Navorska tree » Gerhard Janssen Eÿkamp (1860-< 1950)

Persönliche Daten Gerhard Janssen Eÿkamp 

  • Alternative Name: Gerhard Janssen Eykamp
  • Er wurde geboren am 9. Juli 1860 in fortasse, Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde getauft am 28. Juli 1860 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert im Jahr 1883, Deutschland.Quelle 1
  • Eingewandert im Jahr 1883 vanuit somewhere U.S.A.
  • Er ist verstorben vor 29. August 1950 in Maryland Sta., Maryland Twp., Ogle Co., IL.
  • Er wurde beerdigt nach 27. August 1950 in W. Grove Cem., Lincoln Twp., Ogle Co., IL.
  • Ein Kind von Wilke Ahlrich Eÿkamp und Gerhardine Catharine Buschmann
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2024.

Familie von Gerhard Janssen Eÿkamp

Er ist verheiratet mit Galathea K. Janssen.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1884 in Stephenson Co., IL, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lammert Herman Eykamp  1885-1967 
  2. Edith Emma Eykamp  1896-1970
  3. George E Eykamp  1907-1993 


Notizen bei Gerhard Janssen Eÿkamp

Gerhard Janssen Eÿkamp / Eykamp

Sources: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712-1909«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 156, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts. MN with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota MN

[Siete 156]

"626 Eÿkamp, Wilke Ahlrich 625, Landwirt * 7.7.1834 Riepe ~ 10.7.1834 Riepe oo I/I 10.12.1854 Riepe Buschmann, Gerhardine Catharine 297 * 30.7.1834 Riepe ~ 3.8.1834 Riepe
...
(4) Gerhard Janssen * 9.7.1860 ~ 28.7.1860 Riepe (Tfz: Der Vater)"

Author: Eykamp, Cory Alan; Title: Ancestry.com note regarding Gerhard Eykamp, (Publication site: Dekalb IL, CAE, xviii Dec MMXII)

Subject: ilovepaper2

Hello my name is Cory Eykamp the GG grandson of Gerhard Eykamp. You have him in your family tree. You have his parentage going back 3 generations. Which if accurate I would be very excited to know about. Having always hit a wall betweenhim and Eykamps of previous generations. However you have him being born in Hannover which is acurate but also dying in Hannover. Which is very much false. He came to America in 1880 and had 6 children and died in ogle co. Il. Also hismiddle name on your tree is Janssen. Which happens to be the surname of his wife Galathea. Would love to hear from you. My e-mail is (XXXXX@XXXX.XXX)

Thanks.....Cory"

Author: Appledorn, C. Robert; compiler; Strong, Lin Cornelius; ed.; Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois«/u», Vol. i, (Publication site: Maple Grove, MN, Publisher: Nystrom Publishing Co. Inc, Publication date: MMXII), Pg. 268, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lb.

[Pg. 268]

"1499. Eykamp, Gerhard J., stock dealer, * JUL 1860 Germany, † 1950, # West Grove Cemetery, Ogle Co., IL, immigration: 1883 oo 18 JUN 1884 Stephenson Co., IL [2534], Galathea K. Janssen, * JUL 1861 Germany, † 1950, # West Grove Cemetery, Ogle Co., IL, immigration: 1884

1. Lammert Herman 1500
2. Wilke A., * OCT 1886 IL
3. Edith Emma, * AUG 1886 IL, † 1970, # West Grove Cemetery, Ogle Co., IL
4. Louise, * APR 1890 IL
5. Catherine G., * OCT 1892 IL

Sources:

(1) 1900 USA Census: Lincoln, Ogle, IL; NA Film Number: T623_333
(2) [2534] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 462"

West Grove Cemetery is in Lincoln Twp. Ogle Co., IL

Author: Eykamp, Cory Alan; Title: e-mail regarding Gerhard Eykamp, (Publication site: Dekalb IL, Publisher: CAE, Publication date: Winter Solstice MMXII)

"... Yes I have similar info on Alderick, as well. I do know the Eykamp's directly related to me from Gerhard on down. Were of the Lutheran faith. Gerhards daughter Edith my Great Aunt. Was a missionary for the Lutheran Church and ran the Stahl school for girls in Gunter India. I have a great deal of Correspondence and and some photos from her time there. Gerhards grandson William (Son of George and Dorthy Eykamp) Whom i've met several times in Ma. Told me that Gerhard'sparents wanted him to remain in the military which he did not. That was one factor in coming to America.

Gerhard commited suicide after they put Galathea in a nursing home. She spent the last 15 years of her life bed ridden due to a broken hip. The house in Maryland station is not far from my home. I've been there many times. He was otherwise in good health could have seen 100. I have lots of pics of Gerhard including one of his military pics. Let me know if you would ever want to see any.

Thanks, Cory"

Obituary, Dixon Evening Telegraph 28 Aug 1950:

"Maryland Station Farmer Ends Life; Was 90 Years Old

Polo-A 90-year-old Maryland Station farmer was found hanged garage rafter about 7 o'clock this morning by Polo firemen called to extinguish a biaze in a barn on his farm.

He was George Eykamp. Maryand Station is about 8 miles northeast of Polo. The fire, of undetermined origin, caused only minor damage.

Mr. Eykamp recently took his aged wife to a nursing home in __iord according to neighbors. They said he was despondent over her absence and poor health.

The body was taken to a funeral home in Forreston.

Mr. Eykamp was born in Germany in i860 and came here when he was 20. He married Galalf _)_ Janssen originally from Hanover Germany, in Freeport in 1884.

He is survived by his widow, three sons. Herman, ML Morns, William, South Dakota, and three daugheters: Edith a missionary in India, now on a speaking tour of this country. Mrs. Catherine Donaldson, Polo and Mrs. Lillian Smith. SouthDakota.

Funeral arrangements are un-complete.

Dixon Evening Telegraph August 28th, 1950"

Author: Neuman, Michael; Title: "Caldwell and related families," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Nov MMX)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=clcaldwell&id=I150161

"... Gerhard J. Eykamp Sex: M Birth: 09 JUL 1860 in Westerburg, Hessen Nassau, Prussia Death: 28 AUG 1950 in Maryland Station, Forreston, Ogle, Illinois

Marriage 1 Galathea K. Janssen b: 21 JUL 1861 in Hanover, Stadt Hannover, Niedersachsen, Germany

Children

1. Lammert Herman Eykamp b: 10 FEB 1885 in Forreston, Ogle, Illinois
2. William Aurich Eykamp b: 19 OCT 1886 in Lincoln Township, Ogle, Illinois
3. Louise Lillian Henrietta Eykamp b: 07 APR 1890 in Lincoln Township, Ogle, Illinois
4. Catharine Wilhelmina Gardena Eykamp b: 05 OCT 1892 in Lincoln Township, Ogle, Illinois
5. Edith E. Eykamp b: 11 AUG 1896 in Lincoln Township, Ogle, Illinois
6. George E. Eykamp b: 27 OCT 1907 in Lincoln Township, Ogle, Illinois"

Author: Eykamp, Cory Alan; Title: Descendants of Gerhard Eykamp, (Publication site: DeKalb IL, Publisher: CAE, Publication date: received xxx July MMXXIV)

"Generation 1

1. Gerhard Eykamp was born on 09 Jul 1860 in Hannover Germany (Ostfriesland). He died on 28 Aug 1950 in Maryland Station Illinois. He married Galathea Janssen, daughter of Lammert Janssen and Martha, on 06 Jun 1884 in Freeport Illinois. She was born on 21 Jul 1861 in Hanover Germany. She died on 30 Nov 1950 in Illinois.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard Janssen Eÿkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhard Janssen Eÿkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard Janssen Eÿkamp


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1860 war um die 16,6 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » In Leipzig wird der Theologieprofessor Wilhelm Bruno Lindner wegen Diebstählen aus öffentlichen Bibliotheken zu sechs Jahren Arbeitshaus verurteilt.
      • 6. Mai » Eine 1067Mann starke Truppe unter der Führung von Giuseppe Garibaldi setzt von Genua aus Segel Richtung Süditalien, um den Risorgimento in Italien voranzutreiben. In Erinnerung an dieses Ereignis heißt dieser genuesische Stadtteil heute Quarto dei Mille.
      • 17. Mai » Der Münchner Turnverein wird wieder gegründet, nachdem er wegen „republikanischer Umtriebe“ zwölf Jahre zuvor verboten worden ist. Nach Umbenennungen ist der Sportverein heute als TSV München von 1860 e.V. vor allem Fußballfreunden ein Begriff.
      • 18. September » Die piemontesische Armee siegt in der Schlacht von Castelfidardo über die päpstlichen Truppen, was eine Annexion großer Teile des Kirchenstaates nach sich zieht. Der Sieg ebnet den Weg für eine Vereinigung des Königreiches Sardinien-Piemont mit dem Königreich Neapel unter Viktor Emanuel II. von Savoyen im Risorgimento.
      • 1. November » Das von Karl Treumann nach Plänen des Architekten Ferdinand Fellner erbaute Theater am Franz-Josefs-Kai in Wien wird eröffnet.
      • 26. November » An der Pariser Oper wird Jacques Offenbachs Ballett-Pantomime Le Papillon in der Choreographie von Marie Taglioni uraufgeführt. Die Aufführung gerät zu einem Triumph, was auch dem Können der jungen Ballerina Emma Livry zu danken ist.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1860 war um die 16,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
      • 17. Mai » Der Münchner Turnverein wird wieder gegründet, nachdem er wegen „republikanischer Umtriebe“ zwölf Jahre zuvor verboten worden ist. Nach Umbenennungen ist der Sportverein heute als TSV München von 1860 e.V. vor allem Fußballfreunden ein Begriff.
      • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
      • 3. September » Im Ständehaus in Karlsruhe wird der auf Initiative von Friedrich August Kekule, Charles Adolphe Wurtz und Karl Weltzien einberufene dreitägige Karlsruher Kongress eröffnet, die erste internationale Fachtagung für Chemie weltweit.
      • 6. November » Aufgrund der Spaltung der Demokraten wegen der Sklavenfrage gewinnt der Republikaner Abraham Lincoln die US-Präsidentschaftswahlen und wird der 16. Präsident der Vereinigten Staaten.
      • 20. Dezember » South Carolina fällt als erster Bundesstaat von den USA ab und wird Anstoß zur Bildung der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1884 war um die 15,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Vor der Insel Martha’s Vineyard an der Küste des US-Bundesstaats Massachusetts sinkt der amerikanische Passagierdampfer City of Columbus nach einer Felskollision. 29 Menschen können gerettet werden, während 103 ertrinken oder im eiskalten Wasser erfrieren, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
      • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eÿkamp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eÿkamp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eÿkamp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eÿkamp (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26019.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Gerhard Janssen Eÿkamp (1860-< 1950)".