Navorska tree » Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Ites (1867-1917)

Persönliche Daten Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Ites 

  • Spitzname ist Henry.
  • Er wurde geboren am 19. Dezember 1867 in Groothusen, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert April 1892, Ostfriesland, Hannover.
  • Eingewandert April 1892 vanuit somewhere U.S.A.
  • Er ist verstorben am 14. März 1917 in fortasse, Germania (now Lakota), Kossuth Co., IA, er war 49 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 18. März 1917 in Alden, Hardin Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2010.

Familie von Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Ites

Er ist verheiratet mit Janna Harms.

Sie haben geheiratet am 26. März 1892 in Hamswehrüm, Ostfriesland, Hannover, er war 24 Jahre alt.

Hinderk "Henry" Ites oo Janna "Jennie" Harms

Marriage source: Buffalo Center (Iowa) Trib., Vol. 78, # 17, 21 Aug. 1969, Pg. 1, Col. 6

"Funeral Services Held August 18 For John Ites

Funeral services for John D. Ites, 72, of Buffalo Center were held Monday afternoon, August 18, ... ... John Ites was born to Henry Ites and Jennie Harms at Alden, Iowa on July 15, 1897. He was baptized and confirmed at the Evangelical Reformed Church, Alden, Iowa. ..."

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"(changed to Henry) ITES * 19 December 1867 Groothusen (not Grothusen, East Firesland), Ostfriesland > March 1892 onto a farm near Alden, IA, >> Germania, IA + 14 March 1917 Germania, IA # Alden, IA oo 26 March 1892 Hamswehrum (not Hamswelrum), Ostfriesland (not East Firesland) Jennie HARMS ..." <>

Kind(er):

  1. John D. Ites  1897-1969 


Notizen bei Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Ites

Hinderk "Henry" Ites

Source: Buffalo Center (Iowa) Trib., Vol. 78, # 17, 21 Aug. 1969, Pg. 1, Col. 6

"Funeral Services Held August 18 For John Ites

Funeral services for John D. Ites, 72, of Buffalo Center were held Monday afternoon, August 18, ... ... John Ites was born to Henry Ites and Jennie Harms at Alden, Iowa on July 15, 1897. He was baptized and confirmed at the Evangelical Reformed Church, Alden, Iowa. ..."

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"(changed to Henry) ITES * 19 December 1867 Groothusen (not Grothusen, East Firesland), Ostfriesland > March 1892 onto a farm near Alden, IA, >> Germania, IA + 14 March 1917 Germania, IA # Alden, IA oo 26 March 1892 Hamswehrum (not Hamswelrum), Ostfriesland (not East Firesland) Jennie HARMS * +

OBITUARY OF HENRY ITES

Henry Ites was born in Grothusen [sic] East Firesland [sic], Germany, Dec. 19, 1867. He was married to Miss Jennie Harms, March 26, 1892 at Hamswelrum [sic], in the same month he emigrated to America settling on a farm near Alden; therehe lived nineteen years. During the last six years of his life he resided in Germania. His premature death was caused by an accident while attempting to pass between two freight cars. He passed away four hours later on the same dayMarch 14. After funeral services had been conducted at Germania last Saturday the body was brought to Alden where it was interred last Sunday. Services were conducted in the home if [sic] Mrs. Ralph Harms, mother-in-law of the deceasedand in the Evangelical church, Rev. Armin Haeussler, officiating. Mr. Ites leaves to mourn his death his wife two sons and one daughter; Ralph and Ed which are married and living near Titonka; 7 brothers, Reike and Heiko of Alden; Johnof Radcliffe; two sisters, one living in Illinois and one sister and mother who live in Germany. Mr. Ites was a member of the Evangelical church while he lived in Alden and was known by the community to be a hard working and sincere manwhose good character no community could well afford to lose. On March 26 he and his beloved wife had intended to observe the twenty-fifth anniversary of their marriage but the Almighty chose in his infinite wisdom to alter the plans.The length of Mr. Ites sojourn in this world was 49 years 2 month and 26 days. Those from a distance who attended the funeral are John and Dick Harms of Titonka; C. K. Rippentrop and son Ben of Germania; John Wibben and Eli Lesner ofHartsberg, Ill. - Record."

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? Teil vi, (Titonka IA, Boyken & Boyken Partners, MMVI), ISBN 0-9670802-6-6, no pagination, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"12 - 1917 ... Hinderk ITES * 19 Dec 1867 Groothusen/Ostfriesland \\ oo 26 Mar 1892 Hamswehrum/Ostfriesland Janna HARMS \\> /aor 1892 Alden, IA \\>> 1911 Germania (now Lakota), IA \\ + 14 Mar 1917 Germania (now Lakota), IA \\= 18 Mar 1917 Alden, IA \\ R: h, (7) 5 ch[4 s, 1 d], m, 4 br, 1 si in Ostfriesland, 3 br near Alden, IA, 1 si in IL \\\\O" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Ites?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinderk Ites

Hinderk Ites
1867-1917

1892

Janna Harms
< 1878-????

John D. Ites
1897-1969

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1867 war um die 2,2 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Preußen zwingt nach dem Sieg im Deutschen Krieg und der Besetzung Frankfurts am Main das Fürstenhaus Thurn und Taxis, das seit dem Postregal von 1597 die Postbeförderung im Reich innehat, zum Abschluss eines Vertrages über die Aufhebung des Postdienstes, der ab 1. Juli wirksam wird.
    • 12. Februar » Für die Gründung des Norddeutschen Bundes als Bundesstaat wird nach allgemeinem Wahlrecht ein konstituierender Reichstag gewählt. Die Mehrheit nach der Reichstageswahl stellt die Nationalliberale Partei zusammen mit den liberal-konservativen Freikonservativen.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 9. September » Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.
  • Die Temperatur am 26. März 1892 war um die 9,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
    • 1. Mai » In Deutschland verkehrt mit dem D 31/32 zwischen Köln und Berlin der erste D-Zug.
    • 11. Mai » Der Schwede Johan Petter Johansson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen verstellbaren Schraubenschlüssel.
    • 3. Juni » Der im März in Liverpool als Abspaltung vom Everton F.C. entstandene Fußballclub wird als Liverpool F.C. registriert.
    • 6. Juli » Dadabhai Naoroji wird erstes indisches Parlamentsmitglied im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland.
    • 14. Oktober » In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
  • Die Temperatur am 14. März 1917 lag zwischen 0.2 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Der zum Truppentransporter umgewandelte ehemalige Ozeandampfer Cameronia wird östlich von Malta von dem deutschen U-Boot U33 versenkt. 210 Menschen sterben.|1979: Erdbeben in Montenegro, Jugoslawien, mit starken Schäden in der Republik, so die Altstadt von Kotor, und in Nordalbanien.
    • 7. Juni » Der Lions Club International wird gegründet.
    • 25. August » Leon Jessels Operette Schwarzwaldmädel wird in Berlin uraufgeführt.
    • 14. September » Alexander Kerenski, Ministerpräsident der Provisorischen Regierung, ruft die von den radikalen Linken nach der Februarrevolution geforderte Russische Republik aus. Die Bolschewiki planen unterdessen einen Aufstand.
    • 16. Oktober » Der englische Kriegsdichter Wilfred Owen schreibt an seine Mutter einen Brief, in dem das Gedicht Dulce et Decorum est enthalten ist. Das Werk wird erst 1920 posthum veröffentlicht.
    • 17. Oktober » Die deutschen Linienschiffe SMS König und SMS Kronprinz beschädigen während der Schlacht im Moon-Sund im Ersten Weltkrieg das russische Linienschiff Slawa so schwer, dass es selbstversenkt werden muss.
  • Die Temperatur am 18. März 1917 lag zwischen 2,1 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Aus einer Hungerrevolte in Petrograd entwickelt sich die Februarrevolution (julianisches Datum: 23. Februar) gegen das durch Niederlagen im Ersten Weltkrieg geschwächte Zarenregime unter NikolausII. in Russland.
    • 12. Juli » Gaskrieg während des Ersten Weltkrieges: Deutsche Truppen setzen während des Ersten Weltkriegs erstmals Senfgas als chemischen Kampfstoff ein.
    • 21. Juli » Georgi Lwow tritt als Ministerpräsident der provisorischen russischen Regierung zurück. Sein Nachfolger wird der bisherige Kriegsminister Alexander Kerenski.
    • 3. September » Im Ersten Weltkrieg marschieren deutsche Truppen an der Ostfront in Riga ein.
    • 9. Dezember » In Brest-Litowsk treten erstmals Vertreter der kriegführenden Parteien der Mittelmächte und des neuen bolschewistischen Regierung Russlands zu Friedensverhandlungen zusammen. Währenddessen wird in Focșani ein Waffenstillstand für die rumänische Front vereinbart.
    • 30. Dezember » Der britische Truppentransporter Aragon und der Zerstörer Attack werden vor Alexandria von dem deutschen U-Boot UC 34 versenkt. 610 britische Soldaten und Besatzungsmitglieder sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ites

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ites.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ites.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ites (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20566.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hinderk (Hinderk "Henry") "Henry" Ites (1867-1917)".