Navorska tree » Jane Freese (1900-1950)

Persönliche Daten Jane Freese 


Familie von Jane Freese

Sie ist verheiratet mit Albert Kies.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1929 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 29 Jahre alt.

Albert Kies oo Jane Freese

Marriage source: Eilders, Berend, Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I36760, xv AugMMX)

"... Jane FREESE Sex: F Birth: ABT 1895 in Of Ackley, Hardin, Iowa ... ... Marriage 1 Albert KIES b: ABT 1891 Married: ABT 1916 in Of Ackley, Hardin, Iowa"

Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I404898, Publication date: xxiv Jan MMXI)

"... Albert KIES ... Sex: M Birth: 4 Dec 1898 in ? Death: 8 May 1964 in , , Iowa, USA Burial: May 1964 Ackley, Hardin County, Iowa, USA ADDR: East Friesland Cemetery Grundy County Ackley, IA ... Change Date: 24 Jan 2011 ... ... Marriage 1 Jane FREESE b: 10 Sep 1900 in , Hardin County, Iowa, USA Married: 11 Dec 1929 in ? Change Date: 24 Jan 2011

Marriage 2 Anna BLEEKER b: 5 Dec 1898 in Cleves, Hardin County, Iowa, USA Married: 27 Jan 1954 in Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Change Date: 24 Jan 2011" <>

Notizen bei Jane Freese

Jane Freese

Source: Eilders, Berend, Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I36760, xv Aug MMX),Repository: The Cloud

"... Jane FREESE Sex: F Birth: ABT 1895 in Of Ackley, Hardin, Iowa ...

Father: John FREESE b: 07 FEB 1857 in Of Illinois; or Ackley, Hardin, Iowa Mother: Eka BEVING b: CAL 1868 in German Valley, Illinois

Marriage 1 Albert KIES b: ABT 1891 Married: ABT 1916 in Of Ackley, Hardin, Iowa"

Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I404898, Publication date: xxiv Jan MMXI), Repository: The Cloud

"... Jane FREESE ... Sex: F Birth: 10 Sep 1900 in , Hardin County, Iowa, USA Death: 5 Aug 1950 in , Hardin County, Iowa, USA Burial: 8 Aug 1950 Ackley, Hardin County, Iowa, USA ADDR: East Friesland Cemetery Grundy County Ackley, IA ...Change Date: 24 Jan 2011 ...

Father: John FREESE b: Unknown in ? Mother: Eka BEVING b: 1868 in , , Illinois, USA

Marriage 1 Albert KIES b: 4 Dec 1898 in ? Married: 11 Dec 1929 in ? Change Date: 24 Jan 2011" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jane Freese?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jane Freese

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jane Freese

Ubbe Beving
1835-1896
Eka Beving
1869-1942

Jane Freese
1900-1950

1929

Albert Kies
± 1891-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. September 1900 war um die 14,4 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB) im Deutschen Reich.
      • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
      • 12. Juni » Der deutsche Reichstag verabschiedet das zweite Flottengesetz, das das Deutsch-Britische Wettrüsten zur See anheizt.
      • 19. Juli » Die Métro Paris wird eingeweiht.
      • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
      • 29. Juli » König Umberto I. von Italien wird bei einem Attentat von dem Anarchisten Gaetano Bresci in Monza getötet.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1929 lag zwischen 3,8 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Das von Metro-Goldwyn-Mayer herausgebrachte erste Tonfilm-Musical The Broadway Melody von Harry Beaumont hat seine Uraufführung und feiert einen großen Erfolg.
      • 20. Februar » Amerikanisch-Samoa wird ein Territorium der Vereinigten Staaten.
      • 17. August » Mit dem Einmarsch der Roten Armee in der Mandschurei beginnt der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg.
      • 20. August » Die Künstler der Stuttgarter Neuen Sezession eröffnen ihre erste gemeinsame Ausstellung.
      • 24. September » Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret die Einführung der 5-Tage-Woche ab dem 1. Oktober. Im revolutionären Kalendersystem folgt auf vier Arbeitstage ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Mit dieser Maßnahme soll vor allem die Produktivität gesteigert werden.
      • 25. Dezember » Der Weltrundfunksender startet den ersten Programmaustausch mit dem Ausland (siehe Deutscher Kurzwellensender)
    • Die Temperatur am 5. August 1950 lag zwischen 13,1 °C und 23,5 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Der Rover Jet 1 absolviert seine ersten Fahrten. Es handelt sich um das weltweit erste Rennauto mit Gasturbinenantrieb.
      • 7. April » Nach der Freigabe durch die sowjetische Filmzensur wird der „Überläufer“ Die Kreuzlschreiber in Ost-Berlin uraufgeführt. Eduard von Borsodys Film frei nach dem Volksstück von Ludwig Anzengruber ist während des Zweiten Weltkriegs begonnen und nach dem Krieg von der DEFA fertiggestellt worden.
      • 25. Juni » Mit der Überschreitung der Demarkationslinie am 38. Breitengrad durch Truppen der Volksarmee Nordkoreas beginnt der Koreakrieg.
      • 19. Juli » Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird gegründet.
      • 1. November » Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wird von Papst Pius XII. als Dogma der römisch-katholischen Kirche verkündet.
      • 13. November » Der venezolanische Präsident Carlos Delgado Chalbaud, der zugleich der regierenden Militärjunta angehört, wird entführt und ermordet.
    • Die Temperatur am 8. August 1950 lag zwischen 13,9 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 20,3 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » In den Vereinigten Staaten veröffentlicht das FBI die erste Liste der zehn meistgesuchten Flüchtigen.
      • 1. Mai » Das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) nimmt seine Arbeit auf. Es soll als temporäres Hilfsprogramm der Vereinten Nationen zur Linderung des Palästinensischen Flüchtlingsproblems beitragen und die Grundbedürfnisse der palästinensischen Flüchtlinge befriedigen.
      • 14. Mai » Die ungarische Fußballnationalmannschaft verliert im Wiener Praterstadion mit 3:5 gegen die Auswahl Österreichs, die letzte Niederlage der Goldenen Elf um Ferenc Puskás bis zum WM-Finale im Berner Wankdorfstadion am 4. Juli 1954.
      • 6. Juli » Im Görlitzer Abkommen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen wird die Oder-Neiße-Linie als neue polnische Westgrenze festgelegt.
      • 13. November » Der venezolanische Präsident Carlos Delgado Chalbaud, der zugleich der regierenden Militärjunta angehört, wird entführt und ermordet.
      • 26. Dezember » In Rom wird das Heilige Jahr von Papst Pius XII. beendet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1898 » Franz Xaver Arnold, deutscher Theologe und Religionswissenschaftler
    • 1898 » George Eldredge, US-amerikanischer Schauspieler
    • 1898 » Hans Globke, deutscher Verwaltungsjurist, Kommentator der Nürnberger Rassegesetze, Chef des Bundeskanzleramts
    • 1899 » Wolf Messing, polnischer Hellseher und Hypnotiseur
    • 1900 » Erika Keck, deutsche Kommunalpolitikerin
    • 1900 » Georg Klaren, österreichischer Regisseur und Drehbuchautor

    Quelle: Wikipedia

    • 1946 » Wilhelm Marx, deutscher Jurist und Politiker, MdL, Ministerpräsident, MdR, Reichsminister, Reichskanzler
    • 1947 » Hans Sachs, deutscher Politiker und MdR
    • 1947 » Josef Aigner, österreichischer Landesbeamter und Politiker
    • 1950 » Emil Abderhalden, Schweizer Physiologe und Entdecker
    • 1953 » Josef Hehl, deutscher Töpfer und Keramikkünstler
    • 1955 » Carmen Miranda, portugiesische Sängerin und Schauspielerin

    Über den Familiennamen Freese

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Freese.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Freese.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Freese (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24623.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jane Freese (1900-1950)".