Navorska tree » Otto A. Martz (1891-1960)

Persönliche Daten Otto A. Martz 

  • Er wurde geboren am 17. Juni 1891 in somewhere in MI.
  • Er ist verstorben am 27. Juli 1960 in fortasse, somewhere in MI, er war 69 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 26. Juli 1960 in Skeels Cem., Sherman Twp., Gladwin Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2014.

Familie von Otto A. Martz

Er ist verheiratet mit Matilda Zimmer.

Sie haben geheiratet am 7. April 1915 in fortasse, somewhere In N. America, er war 23 Jahre alt.

Otto Martz oo Matilda Zimmer

Marriage source: Author: Mosey, Susan, Title: "Wallin-Mosey 3," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: i Mar MMIX), Repository: The Cloud

"... Matilda Zimmer Sex: F

Marriage 1 Otto Martz ..."

Author: Zavits, David, Title: "zavitz, savits, sivits, augustine, sherk, fretz, etc," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=davidzavitz&id=I142720, Publication date: ii AugMMXIV), Repository: The Cloud

"... Matilda Zimmer Sex: F Birth: 5 MAR 1895 in Toronto, Ontario Death: 6 APR 1941 in Skeels, Cemetery, Highwood, MI ... Marriage 1 Otto A. Martz b: 17 JUN 1891 in Mi Married: 7 APR 1915 ..." <>

Kind(er):

  1. Lillian Emma Martz  1920-2003


Notizen bei Otto A. Martz

Otto A. Martz

Source: Author: Author: Mosey, Susan, Title: "Wallin-Mosey 3," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: i Mar MMIX), Repository: The Cloud

"... Lillian Emma Martz Sex: F Birth: 4 FEB 1920 in Gladwin, Clare Co, MI Death: 15 DEC 2003 in Clare, Clare Co, MI ... Father: Otto Martz Mother: Matilda Zimmer ..."

Author: N.N. (last name not known), Mary, Title: "Creating the Ultimate Story," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: xix Apr MMIX), Repository: The Cloud

"... Otto Martz Sex: M Death: Jul 1960

Event: ... Bef 24 Jan 1984 1 ...

Marriage 1 Elta Olevia Brooks b: 16 Jun 1887 in Whittemore Married: Y 15 Nov 1947 2

Marriage 2 Matilda Zimmer Married: Y 2

Children

1. Herman Martz b: Private 2. William Martz b: Private 3. Charles Martz b: Private 4. Barbara Martz b: Private 5. Eleanor Martz b: Private 6. Lillian Martz b: Private 7. Bessie Martz b: Private 8. Johanna Martz 9. Laura M. Martz b: 4 Aug 1921 in Gladwin, Gladwin Co., MI 10. Frank E. Martz b: 27 May 1927 in Gladwin, Gladwin Co., MI

Sources:

1. Title: "Died Young" per Gwendolyn Sunderson Dec 30, 1995 Note: TEXT "Died Young" per Gwendolyn Sunderson Dec 30, 1995

2. Note: CHAN6 Nov 2007"

Author: Zavitz, David, Title: "zavitz, savits, sivits, augustine, sherk, fretz, etc," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=davidzavitz&id=I232872, Publication date: ii AugMMXIV), Repository: The Cloud

"... Otto A. Martz Sex: M Birth: 17 JUN 1891 in Mi Death: 27 JUL 1960 in Skeels, Cemetery, Highwood, MI

Marriage 1 Matilda Zimmer b: 5 MAR 1895 in Toronto, Ontario Married: 7 APR 1915

Children

1. Herman O. Martz b: 24 JUL 1918 2. William H. Martz b: 16 JUN 1923 3. Charles W. Martz b: 12 APR 1925 in Gladwin Co., MI 4. Frank E. Martz b: 9 AUG 1916 5. Lillian Emma Martz b: 4 FEB 1920 in Gladwin Co., MI 6. Laura M. Martz b: 4 AUG 1921 in Gladwin Co., MI 7. Bessie M. Martz b: 5 AUG 1929 in Gladwin Co., MI 8. Eleanor Florence Martz b: 19 APR 1931 in Gladwin Co., MI" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Otto A. Martz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Otto A. Martz

Otto A. Martz
1891-1960

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juni 1891 war um die 20,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 7. April 1915 lag zwischen 4,3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Mit der Verhaftung der ersten 200–400 Mitglieder der armenischen Oberschicht in Istanbul auf Anordnung von Innenminister Talât Pascha beginnt im Osmanischen Reich der Völkermord an den Armeniern.
    • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
    • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
    • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
    • 12. Dezember » Yuan Shikai, der erste Präsident der Republik China, proklamiert sich selbst zum Kaiser Hongxian. Das erneuerte Kaiserreich China währt jedoch nur 83 Tage.
  • Die Temperatur am 27. Juli 1960 lag zwischen 9,8 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste Satellit der TIROS-Serie gestartet. Tiros 1 hilft bei der Bestimmung und Vorhersage der Großwetterlage und überträgt Aufnahmen der Wolkendecke zur Erde.
    • 27. Mai » In der Türkei putscht das Militär unter Führung von General Cemal Gürsel gegen die Regierung von Adnan Menderes.
    • 19. Juni » Beim Formel-1-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps sterben zwei Piloten bei Rennunfällen, zwei weitere Fahrer erleiden an diesem Rennwochenende schwerste Verletzungen.
    • 1. August » Die Republik Dahomey, das spätere Benin, erhält die Unabhängigkeit von Frankreich. Erstes Staatsoberhaupt wird Coutoucou Hubert Maga.
    • 5. August » Obervolta, das spätere Burkina Faso, wird von Frankreich unabhängig.
    • 10. September » Der äthiopische Marathonläufer Abebe Bikila gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen in Rom den Marathonlauf in neuer Weltbestzeit (2:15:16 h) und die erste olympische Goldmedaille für Äthiopien in der Geschichte der Olympischen Spiele, wobei er die Strecke als einziger Athlet barfuß zurücklegte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Martz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23715.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Otto A. Martz (1891-1960)".