Navorska tree » Hinrich Harms (1786-1860)

Persönliche Daten Hinrich Harms 

  • Alternative Name: Hinrich Harms Poppen
  • Er wurde geboren am 30. November 1786 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • Er wurde getauft am 2. Dezember 1786 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Folkert Köster & Harm Harms
  • Er ist verstorben am 1. März 1860 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, er war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Harm Poppen Harms und Hilke Renken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2019.

Familie von Hinrich Harms

Er ist verheiratet mit Hiske Louise Dorothea Jelden.

Sie haben geheiratet am 10. März 1816 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, er war 29 Jahre alt.

Hinrich Harms Poppen oo Hiske Louise Dorothea Jelden

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 309, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 309]

"1703 Poppen, Hinrich Harms 903, /= OSB Victorbur/, Bäckermeister in Riepe * 30.11.1786 Riepe ~ 2.12.1786 Riepe + 1.3.1860 (Entkräftung) # 9.3.1860 Riepe oo I/I 10.3.1816 Riepe Jelden, Louise Dorothea 1317 * 5.5.1791 Bangstede + 21.6.1866 Riepe (Langes Leiden) # 27.6.1866 Riepe
..."
<>

Kind(er):

  1. Hilkea Hinrichs  1816-1817
  2. Harm Hinrichs  1820-1823
  3. Juliane Louise Poppen  1822-1863 
  4. Heiko Hinricus  1830-1831


Notizen bei Hinrich Harms

Hinrich Harms Poppen

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 197 u. 309, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 197]

"903 Harms, Harm Poppen 801, 1781 Bauer, 1783 Hausmann, Kirchenvorsteher * 26.11.1747 Riepe ~ 26.11.1747 Riepe + 14.1.1831 Riepe, 83 J. (Entkräftung) # 21.1.1831 Riepe oo I/I 25.5.1777 Riepe Renken, Hilke * um 1753 + 28.4.1823 Riepe, 70J. (Auszehrung) # 6.5.1823 Riepe
...
[4] Hinrich Harms 1703 * 30.11.1786 ~ 2.12.1786 Riepe (Tfz: Junge Tochter Frauke Harmens - Riepe, Onkel Jacob Reinken, Cand. theol. Joachim Kirckheser)
..."

[Seite 309]

"1703 Poppen, Hinrich Harms 903, /= OSB Victorbur/, Bäckermeister in Riepe * 30.11.1786 Riepe ~ 2.12.1786 Riepe + 1.3.1860 (Entkräftung) # 9.3.1860 Riepe oo I/I 10.3.1816 Riepe Jelden, Louise Dorothea 1317 * 5.5.1791 Bangstede + 21.6.1866Riepe (Langes Leiden) # 27.6.1866 Riepe

[1] Hilkea Hinrichs * 30.3.1816 ~ 4.4.1816 Riepe (Tfz: Der Vater) + 15.4.1817 Riepe (Krämpfe) # 19.4.1817 Riepe
[2] Hayolina Jeldina Poppen 1827 * 21.3.1817 ~ 24.3.1817 Riepe (Tfz: Jul. Louise verw. Pred. Jelden, Hilke Reemts oo Harm Poppen Harms)
[3] Knabe * 27.12.1818 Riepe, Totgeburt # 29.12.1818 Riepe, in der Stille
[4] Harm Hinrichs * 16.1.1820 ~ 19.1.1820 Riepe (Tfz: Der Vater, Hiemke Tönjes, Ehefrau von Harm Gerken H. Poppen) + 26.12.1823 Riepe (Brustkrankheit)
[5] Juliane Louise Poppen 1456 * 8.6.1822 10.6.1822 Riepe (Tfz: Onkel Hanco Henricus Jelden, Tante Maria Harms Poppen) [6] Hilkea Johanna * 11.1.1826 ~ 14.1.1826 Riepe (Tfz: Der Vater) + 22.8.1826 Riepe (Keuchhusten) # 25.8.1826 Riepe, abends [7] Johann Bernhard Zwill. * 30.10.1827 Riepe, ~ 5.11.1827 Riepe (Tfz: Der Vater) + 8.3.1829 Riepe (Convulsionen) # 13.3.1829 Riepe, abends
[8] Söhnlein Zwill. 30.10.1827 Riepe, Totgeburt # 31.10.1827 Riepe, abends
[9] Heiko Hinricus * 13.3.1830 ~ 17.3.1830 Riepe (Tfz: Der Vater) + 17.1.1831 Riepe (Convulsionen) # 22.1.1831 Riepe
[10] Knabe * 29.12.1831 Riepe, Totgeburt # 31.12.1831 Riepe, abends
[11] Heiko Wilhelm Poppen 1698,1698 * 21.11.1835 ~ 27.11.1835 Riepe (Tfz: Der Vater, Ihtje Ulferts Schmidt, P. Jelden Witwe)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinrich Harms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinrich Harms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1786 war um die 5,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Pierre Méchain entdeckt einen Kometen, der später als Enckescher Komet benannt wird.
    • 7. Februar » Die komische Oper Prima la musica e poi le parole von Antonio Salieri wird in der Orangerie von Schloss Schönbrunn in Wien uraufgeführt. Bei gleicher Gelegenheit wird auch das Singspiel Der Schauspieldirektor von Wolfgang Amadeus Mozart nach dem Libretto von Johann Gottlieb Stephanie zur Uraufführung gebracht, das ein ähnliches Thema behandelt. Salieris Werk erhält vom Publikum den Vorzug.
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
    • 11. Juli » Am K. u. K. Nationaltheater in Wien wird die komische Oper Doktor und Apotheker von Carl Ditters von Dittersdorf uraufgeführt.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1786 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der tragischen Oper Gustav Wasa von Johann Gottlieb Naumann.
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 10. Juni » Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1400Kilometer hinweg das Land verwüstet.
    • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
    • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
  • Die Temperatur am 10. März 1816 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » In Frankreich wird eine Generalamnestie für Teilnehmer an der Französischen Revolution erlassen.
    • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
    • 14. April » Im Vertrag von München wird ein Spannungszustand zwischen dem Königreich Bayern und dem Kaisertum Österreich beigelegt. Österreich erhält im Frieden von Schönbrunn verlorenes Gebiet gegen anderweitigen Ausgleich zurück, Berchtesgaden bleibt bayerisch.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 30. Oktober » Mit dem Tod Friedrichs I. wird dessen Sohn Wilhelm König von Württemberg.
    • 30. Dezember » Der Stapellauf des ersten von einem deutschen Schiffbauer gebauten Dampfschiffs mit dem Namen Die Weser findet statt.
  • Die Temperatur am 1. März 1860 war um die 6,6 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Juni » Als erste westliche Krankenpflegeschule ohne kirchliche Anbindung wird die Nightingale School of Nursing in London eröffnet.
    • 26. Juni » In Durban wird die erste Bahnstrecke im Süden Afrikas in der britischen Kolonie Natal von der Natal Railway eröffnet. Die Lokomotive des Zuges erhält den Namen Natal.
    • 9. Juli » In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.
    • 8. September » Auf dem Michigansee sinkt der Raddampfer Lady Elgin nach der Kollision mit einem Schoner. Über 400 Menschen kommen durch das bis heute schwerste Schiffsunglück auf den Großen Seen ums Leben.
    • 26. September » Im Zweiten Opiumkrieg erreichen alliierte Truppen Peking und beginnen mit der Eroberung der chinesischen Hauptstadt.
    • 6. Dezember » Im Covent Garden in London findet die Uraufführung der Oper Bianca or The Bravo’s Bride von Michael William Balfe statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harms (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26005.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hinrich Harms (1786-1860)".