Navorska tree » Geerd (Geerd "George") "George" Boelman (1906-1991)

Persönliche Daten Geerd (Geerd "George") "George" Boelman 


Familie von Geerd (Geerd "George") "George" Boelman

Er ist verheiratet mit Cornelia Boomgarden.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1927 in Luverne, Rock Co., MN, er war 21 Jahre alt.

George Boelman oo Cornelia Boomgarden

Source: Hull, LaRie, Boelman/Boomgarden FGS, (Fergus Fls MN, LH, xxv Oct MCMXCII)

GB & CB were married 18 June 1927 according to La Rie Hull 25 Oct 1992.

Ellsworth, Nobles Co. MN is site of marriage according to Mrs. Hull.

GB & CB were married at State Line CH according to Heyer Family book by Tweed & Our Heritage 1827-1966 by Rigter.

Boomgaarden, Gary, Descendancy Narrative of Klaas Geerds Boomgarden, (Ellsworth, MN, GB, xxv July MMX)

"Descendancy Narrative of Klaas Geerds Boomgarden (1) ... 1. Cornelia3 Boomgarden (39) was born on 5 Aug 1906 at Webster City, Hamilton, Iowa. She married George Boelman (40) on 18 Jun 1927 at Luverne, Rock, Minnesota. She died on 14 Nov 2003 at Seattle, King, Washington, at age 97. She wasburied after 14 Nov 2003 at Maplewood Cemetery, Luverne, Rock, Minnesota.

a) Eugene Francis4 Boelman (41) was born on 26 Mar 1928 at Steen, Rock, Minnesota. ..." <>

Kind(er):

  1. Eugene Francis Boelman  1928-2002 


Notizen bei Geerd (Geerd "George") "George" Boelman

Geerd "George" Boelman

Source: Johnson, Katherine Katherine O. née Willms, Heyer/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxiv Feb MCMXCII)

Heyer Family book by Tweed MCMLXXXV;

Our Heritage 1827 1966 by Rigter.

SSDI: 'GEORGE BOELMAN b. 16 Jun 1906 d. 11 Nov 1991 Issued: Minnesota'

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, ii Oct MMVII)

"... Geerd BOELMAN Sex: M ALIA: George /Boelman/ Birth: BET 15 AND 16 JUN 1906 in German Township, Grundy County, IA Death: 11 NOV 1991 in Luverne, Rock County, MN Burial: 15 NOV 1991 Maplewood Cemetery, Luverne, Rock County, MN

Father: Wilhelm Geerd BOELMAN b: 5 AUG 1880 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany c: 5 JUN 1853 in Bunde, Ostfriesland, Germany Mother: Talea MENNEN b: 9 SEP 1887 in German Township, Grundy County, IA

Marriage 1 Cornelia BOOMGARDEN b: 5 AUG 1906 in Webster City, Hamilton County, IA Married: 18 JUN 1927 in Ellsworth, Nobles County, MN Married: 18 JUN 1927 in Luverne, Rock County, MN

Children

1. Eugene Francis BOELMAN b: 26 MAR 1928 in Steen, Rock County, MN"

George's parents: William G. & Talea (Mennen) Boelman

Willem, Geerds Boelman is a son in family 140 of the Ditzummerverlaat OSB. It has Willem's date of christening = 26 Sept 1880. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geerd (Geerd "George") "George" Boelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geerd (Geerd "George") "George" Boelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geerd Boelman

Geerd Boelman
1906-1991

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1906 lag zwischen 9,3 °C und 19,5 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
    • 18. März » Dem rumänischen Luftfahrtpionier Traian Vuia gelingt mit dem selbst gebauten Flugzeug Traian Vuia 1 ein Zwölfmeterflug in einem Meter Höhe.
    • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
    • 7. Juli » Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
    • 28. Juli » In der in italienischer Sprache abgefassten Enzyklika Pieni l’animo äußert sich Papst Pius X. über den Geist des Gehorsams und wendet sich dabei an den Klerus in Italien.
    • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1927 lag zwischen 12,4 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Mit Billigung und Waffenhilfe von Chiang Kai-shek veranstalten Triaden unter der Führung von Du Yuesheng in Shanghai ein Massaker an Kommunisten und Arbeitern.
    • 16. Juli » Der Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Die provisorische Regelung der Erwerbslosenfürsorgeverordnung im Rahmen der Kriegsfürsorge entfällt damit, es gibt jetzt einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitslosengeld.
    • 1. Oktober » Das deutsche Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung tritt in Kraft.
    • 22. November » Durch den Abschluss des zweiten Tiranapakts mit Italien wird Albanien faktisch ein italienisches Protektorat.
    • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
    • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 11. November 1991 lag zwischen 3,8 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 12,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Der französische Rechtspopulist Jean-Marie Le Pen wird von einem Gericht in Versailles zu einer Geldstrafe von 1,2 Millionen Francs verurteilt, weil er Gaskammern als ein Detail in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs bezeichnet hat.
    • 21. März » Der deutsche Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber verkündet das endgültige Aus für das Kernkraftwerk Kalkar. Die nordrhein-westfälische Stadt Kalkar erhält als Ausgleich rund 60 Millionen Euro.
    • 21. Mai » Der indische Premierminister Rajiv Gandhi kommt in der Nähe von Madras bei einem Bombenattentat ums Leben. Die Selbstmordattentäterin wird den Liberation Tigers of Tamil Eelam zugerechnet.
    • 25. August » Ein Angriff auf die kroatische Stadt Vukovar durch Flugzeuge der serbisch dominierten Jugoslawischen Volksarmee markiert den Beginn der Schlacht um Vukovar, die bis zum 18. November andauert. Die in der Folge von der Jugoslawischen Volksarmee und serbischen Freischärlern begangenen Gräueltaten (insbesondere das Massaker von Vukovar) befördern die internationale Anerkennung der Republik Kroatien als unabhängigen Staat.
    • 31. August » Kirgisistan und Usbekistan werden von der Sowjetunion unabhängig.
    • 10. Oktober » Die Neue Berliner Illustrierte, eine früher in der DDR gesuchte Zeitschrift, erscheint zum letzten Mal.
  • Die Temperatur am 15. November 1991 lag zwischen -0,8 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (41%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Der Hessische Landtag in Wiesbaden wählt den SPD-Politiker Hans Eichel mit den Stimmen der rot-grünen Regierung zum Ministerpräsidenten von Hessen. Er folgt damit Walter Wallmann von der CDU nach.
    • 6. Mai » B5 aktuell, die Informationswelle des Bayerischen Rundfunks, geht auf Sendung.
    • 18. Mai » Somaliland erklärt nach der Eskalation im Somalischen Bürgerkrieg einseitig seine Unabhängigkeit von Somalia. Trotz Nichtanerkennung durch die meisten Staaten der Welt entwickelt sich in dem Land in der Folge eine relativ stabile Demokratie.
    • 25. Juni » Kroatien und Slowenien erklären sich für unabhängig. Dies ist Auslöser des Zehn-Tage-Kriegs in Slowenien und des mehr als vier Jahre dauernden Kroatienkrieges.
    • 8. September » Mazedonien wird von Jugoslawien unabhängig.
    • 20. September » Der 14. Dalai Lama gibt die Identität des 9. Jebtsundamba Khutukhtu bekannt, dessen Existenz über 50 Jahre geheim gehalten wurde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boelman (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2373.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Geerd (Geerd "George") "George" Boelman (1906-1991)".