


Geboren am 14. Juni
  • 1954 » Gianna Nannini, italienische Liedermacherin und Rocksängerin
  • 1954 » Will Patton, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1955 » Kirron Kher, indische Schauspielerin
  • 1956 » Juan Carlos Baglietto, argentinischer Singer-Songwriter
  • 1956 » King Diamond, dänischer Heavy-Metal-Sänger
  • 1958 » Eric Heiden, US-amerikanischer Eisschnellläufer
  • 1958 » Kenny Drew Jr., US-amerikanischer Jazz-Pianist
  • 1958 » Olaf Scholz, deutscher Politiker, Innensenator und Erster Bürgermeister von Hamburg, MdB, mehrfacher Bundesminister, Vizekanzler
  • 1959 » Marcus Miller, US-amerikanischer Musiker und E-Bassist
  • 1960 » Sibylle Rauch, deutsche Schauspielerin und Pornodarstellerin

Gestorben am 14. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1957
Beliebte frauliche Vornamen in 1957

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1957
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
  • 3. Juni » Beim Versuch der Überquerung der Iller bei Kempten kommen 15 Rekruten der Bundeswehr im Iller-Unglück ums Leben.
  • 27. Juni » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Russland führt zu etwa 1.200 Toten.
  • 1. September » Der Weltfriedenstag oder Antikriegstag erinnert in Deutschland an den Angriff der Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939. Die Initiative für diesen Gedenktag geht vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) aus und wurde erstmals 1957 und seit 1966 jährlich begangen.
  • 14. November » Durch den chaotischen Abbruch des Apalachin-Meeting wird der amerikanischen Öffentlichkeit erstmals ein Nachweis der Existenz eines nationalen Verbrecher-Syndikats geliefert.
  • 14. November » Im Lindauer Abkommen werden die Kompetenzen der deutschen Bundesländer für den Abschluss völkerrechtlicher Verträge und die Transformation der vom Bund mit Völkerrechtssubjekten geschlossenen Verträge geregelt.
  • 22. November » Der US-amerikanische Sänger Harry Belafonte gelangt als erster Schwarzer auf Rang 1 der britischen Hitparade. Seine Interpretation des Weihnachtsliedes Mary’s Boy Child des Afroamerikaners Jester Joseph Hairston bleibt dort sieben Wochen.
Wetter 14. Juni 1957

Die Temperatur am 14. Juni 1957 lag zwischen 10,3 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 14,8 Stunden Sonnenschein (89%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten.

Quelle: KNMI