Navorska tree » John D. Ites (1897-1969)

Persönliche Daten John D. Ites 

  • Er wurde geboren am 15. Juli 1897 in Alden, Hardin Co., IA.
  • Er wurde getauft in 1st Ev. Ref. Chr., Alden, Hardin Co., IA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft in 1st Ev. Ref. Chr., Alden, Hardin Co., IA.
  • Er ist verstorben am 15. August 1969 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (his home), er war 72 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 18. August 1969 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Hinderk Ites und Janna Harms
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2010.

Familie von John D. Ites

Er ist verheiratet mit Jennie Heyer.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1919 in Titonka, Kossuth Co., IA, er war 21 Jahre alt.

John D. Ites oo Jennie Heyer

Source: Johnson, Katherine (Willms), Ites/Heyer FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI, xxiv Feb MCMXCII, xxviii July MCMXCII, & xi Apr MCMXCIV)

Germania = Lakota IA. The politically incorrect name 'Germania' was changed about WWI.

John's obituary gives place of marriage = Titonka, IA <>

Kind(er):

  1. Marvin Henry Ites  1921-1972 


Notizen bei John D. Ites

John D. Ittes

Source: Johnson, Katherine (Willms), Ites/Johnson FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI & xxiv Feb MCMXCII)

Residences: IA Buried in Olena Mound Cem. Middle initial supplied by KOWJ xi Apr MCMXCIV

Hull, LaRie, Ites/Heyer FGS, (Fergus Fls., MN, LH, ix Nov MCMXCII)

Buffalo Center (Iowa) Trib., Vol. 78, # 17, 21 Aug. 1969, Pg. 1, Col. 6

"Funeral Services Held August 18 For John Ites

Funeral services for John D. Ites, 72, of Buffalo Center were held Monday afternoon, August 18, at 1:30 p.m. at the First Reformed Church of Buffalo Center with Rev. Henry Vander Schaaf officiating. Interment was in Olena Mound cemeterywith Winter Funeral Service of Buffalo Center in charge of arrangements. Pallbearers were Calvin Rippentrop, Alvin Rippentrop, Merle Heyer, Harvey Heyer, Leon Ites and Lester Gray.

Mr. Ites passed away from a heart attack Friday afternoon, August.15, at his home. He had reached the age of 72 years and 1 month.

John Ites was born to Henry Ites and Jennie Harms at Alden), Iowa on July 15, 1897. He was baptized and confirmed at the Evangelical Reformed Church, Alden, Iowa. He was married to Jennie Heyer at Titonka, Iowa February 12, 1919.

April 23, 1934 he became a member of the First Reformed Church of Buffalo Center. He served as a deacon of this church for two terms, one beginning in 1944 and the next beginning in 1946. He was a faithful church attendant.

Survivors include his wife, Jennie; one son, Marvin, Buffalo Center, one brother, Ed Ites of Buffalo Center, and two grandchildren.

He was preceded in death by his parents, two brothers and one sister." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John D. Ites?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John D. Ites

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John D. Ites

Hinderk Ites
1867-1917
Janna Harms
< 1878-????

John D. Ites
1897-1969

1919

Jennie Heyer
1899-1969


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1897 war um die 21,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
    • 17. Februar » Nach eingehender Prüfung nimmt die Technische Universität München den von Rudolf Diesel in der Maschinenfabrik Augsburg entwickelten 10 PS starken Motor ab, den ersten Versuchs-Dieselmotor.
    • 15. Juli » Die erste Nachricht von Goldfunden am Klondike River am 16. August 1896 erreicht San Francisco und löst einen Goldrausch aus.
    • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1919 lag zwischen -2.1 °C und 2,7 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In Cuxhaven wird vom Arbeiter- und Soldatenrat die Sozialistische Republik Cuxhaven ausgerufen.
    • 20. Februar » Habibullah Khan, der 15. Emir von Afghanistan, wird bei einem Jagdausflug ermordet. Wenige Wochen nach dem Tod des Herrschers kommt es unter seinem Nachfolger Amanullah Khan zum Dritten Anglo-Afghanischen Krieg, der im Frieden von Rawalpindi die Anerkennung des Emirats Afghanistan als unabhängigen Staat durch die Briten bringt.
    • 1. März » In Korea beginnt die Bewegung des ersten März als Demonstration für eine gewollte Unabhängigkeit Koreas vom Japanischen Kaiserreich. Bis zur Niederschlagung im August werden bei dem Aufstand rund 7.500 Menschen getötet.
    • 18. März » Der Fußballclub FC Valencia wird offiziell gegründet, nachdem am 5. März bereits eine Präsidentenwahl stattgefunden hat.
    • 16. August » Im Vorfeld der für 1921 vorgesehenen Volksabstimmung beginnt in Oberschlesien unter der Führung von Alfons Zgrzebniok ein Aufstand mit dem Ziel des Anschlusses an den neu geschaffenen polnischen Staat.
    • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
  • Die Temperatur am 15. August 1969 lag zwischen 15,8 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Westdeutsche Landesbank Girozentrale (WestLB). Sie ist an ihrem Gründungstag das größte bundesdeutsche Kreditinstitut.
    • 13. März » Apollo 9 mit den Astronauten James McDivitt, David Randolph Scott und Rusty Schweickart an Bord landet wieder sicher auf der Erde, nachdem Rendezvous- und Andockmanöver der Mondlandefähre unter realen Bedingungen in der Erdumlaufbahn getestet wurden.
    • 24. März » Die LP Mothermania der sich im selben Jahr in ihrer Originalbesetzung auflösenden Progressive-Rock-Band The Mothers of Invention kommt auf den Markt. Sie enthält neu arrangierte, teilweise ungekürzte und nicht-zensierte Fassungen bereits zuvor veröffentlichter Stücke und gilt heute unter Sammlern als begehrte Rarität.
    • 1. Oktober » Die Inseln Neuwerk und Scharhörn werden im Rahmen des Cuxhaven-Vertrags für den Bau eines Tiefwasserhafens wieder ins Hamburger Staatsgebiet eingegliedert. Im Gegenzug gehen 1993 Hamburger Rechte an Hafenanlagen im Stadtgebiet von Cuxhaven an Niedersachsen über.
    • 28. November » Der Atomwaffensperrvertrag wird von der deutschen SPD/FDP-Bundesregierung unter Bundeskanzler Willy Brandt unterschrieben.
    • 6. Dezember » Während des Altamont Free Concert der Rolling Stones wird der Zuschauer Meredith Hunter von einem als Ordner fungierenden Mitglied der Hells Angels niedergestochen, nachdem er eine Schusswaffe gezogen hat; Hunter stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. Die Tat wird von drei Kamerateams mitgefilmt und ist Bestandteil des Dokumentarfilms Gimme Shelter von Charlotte Zwerin.
  • Die Temperatur am 18. August 1969 lag zwischen 11,3 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der letzte Zug über die britische Waverley Line verlässt den Bahnhof Edinburgh Waverley, die Einstellung der Bahnstrecke ist eine der letzten großen Stilllegungen im Zuge der Beeching-Axt.
    • 20. Juli » Im Rahmen des Apollo-Programms der USA erfolgt die erste bemannte Mondlandung mit Apollo 11 durch Neil Armstrong und Buzz Aldrin.
    • 3. Oktober » Mit seiner Leipziger-Volkszeitung-Entscheidung fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht ein richtungsweisendes Urteil zur Rezipientenfreiheit.
    • 21. Oktober » Willy Brandt wird zum Bundeskanzler in Westdeutschland gewählt. Die erste sozialliberale Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf.
    • 3. November » Am Karlsplatz in Wien beginnen die Bauarbeiten für die U-Bahn Wien.
    • 8. November » Der erste deutsche Satellit namens Azur wird von der kalifornischen Vandenberg Air Force Base in eine Erdumlaufbahn gestartet. Er dient dem Einstieg in die bundesdeutsche Weltraumforschung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ites

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ites.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ites.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ites (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2635.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John D. Ites (1897-1969)".