Navorska tree » Ralph R. (Ralph R. "Ted") "Ted" Aldrich (1907-1981)

Persönliche Daten Ralph R. (Ralph R. "Ted") "Ted" Aldrich 


Familie von Ralph R. (Ralph R. "Ted") "Ted" Aldrich

Er ist verheiratet mit Ruth Elizabeth Knappenberg.

Sie haben geheiratet rund 1926 in Sandusky Co., OH.


Kind(er):

  1. Eugene R. Aldrich  1927-1986
  2. Jack LeMar Aldrich  1928-1990
  3. Robert Lee Aldrich  1929-1966


Notizen bei Ralph R. (Ralph R. "Ted") "Ted" Aldrich

Ralph R. "Ted" Aldrich

Source: N.N., Vicki, Descendants of Some Early German Immigrants to Berks County, Pennsylvania, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xiv Mar MMIX)

"... Ralph R. "Ted" ALDRICH 1 2 Sex: M Birth: 15 DEC 1907 in Green Creek Towhship, Sandusky County, Ohio 3 2 4 5 6 Death: 4 OCT 1981 in Norwalk, Ohio 1 Burial: Woodlawn Cemetery, Norwalk, Ohio 1

Occupation: 1930: Farmer, General Farm 5 ALIA: Ted ALDRICH 1 Census: ... Change Date: 27 APR 2007

Father: Edward Gross ALDRICH b: OCT 1870 in Clyde, Sandusky County, Ohio Mother: Mary SIMPSON b: SEP 1870 in Ohio

Marriage 1 Ruth E. KNAPPENBERG b: 1 JUN 1910 in Ohio Married: ABT 1926 in Sandusky County, Ohio 1 5

Children

1. Eugene R. "Gene" ALDRICH b: 4 MAR 1927 in Green Creek, Sandusky County, Ohio 2. Jack L. ALDRICH b: 3 FEB 1928 in Green Creek, Sandusky County, Ohio 3. Robert Lee ALDRICH b: 8 DEC 1929 in Green Creek, Sandusky County, Ohio

Sources:

1. Type: E-Mail Message Author: J. Morgan Title: #3 - Susanne Gross Aldrich Date: Wed, 18 Aug 2004 20:50:54 -0700 (PDT) Location: Eudora/Vicki/G-Weidenhammer

2. Type: Census Title: U.S. Census Place: OH Date: 1910 Media: Images Online Location: Ancestry.com

3. Type: E-Mail Message Author: J. Morgan Title: Aldrich line Date: Mon, 19 Apr 2004 20:21:52 -0700 (PDT) Location: Eudora/Vicki/G-Weidenhammer

4. Type: Census Title: U.S. Census Place: OH Date: 1920 Media: Images Online Location: Ancestry.com

5. Type: Census Title: U.S. Census Place: OH Date: 1930 Media: Images Online Location: Ancestry.com

6. Type: E-Mail Message Author: L.A. Aldrich-Johnson Title: Aldrich family Date: Fri, 27 Apr 2007 18:20:39 EDT Location: Eudora/" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ralph R. (Ralph R. "Ted") "Ted" Aldrich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ralph R. (Ralph R. "Ted") "Ted" Aldrich

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ralph R. Aldrich

Mary Simpson
1870-1915

Ralph R. Aldrich
1907-1981

± 1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1907 lag zwischen -0,1 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
    • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
    • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
    • 6. Juni » Die Firma Henkel bietet mittels Anzeige in der Düsseldorfer Zeitung den Haushalten erstmals das Waschmittel Persil zum Kauf an. Der Markenname kann allerdings erst rund zehn Jahre später eingetragen werden. Das Produkt wird von Anfang an nur im Originalkarton und nicht als lose Ware verkauft.
    • 1. August » Auf Brownsea Island beginnt das erste Pfadfinder-Lager, veranstaltet von Robert Baden-Powell, mit 22 Jungen aus verschiedenen sozialen Milieus.
    • 8. September » Papst Pius X. veröffentlicht die gegen den Modernismus in der römisch-katholischen Kirche gerichtete Enzyklika Pascendi Dominici gregis.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1981 lag zwischen 6,1 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 18,4 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Marianne Bachmeier erschießt im Gerichtssaal des Lübecker Gerichtshauses Klaus Grabowski, den mutmaßlichen Mörder ihrer Tochter Anna, auf der Anklagebank.
    • 5. Mai » Im Gefängnis Maze bei Lisburn in Nordirland stirbt am 66. Tag der während des Hungerstreiks der IRA ins Unterhaus gewählte Bobby Sands. Nach seinem Tod kommt es zu gewaltsamen Demonstrationen und Zusammenstößen mit britischen Polizeitruppen.
    • 4. September » Die Friedens- und Menschenrechtsorganisation Peace Brigades International wird gegründet.
    • 2. Dezember » Der frühere Parteichef der polnischen Kommunistischen Partei, Edward Gierek, wird auf Beschluss des Zentralkomitees aus der Partei ausgeschlossen.
    • 13. Dezember » General Wojciech Jaruzelski verhängt das Kriegsrecht über Polen, das bis zum 22. Juli 1983 Bestand haben soll. Die Gewerkschaft Solidarność wird gleichzeitig verboten.
    • 16. Dezember » Im polnischen Steinkohlebergwerk KWK „Wujek“ kommt es zur „Pazifikation“ des Streiks durch Militärabteilungen, Miliz und ZOMO. Bei der blutigen Niederwerfung verlieren 9 Bergleute ihr Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aldrich

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aldrich.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aldrich.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aldrich (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23584.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ralph R. (Ralph R. "Ted") "Ted" Aldrich (1907-1981)".