Navorska tree » John E. Beving (1918-1997)

Persönliche Daten John E. Beving 

  • Er wurde geboren am 26. November 1918 in in proximo, Fostoria, Clay Co., IA (farm).
  • Wohnhaft im Jahr 1997: Everly, Clay Co., IA.
  • Er ist verstorben am 22. September 1997 in Spencer, Clay Co., IA (St. Luke Luth. Home), er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 22. September 1997 in in proximo, Everly, Clay Co., IA (1st Ref. Cem.).
  • Ein Kind von John Beving und Harmka Meyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Dezember 2022.

Familie von John E. Beving


Notizen bei John E. Beving

John Edwin Beving

Sources: Author: Schoch, David, Title: "The Schoch/Mitchell Genealogy," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Sept MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=schoch-mitchell&id=I146563

"... John E. Beving Sex: M Birth: EST 1920 ... Change Date: 23 Sep 2007 ...

Father: John BEVING b: EST 1894 in Of Spencer, Clay, Iowa
Mother: Harmka MEYER b: EST 1898"

SSDI: "BEVING, JOHN E b. 26 Nov 1918 d. 15 Sep 1997 (Verified) Age: 78 last SS address of record: 51338 (Everly, Clay, IA) Issued: Iowa"

Author: Hesebeck, Sharon; Title: "John Edwin Beving," (Publication location: Everly, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvi May MMXII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/90776315/john-edwin-beving

"Photo [stone shared with Gerald A Beving] added by Sharon Hesebeck

John Edwin Beving Birth 26 Nov 1918 Fostoria, Clay County, Iowa, USA Death 22 Sep 1997 (aged 78) Spencer, Clay County, Iowa, USA Burial First Reformed Cemetery Clay County, Iowa, USA Memorial ID 90776315

John Edwin Beving, the son of John and Harmke (Meyer) Beving was born on November 26, 1918, on the family farm near Fostoria. Most of his life was spent in that area, and his early education was in rural elementary schools of Clay Co., Ia. He attended high school in Pleasant Prairie Academy in German Valley, Ill., graduating with the class of 1939.

He was lifelong member of the First Reformed Church near Fostoria.

In October 1976, he moves to the St Lukes Lutheran Home in Spencer. During his time there, he completed a translation from German to English a book of 100 religious poems written and published in the 1800s by his great grandfather, Geert Heikens. Mr Beving was preceded in death by his parents, two brothers and two sisters
He is survived by one brother, Merlin Beving and his wife Phillis, of Everly; and one sister, Annetta Laubach and her husband Harold of Hartley.

Funeral services were held at the First Reformed Church, Rural Everly. Burial wil be at the First Reformed Cemetery, Rural Everly. Warner Funeral home of Spencer in charge of the arrangements

Casket bearers were Gary Klett, Harlan Laubach, Arthur Laubach, Lyle Laubach, Brad Beving and Jeffery Clausen

Inscription: BEVING Son Son
Gerald A John E
Sept. 24 1922 - Nov. 4, 1952 Nov. 26 1918 - Sept. 22, 1997

Parents
[photo - stone shared with Harmke Beving] John Beving 1893 - 1976
[photo - stone shared with John Beving] Harmke Meyer Beving 1895 - 1972

Siblings

[photo - stone shared with John E. Beving] Gerald Amos Beving 1922 - 1952
[photo - her stone] Lenora June Beving Bernier 1925 - 1991
[photo - her obituary] Janell Mae Beving Clausen 1928 - 1990
[photo - man] Merlin J. Beving 1930 - 2014
[photo - stone shared with Harold H. Laubach] Annetta Joyce Beving Laubach 1933 - 2019
[photo - stone shared with Josephine A. Beving] Alan David Beving 1938 - 1972

Created by: Sharon Hesebeck Added: 26 May 2012 Find a Grave Memorial ID: 90776315"

To do: determine the township in which the 1st Ref. Cem. is located. It is east of Emery, IA on 150th Ave.

Author: N.N. (anonymous), Title: "MyHeritage Record Matches," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: MyHeritage, Publication date: xx Dec MMXXII)

"In Iowa Newspapers 1837 - 2009
...
Funeral notice John Beving Services are pending for John Beving, 78, Spencer, who died Monday, Sept. 22, 1997, at St. Luke Lutheran Home in Spencer..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John E. Beving?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John E. Beving

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John E. Beving

John Beving
1893-1976
Harmka Meyer
± 1898-????

John E. Beving
1918-1997


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. November 1918 lag zwischen 2,1 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » An der Königlichen Oper in Budapest erfolgt die Uraufführung der Operette A Pacsirta (Wo die Lerche singt) von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Heinz Reichert und basiert auf dem Theaterstück Dorf und Stadt von Charlotte Birch-Pfeiffer.
      • 21. April » Die 1.Sinfonie in D-Dur, Opus 25, von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, bekannt als die „Klassische“, wird in Petrograd uraufgeführt.
      • 29. Mai » Finnland erhält seine Nationalflagge, die Seen und Schnee symbolisiert.
      • 3. Oktober » Prinz Max von Baden wird Reichskanzler. Damit ist ein Schritt in Richtung einer direkten Verantwortlichkeit der Regierung gegenüber dem Reichstag und nicht nur dem Kaiser gemacht.
      • 24. Oktober » Die Deutsche Admiralität erteilt den Flottenbefehl, das Auslaufen der Hochseeflotte zu einer Entscheidungsschlacht mit der britischen Grand Fleet im Ärmelkanal vorzubereiten. Dies führt zu vereinzelten Meutereien, fünf Tage später zum Kieler Matrosenaufstand und anschließend zur Novemberrevolution.
      • 11. November » Elsass und Lothringen erklären ihre Unabhängigkeit als Republik Elsaß-Lothringen, die aber wegen des Einmarsches französischer Truppen nur wenige Tage Bestand haben wird.
    • Die Temperatur am 22. September 1997 lag zwischen 5,1 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (94%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Der deutsche Bastei-Verlag stellt vierzig Jahre nach ihrem ersten Erscheinen die Groschenheftserie Wildwest-Roman mit Band 1859 ein.
      • 10. Mai » Bei einem Erdbeben im Ostiran, das mit einer Stärke zwischen 7,1 und 7,5 auf der Richterskala angegeben wird, kommen je nach Quelle zwischen 1500 und 4000 Menschen ums Leben.
      • 11. Mai » Zum ersten Mal wird ein Schachweltmeister in einem Wettkampf unter „Turnierbedingungen“ von einem Computer besiegt: Garri Kasparow unterliegt dem von IBM entwickelten Deep Blue mit 2,5:3,5.
      • 15. September » Die von Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelte Suchmaschine Google geht online.
      • 4. Oktober » Lennox Lewis gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Andrzej Gołota in der Boardwalk Convention Hall, Atlantic City, New Jersey, durch k. o.
      • 2. Dezember » Das Fürstentum Liechtenstein erhält ein eigenes Erzbistum, das vom Schweizer Bistum Chur abgetrennt wird. Die Katholiken im Land führen heftige Diskussionen über die päpstliche Entscheidung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beving

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beving.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beving.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beving (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24651.php : abgerufen 6. Mai 2025), "John E. Beving (1918-1997)".