Navorska tree » Talea 'Tillie' Mennen (1887-1968)

Persönliche Daten Talea 'Tillie' Mennen 

  • Alternative Name: Talea Mennen Boelman
  • Sie ist geboren am 9. September 1887 in German Twp., Grundy Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 1. Oktober 1968 in Luverne, Rock Co., MN, sie war 81 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Juli 2010.

Familie von Talea 'Tillie' Mennen

Sie ist verheiratet mit Wilhelm Geerd Boelman.

Sie haben geheiratet am 28. Februar 1906 in fortasse, somewhere in IA, sie war 18 Jahre alt.

Wilhelm Geerd Boelman oo Talea Mennen

Marriage source: Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, ii Oct MMVII)

"... Wilhelm Geerd BOELMAN ... Marriage 1 Talea MENNEN b: 9 SEP 1887 in German Township, Grundy County, IA Married: 28 FEB 1906 in ?

Children

1. Gerd BOELMAN b: BET 15 AND 16 JUN 1906 in German Township, Grundy County, IA ..." <>

Kind(er):

  1. Geerd Boelman  1906-1991 


Notizen bei Talea 'Tillie' Mennen

Talea 'Tillie' Mennen

Source: Johnson, Katherine Katherine O. née Willms, Heyer/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxiv Feb MCMXCII)

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://wc.rootsweb.com, ii Oct MMVII)

"... Talea MENNEN Sex: F ... Birth: 9 SEP 1887 in German Township, Grundy County, IA Death: 1 OCT 1968 in Luverne, Rock County, MN Burial: OCT 1968 State Line Cemetery, Ebenezer Presbyterian Church, Ellsworth, Nobles County, MN

Father: Ecko MENNEN b: 11 DEC 1850 in Holtland, Ostfriesland, Germany Mother Fenna SCHüTJER b: 23 SEP 1858 in Boekzeterlerfehn, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Wilhelm Geerd BOELMAN b: 5 AUG 1880 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany c: 5 JUN 1853 in Bunde, Ostfriesland, Germany Married: 28 FEB 1906 in ?

Children

1. Gerd BOELMAN b: BET 15 AND 16 JUN 1906 in German Township, Grundy County, IA 2. Living BOELMAN 3. Ecko BOELMAN b: 4 AUG 1910 in German Township, Grundy County, IA 4. Talea BOELMAN b: 11 FEB 1913 in Iowa 5. William BOELMAN b: 7 APR 1915 in Iowa

Marriage 1 Rudolph Hinderks BOELMAN b: 25 DEC 1875 in Bunderhammrich, Ostfriesland, Germany Married: 21 JAN 1918 in Aplington, Butler County, IA

Children

1. Rudolph Marvin BOELMAN b: 14 SEP 1918 in Minnesota 2. Living BOELMAN 3. Edwin H. BOELMAN b: 16 OCT 1923 in Minnesota" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Talea 'Tillie' Mennen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Talea 'Tillie' Mennen

Talea 'Tillie' Mennen
1887-1968

1906
Geerd Boelman
1906-1991

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. September 1887 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 23. Mai » Papst LeoXIII. beendet den Kulturkampf im deutschen Kaiserreich. Die Kirche akzeptiert unter anderem Zivilehe, staatliche Schulaufsicht und das Politikverbot für Priester.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1906 lag zwischen 1,1 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur August von Parseval unternimmt in Berlin-Tegel die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem Luftschiff. Pilot des Parseval-Luftschiffes ist Hauptmann von Krogh.
    • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
    • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
    • 12. September » Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
    • 18. September » In Chile übernimmt Pedro Montt nach seinem Wahlsieg vom Juni das Präsidentenamt von Germán Riesco Errázuriz.
    • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1968 lag zwischen 7,5 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Die Operette Drottningen av Golconda (Die Königin von Golconda) von Franz Berwald hat ihre Uraufführung am Königlichen Theater in Stockholm.
    • 4. April » Im Lorraine Motel in Memphis, Tennessee, wird ein Attentat auf Martin Luther King verübt. Der Tod Martin Luther Kings führt in der Folge zu landesweiten Aufständen in den USA. Zwei Monate später wird James Earl Ray als mutmaßlicher Täter verhaftet.
    • 12. Juni » Die Vereinten Nationen beschließen, Südwestafrika fortan „Namibia“ zu nennen.
    • 29. Juli » Der Vulkan Arenal in Costa Rica zerstört bei seinem letzten großen Ausbruch die Ortschaften Pueblo Nuevo und Tabacon. Dabei kommen etwa 80 Menschen ums Leben.
    • 24. August » Frankreich zündet seine erste Wasserstoffbombe
    • 7. November » Nachdem Beate Klarsfeld Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger geohrfeigt und als „Nazi“ beschimpft hat, wird sie noch selbigen Tages zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mennen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mennen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mennen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mennen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2375.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Talea 'Tillie' Mennen (1887-1968)".