Navorska tree » Hiske Louise Dorothea Jelden (1791-1866)

Persönliche Daten Hiske Louise Dorothea Jelden 


Familie von Hiske Louise Dorothea Jelden

Sie ist verheiratet mit Hinrich Harms.

Sie haben geheiratet am 10. März 1816 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, sie war 24 Jahre alt.

Hinrich Harms Poppen oo Hiske Louise Dorothea Jelden

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 309, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 309]

"1703 Poppen, Hinrich Harms 903, /= OSB Victorbur/, Bäckermeister in Riepe * 30.11.1786 Riepe ~ 2.12.1786 Riepe + 1.3.1860 (Entkräftung) # 9.3.1860 Riepe oo I/I 10.3.1816 Riepe Jelden, Louise Dorothea 1317 * 5.5.1791 Bangstede + 21.6.1866 Riepe (Langes Leiden) # 27.6.1866 Riepe
..."
<>

Kind(er):

  1. Hilkea Hinrichs  1816-1817
  2. Harm Hinrichs  1820-1823
  3. Juliane Louise Poppen  1822-1863 
  4. Heiko Hinricus  1830-1831


Notizen bei Hiske Louise Dorothea Jelden

Hiske Louise Dorothea Jelden

Source: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 255 u. 309, Repository: Tazewell Co., Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 255]

"1317 Jelden, Hayo, /=OSB Bangstede 1292, Neuburg 379/, Pastor in Bangstede 1788 - 1793, Neuburg 1793 - 1803, Riepe 1803 - 1813 * 22.12.1761 Remels + 15.11.1813 Riepe ... oo I/I 26.5.1790 Bangstede Coeler, Juliane Louise * 24.9.1764 Uplengen + 14.2.1826 Riepe (Brustkrankheit) # 21.2.1826 Riepe ...
...
[1] Hiske Louise Dorothea Jelden 1703 * 5.5.1791 Bangstede
...
[4] Moderina Christiana Jelden 1391 Zwill. * 13.8.1795 Neuburg
..."

[Seite 309]

"1703 Poppen, Hinrich Harms 903, /= OSB Victorbur/, Bäckermeister in Riepe * 30.11.1786 Riepe ~ 2.12.1786 Riepe + 1.3.1860 (Entkräftung) # 9.3.1860 Riepe oo I/I 10.3.1816 Riepe Jelden, Louise Dorothea 1317 * 5.5.1791 Bangstede + 21.6.1866 Riepe (Langes Leiden) # 27.6.1866 Riepe

[1] Hilkea Hinrichs * 30.3.1816 ~ 4.4.1816 Riepe (Tfz: Der Vater) + 15.4.1817 Riepe (Krämpfe) # 19.4.1817 Riepe
[2] Hayolina Jeldina Poppen 1827 * 21.3.1817 ~ 24.3.1817 Riepe (Tfz: Jul. Louise verw. Pred. Jelden, Hilke Reemts oo Harm Poppen Harms)
[3] Knabe * 27.12.1818 Riepe, Totgeburt # 29.12.1818 Riepe, in der Stille
[4] Harm Hinrichs * 16.1.1820 ~ 19.1.1820 Riepe (Tfz: Der Vater, Hiemke Tönjes, Ehefrau von Harm Gerken H. Poppen) + 26.12.1823 Riepe (Brustkrankheit)
[5] Juliane Louise Poppen 1456 * 8.6.1822 10.6.1822 Riepe (Tfz: Onkel Hanco Henricus Jelden, Tante Maria Harms Poppen) [6] Hilkea Johanna * 11.1.1826 ~ 14.1.1826 Riepe (Tfz: Der Vater) + 22.8.1826 Riepe (Keuchhusten) # 25.8.1826 Riepe, abends [7] Johann Bernhard Zwill. * 30.10.1827 Riepe, ~ 5.11.1827 Riepe (Tfz: Der Vater) + 8.3.1829 Riepe (Convulsionen) # 13.3.1829 Riepe, abends
[8] Söhnlein Zwill. 30.10.1827 Riepe, Totgeburt # 31.10.1827 Riepe, abends
[9] Heiko Hinricus * 13.3.1830 ~ 17.3.1830 Riepe (Tfz: Der Vater) + 17.1.1831 Riepe (Convulsionen) # 22.1.1831 Riepe
[10] Knabe * 29.12.1831 Riepe, Totgeburt # 31.12.1831 Riepe, abends
[11] Heiko Wilhelm Poppen 1698,1698 * 21.11.1835 ~ 27.11.1835 Riepe (Tfz: Der Vater, Ihtje Ulferts Schmidt, P. Jelden Witwe)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hiske Louise Dorothea Jelden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hiske Louise Dorothea Jelden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hiske Louise Dorothea Jelden


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1791 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 24. Mai » Die Sing-Akademie zu Berlin wird offiziell gegründet, die weltweit erste gemischten Chorgemeinschaft. Direktor Carl Friedrich Christian Fasch, Hofcembalist Friedrichs des Großen, beginnt an diesem Tag zum ersten Mal ein Probentagebuch zu führen. Der Chor hat zu diesem Zeitpunkt 28 Mitglieder.
    • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
    • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
    • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
    • 27. August » Kaiser Leopold II. und König Friedrich Wilhelm II. von Preußen beschließen nach der dreitägigen Fürstenzusammenkunft im Pillnitzer Schloss die Pillnitzer Deklaration. Diese sieht die Bildung einer Koalition zur Zerschlagung der Französischen Revolution vor.
    • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
  • Die Temperatur am 10. März 1816 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die preußische Regierung verbietet das weitere Erscheinen des in Koblenz von Joseph Görres herausgegebenen Rheinischen Merkurs.
    • 20. Februar » Im Teatro Argentina in Rom wird unter dem Namen Almaviva o sia L’inutile precauzione die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel Le Barbier de Seville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais fällt beim Publikum durch. Erst die zweite Aufführung wird ein großer Erfolg.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 2. Juli » Die französische Fregatte Méduse läuft aufgrund von Inkompetenz der Befehlshaber auf der Arguin-Sandbank vor Westafrika auf Grund. Von den rund 400 Personen an Bord kommen mehr als die Hälfte in den nächsten Wochen ums Leben, die meisten von ihnen auf einem notdürftig gezimmerten Floß, weil in den Beibooten nicht genügend Platz ist.
    • 3. August » Am Staatstheater am Gendarmenmarkt in Berlin findet die Uraufführung der Oper Undine von E. T. A. Hoffmann statt. Das Libretto stammt von Friedrich de la Motte Fouqué nach dessen eigener gleichnamiger Erzählung.
    • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1866 war um die 25,5 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Das britische Passagierschiff London gerät im Golf von Biskaya in einen Sturm und sinkt, 220 der 239 Menschen an Bord kommen um.
    • 5. Februar » Am Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette Blaubart uraufgeführt. Das Libretto stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
    • 24. Juni » In der Schlacht bei Custozza scheitert im Dritten Italienischen Unabhängigkeitskrieg der Versuch, Venetien und das Trentino vom Kaisertum Österreich zu erobern.
    • 3. Juli » In der Schlacht bei Königgrätz entscheidet General von Moltke den preußisch-österreichischen Bruderkrieg mit einem Sieg gegen Österreich zugunsten Preußens und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“.
    • 18. August » Preußen und 15 norddeutsche Staaten schließen das August-Bündnis und gründen damit den Norddeutschen Bund.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1866 war um die 29,1 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 23. Februar » Eine konspirative Gruppe von Militärs dringt in den Palast von Alexandru Ioan Cuza ein und zwingt den reformorientierten ersten Fürsten von Rumänien zur Abdankung.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 20. August » In Baltimore wird die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. Sie propagiert maximal acht Stunden Arbeit pro Tag.
    • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
    • 3. Oktober » Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jelden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jelden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jelden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jelden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I26020.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Hiske Louise Dorothea Jelden (1791-1866)".