Navorska tree » Matilda Zimmer (1895-1941)

Persönliche Daten Matilda Zimmer 

  • Alternative Name: Matilda Zimmer Martz
  • Sie ist geboren am 5. März 1895 in Toronto, York Co., Ont.
  • Sie ist verstorben am 6. April 1941 in fortasse, somewhere in MI, sie war 46 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 5. Juni 1941 in Skeels Cem., Sherman Twp., Gladwin Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2014.

Familie von Matilda Zimmer

Sie ist verheiratet mit Otto A. Martz.

Sie haben geheiratet am 7. April 1915 in fortasse, somewhere In N. America, sie war 20 Jahre alt.

Otto Martz oo Matilda Zimmer

Marriage source: Author: Mosey, Susan, Title: "Wallin-Mosey 3," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com, Publication date: i Mar MMIX), Repository: The Cloud

"... Matilda Zimmer Sex: F

Marriage 1 Otto Martz ..."

Author: Zavits, David, Title: "zavitz, savits, sivits, augustine, sherk, fretz, etc," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=davidzavitz&id=I142720, Publication date: ii AugMMXIV), Repository: The Cloud

"... Matilda Zimmer Sex: F Birth: 5 MAR 1895 in Toronto, Ontario Death: 6 APR 1941 in Skeels, Cemetery, Highwood, MI ... Marriage 1 Otto A. Martz b: 17 JUN 1891 in Mi Married: 7 APR 1915 ..." <>

Kind(er):

  1. Lillian Emma Martz  1920-2003


Notizen bei Matilda Zimmer

Matilda Zimmer

Source: Mosey, Susan, Wallin-Mosey 3, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, i Mar MMIX)

"... Matilda Zimmer Sex: F

Marriage 1 Otto Martz

Children

1. Lillian Emma Martz b: 4 FEB 1920 in Gladwin, Clare Co, MI 2. Charles Martz 3. Bessie Martz 4. Eleanor Martz 5. Barbara Martz 6. Living Martz 7. Living Martz 8. Living Martz"

N.N., Mary, Creating the Ultimate Story, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com, xix Apr MMIX)

"... Matilda Zimmer Sex: F Death: Apr 1941 ... 1

Marriage 1 Otto Martz Married: Y 2

Children

1. Herman Martz b: Private 2. William Martz b: Private 3. Charles Martz b: Private 4. Barbara Martz b: Private 5. Eleanor Martz b: Private 6. Lillian Martz b: Private 7. Bessie Martz b: Private 8. Johanna Martz 9. Laura M. Martz b: 4 Aug 1921 in Gladwin, Gladwin Co., MI 10. Frank E. Martz b: 27 May 1927 in Gladwin, Gladwin Co., MI

Sources:

1. Title: "Died Young" per Gwendolyn Sunderson Dec 30, 1995 Note: TEXT "Died Young" per Gwendolyn Sunderson Dec 30, 1995

2. Note: CHAN6 Nov 2007"

Author: Zavits, David, Title: "zavitz, savits, sivits, augustine, sherk, fretz, etc," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=davidzavitz&id=I142720, Publication date: ii AugMMXIV), Repository: The Cloud

"... Matilda Zimmer Sex: F Birth: 5 MAR 1895 in Toronto, Ontario Death: 6 APR 1941 in Skeels, Cemetery, Highwood, MI

Father: Phillip M. Zimmer b: 12 JAN 1874 in Huron County, MI Mother: Jane Welsch b: 13 JAN 1871 in Dundas, Quebec

Marriage 1 Otto A. Martz b: 17 JUN 1891 in Mi Married: 7 APR 1915

Children

1. Herman O. Martz b: 24 JUL 1918 2. William H. Martz b: 16 JUN 1923 3. Charles W. Martz b: 12 APR 1925 in Gladwin Co., MI 4. Frank E. Martz b: 9 AUG 1916 5. Lillian Emma Martz b: 4 FEB 1920 in Gladwin Co., MI 6. Laura M. Martz b: 4 AUG 1921 in Gladwin Co., MI 7. Bessie M. Martz b: 5 AUG 1929 in Gladwin Co., MI 8. Eleanor Florence Martz b: 19 APR 1931 in Gladwin Co., MI" <>

<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matilda Zimmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Matilda Zimmer

Matilda Zimmer
1895-1941

1915

Otto A. Martz
1891-1960


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1895 war um die -3.3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
    • 13. Januar » In der Schlacht von Coatit scheitert ein Präventivangriff des äthiopischen Statthalters von Tigray auf Italienisch-Eritrea
    • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
    • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
    • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
    • 12. November » Mit dem Automobile Club de France entsteht in Paris der weltweit erste Verkehrsclub.
  • Die Temperatur am 7. April 1915 lag zwischen 4,3 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
    • 24. Januar » Im Gefecht auf der Doggerbank im Ersten Weltkrieg zwischen der deutschen Marine und der Royal Navy sinkt der deutsche Panzerkreuzer SMS Blücher.
    • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
    • 24. Mai » Mit einem Angriff auf die österreichischen Grenzbefestigungen von Forte Monte Verena aus beginnt das Königreich Italien seine Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
    • 18. September » An der Ostfront kann die deutsche Armee die von den zaristischen Truppen kurz zuvor geräumte litauische Stadt Wilna einnehmen.
    • 30. Dezember » Südlich von Kreta wird im Ersten Weltkrieg der britische Passagier- und Frachtdampfer Persia vom deutschen U-Boot U 38 torpediert und innerhalb von 5 Minuten versenkt. 343 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 6. April 1941 lag zwischen 2,6 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 4,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Nach einem Streit mit König GeorgII. in einer Kabinettssitzung unter dem Eindruck des deutschen Einmarsches erschießt sich der griechische Ministerpräsident Alexandros Koryzis. Offiziell wird jedoch verlautet, dass er an einem Herzinfarkt gestorben sei.
    • 14. Juni » Beginn von Massendeportationen aus dem sowjetisch okkupierten Estland, Lettland, Litauen, Bessarabien und der Bukowina (insgesamt rund 80.000 Menschen) nach Sibirien in Gulag-Lager und Sonderansiedlung.
    • 14. Juni » Die amerikanische Regierung friert alle deutschen Guthaben in den USA ein.
    • 17. Juli » Alfred Rosenberg wird per Führererlass zum „Reichsminister für die besetzten Länder Osteuropas“ ernannt.
    • 7. Dezember » Adolf Hitler gibt den geheimen so genannten Nacht-und-Nebel-Erlass heraus. Das Oberkommando der Wehrmacht unter Wilhelm Keitel lässt daraufhin rund 7.000 des Widerstands verdächtige Personen aus den besetzten Gebieten nach Deutschland verschleppen und dort hinrichten oder ohne Nachricht an ihre Angehörigen festhalten.
    • 8. Dezember » Einen Tag nach dem Angriff auf Pearl Harbor erklären die USA Japan den Krieg. Japan eröffnet seinerseits im Pazifikkrieg eine großangelegte Offensive in Südostasien: Mit dem Kampf um Prachuap Khiri Khan beginnt die Invasion Thailands und auch die britische Kronkolonie Hongkong wird angegriffen. Als weitere Folge der japanischen Expansionspolitik beginnt die Schlacht um die Philippinen, die bis zum 9. Juni 1942 dauern wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Zimmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zimmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zimmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zimmer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23716.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Matilda Zimmer (1895-1941)".