Navorska tree » Cornelia Boomgarden (1906-2003)

Persönliche Daten Cornelia Boomgarden 


Familie von Cornelia Boomgarden

Sie ist verheiratet mit Geerd Boelman.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1927 in Luverne, Rock Co., MN, sie war 20 Jahre alt.

George Boelman oo Cornelia Boomgarden

Source: Hull, LaRie, Boelman/Boomgarden FGS, (Fergus Fls MN, LH, xxv Oct MCMXCII)

GB & CB were married 18 June 1927 according to La Rie Hull 25 Oct 1992.

Ellsworth, Nobles Co. MN is site of marriage according to Mrs. Hull.

GB & CB were married at State Line CH according to Heyer Family book by Tweed & Our Heritage 1827-1966 by Rigter.

Boomgaarden, Gary, Descendancy Narrative of Klaas Geerds Boomgarden, (Ellsworth, MN, GB, xxv July MMX)

"Descendancy Narrative of Klaas Geerds Boomgarden (1) ... 1. Cornelia3 Boomgarden (39) was born on 5 Aug 1906 at Webster City, Hamilton, Iowa. She married George Boelman (40) on 18 Jun 1927 at Luverne, Rock, Minnesota. She died on 14 Nov 2003 at Seattle, King, Washington, at age 97. She wasburied after 14 Nov 2003 at Maplewood Cemetery, Luverne, Rock, Minnesota.

a) Eugene Francis4 Boelman (41) was born on 26 Mar 1928 at Steen, Rock, Minnesota. ..." <>

Kind(er):

  1. Eugene Francis Boelman  1928-2002 


Notizen bei Cornelia Boomgarden

Cornelia Boomgarden

Source: Johnson, Katherine Katherine O. née Willms, Heyer/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxiv Feb MCMXCII) for name = Cornealia Boomgarden

Cornealia has no middle name.

Heyer Family book by Tweed, MCMLXXXV for birth data.

Our Heritage 1827 - 1966 by Rigter for marriage data.

SSDI: 'CORNELIA BOELMAN b. 5 Aug 1906 d. 14 Nov 2003 (Proven) last SS res.: 98115 (Seattle, King, WA) Issued: Minnesota'

Boomgaarden, Gary, e-mail to David A. Navorska, (Ellsworth, MN, GB, xxiv July MMX)

"Hi David just to let you know if you didn’t already, Cornelia Boomgarden Boelman and her husband George are buried in Maplewood cemetery, Luverne Mn.

Gary Boomgaarden Ellsworth Minnesota"

Boomgaarden, Gary, Descendancy Narrative of Klaas Geerds Boomgarden, (Ellsworth, MN, GB, xxv July MMX)

"Descendancy Narrative of Klaas Geerds Boomgarden (1)

I. Klaas Geerds1 Boomgarden (1) was born on 25 Dec 1851 at Uttum, Ostfriesland, Germany. He married Cornelia Dieken (2), daughter of Egbertus Thalten Dieken (48) and Hiska Von Borenborg (49), on 22 Jan 1881 at Webster City, Hamilton,Ia. He died on 2 Aug 1936 at Ash Creek, Rock, Minnesota, at age 84. He was buried circa 5 Aug 1936 at State Line Cemetery, Rock, Mn.

A. George2 Boomgarden (3) was born on 6 Jun 1881 at Kamrar, Hamilton, Iowa. He married Hattie Heyer (38) on 28 Dec 1905 at Webster City, Hamilton, Iowa. He died on 14 Nov 1957 at Luverne, Rock, Minnesota, at age 76. He was buriedafter 14 Nov 1957 at Maplewood Cemetery, Luverne, Rock, Minnesota.

1. Cornelia3 Boomgarden (39) was born on 5 Aug 1906 at Webster City, Hamilton, Iowa. She married George Boelman (40) on 18 Jun 1927 at Luverne, Rock, Minnesota. She died on 14 Nov 2003 at Seattle, King, Washington, at age 97. She wasburied after 14 Nov 2003 at Maplewood Cemetery, Luverne, Rock, Minnesota.

a) Eugene Francis4 Boelman (41) was born on 26 Mar 1928 at Steen, Rock, Minnesota. ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Boomgarden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Boomgarden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Boomgarden

Harmke Groen
1859-1936
Hattie Heyer
1885-1973

Cornelia Boomgarden
1906-2003

1927

Geerd Boelman
1906-1991


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1906 lag zwischen 13,1 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
      • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
      • 18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
      • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
      • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
      • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • Die Temperatur am 18. Juni 1927 lag zwischen 12,4 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Im burgenländischen Schattendorf werden bei einer Veranstaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zwei Personen von Mitgliedern der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs erschossen. Die Täter werden später im Schattendorfer Prozess freigesprochen.
      • 5. Februar » Buster Keatons epische Stummfilmkomödie The General (Der General) wird in den USA landesweit veröffentlicht. Die längste und teuerste Buster-Keaton-Produktion erhält überwiegend negative Kritiken und bringt das Ende für Keatons künstlerische Unabhängigkeit.
      • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
      • 1. August » In Nanchang rebellieren den Kommunisten nahestehende Kuomintang-Truppen unter der Führung von Zhu De, Zhou Enlai und Liu Bocheng und halten die Stadt mehrere Tage lang. Dies gilt als der Gründungstag der chinesischen Roten Armee, der späteren Volksbefreiungsarmee.
      • 26. Oktober » Gustav Schickedanz gründet in Fürth das Versandhaus Quelle.
      • 26. November » Richard Strebinger, Mitglied der monarchistischen und antisemitischen Wehrformation Ostara, versucht den Wiener Bürgermeister Karl Seitz in seinem Dienstwagen in der Nähe der Universumstraße zu erschießen. Karl Seitz bleibt bei dem Attentat unverletzt.
    • Die Temperatur am 14. November 2003 lag zwischen 5,5 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Mai » Der Rundfunk Berlin-Brandenburg nimmt seinen Betrieb auf. Der rbb ist aus der Fusion des Senders Freies Berlin (SFB) und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) hervorgegangen.
      • 20. Juni » Die Non-Profit-Organisation Wikimedia Foundation wird in Saint Petersburg in Florida gegründet. Sie erhält alle mit der Wikipedia oder ihren Schwesterprojekten in Zusammenhang stehenden Rechte an Namen und Domains sowie Server übertragen.
      • 3. Juli » Die US-Regierung setzt eine Belohnung von 25 Millionen Dollar für Hinweise zum Versteck des gestürzten irakischen Präsidenten Saddam Hussein aus, die letztlich zu dessen Gefangennahme führen.
      • 22. August » Im Weltraumbahnhof Alcântara ereignet sich die Brasilianische Raketenexplosion, ausgelöst durch ein unerwartet zündendes Triebwerk einer VLS-1-Rakete. 21 Menschen kommen ums Leben, der Raketenstarttisch und die Montagestruktur werden zerstört.
      • 24. September » Im deutschen „Kopftuchstreit“ ergeht das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das der Beschwerdeführerin Fereshta Ludin Recht gibt, ihr sei „der Zugang zu einem öffentlichen Amt in verfassungsrechtlich nicht tragfähiger Weise verwehrt worden“.
      • 24. Oktober » Durch Bundestagsbeschluss verstärkt Deutschland sein Engagement in Afghanistan. Das führt im Herbst 2003 zur Einrichtung von zwei Außenstellen der Botschaft Kabul in Kundus und Herat.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boomgarden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomgarden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomgarden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomgarden (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2367.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Cornelia Boomgarden (1906-2003)".