Navorska tree » William Herman David Koenen (1884-1910)

Persönliche Daten William Herman David Koenen 


Familie von William Herman David Koenen

Er ist verheiratet mit Reina (Rena) Alena Collman.

Sie haben geheiratet am 1. Januar 1910 in German Vly., Ridott Twp., Stephenson Co., IL, er war 25 Jahre alt.

William Herman David Koenen oo Rena A. Collman

Marriage source: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Oct MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I151890

"... Rena A. COLLMAN ... Sex: F Birth: 15 Apr 1889 in ? Death: 1 Sep 1955 in German Valley, Stephenson County, Illinois, USA Burial: Sep 1955 ? ... Change Date: 23 Oct 2010 ...

Marriage 1 William Herman David KOENEN b: 8 Jul 1884 in Chapin, Franklin County, Iowa, USA Married: 1 Jan 1910 in German Valley, Stephenson County, Illinois, USA Change Date: 23 Oct 2010"
<>

Notizen bei William Herman David Koenen

William Herman David Koenen

Source: Author: Knock, Marvin, Title: "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiii Oct MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I151890

"... William Herman David KOENEN Sex: M Birth: 8 Jul 1884 in Chapin, Franklin County, Iowa, USA Death: 9 Jul 1910 in German Valley, Stephenson County, Illinois, USA of Struck by Lightning Burial: 12 Jul 1910 German Valley, Stephenson County, Illinois, USA ADDR: Silver Creek Cemetery - German Valley, IL ... Change Date: 23 Oct 2010 ...

Father: Herman Harms KOENEN b: 2 May 1857 in Ockenhausen, , Ostfriesland, Germany
Mother: Emma Augusta Franciska VOY b: 28 Mar 1864 in Prielwitz, , Pommern, Germany

Marriage 1 Rena A. COLLMAN b: 15 Apr 1889 in ? Married: 1 Jan 1910 in German Valley, Stephenson County, Illinois, USA Change Date: 23 Oct 2010"

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin, ed., Title: «u»The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. ii«/u», (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Ostfriesen Gen. Soc. of America, Publication date: MMXII), Pg. 452, Repository: George IA Pub. Lib.

"2633. Koenen, Herman H., farmer, * MAY 1858 Germany, immigration: 1880 oo ABT 1885 Emma Vry, * MAR 1864 Germany, immigration: 1868

1. William H.D. 2634

1900 USA Census: Marion, Franklin, IA: NA Film Number: T623_432
1910 USA Census: Marion, Franklin, IA: NA Film Number: T624_403

Vry or Boye? Wymeer, Stapelmoor, ?"

2634. Koenen, William H. D. 2633, farmer, * 8 JUL 1884 Washington, Butler Co., IA, + 9 JUL 1910, # SCRC Cemetery oo 1 Jan 1910 Stephenson Co., IL [4303, KB marriage # 0298], Reina A. Collmann 0983, * APR 1887 CVI, + 1955, # SCRC Cemetery /s. 1568/

1900 USA Census: Marion, Franklin, IA: NA Film Number: T623_432
1900 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL: NA Film Number: T623_346
1910 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL: NA Film Number: T624_327
1920 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL: NA Film Number: T625_397
[4303] Kirchenbuch der Reformirten Protestantischen Niederlandischen Kirche Silver Creek 1856; marriage witnessed by Mako Wessels & Marg. Collmann, service: G. Schmucker; IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. M23-1185
Ostfriesische Nachrichten, Boyken & Boyken Pub. Vol. 21-1910"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: «u»Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil iii«/u», (1909-1915), (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMII), pg. 54, Repository: Dallas TX pub. lib.

"21-1910

Wilhelm Hermann David KOENEN * Chapin, IA as the only s. of Hermann H. KOENEN and his w Emma BOYE \\ >> German Valley, IL \\ oo I Jan 1910 Reina COLLMANN \\ + 9 Jul 1910 German Vallye, IL [struck by lightning] \\ = 12 Jul 1910 Silver Creek near Freeport, IL \\"Der Genannte kehrte von der benachbarten Farm seines Schwiegervaters, Herm Wm. COLLMANN, nach Hause zurück, als ein Gewitter losbrach. Seine Frau schaute gerade nach ihm aus als er noch eine kurze Strecke von Hause entfemt war. Die Frau beobachtete, daß zwei rasch aufeinanderfolgende Blitze hemiederhuhren, von welchen der eine in Form einer Feuerkugel einen Augenblick über dem Kopfe des Mannes stehen blieb and dann verschwand. Höchst aufgeregt, schrie Frau KOENENlaut auf. Die Angstrufe wurden von zwei Nachbam, den Herren J. HAYUNGA and J. A. FULS vermommen und dieseiben kamen rasch herzu, erkannten aber sofort, daß der vom Blitz Getroffene den augenblichlichen Tod erlitten hatte." \\ R: w, pHermann H. KOENEN and his w and d \\\\ L/O, also #31910"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Herman David Koenen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Herman David Koenen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Herman David Koenen

William Herman David Koenen
1884-1910

1910

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Juli 1884 war um die 26,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
      • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 29. Juli » In Paris wird die Vereinigung Société des Artistes Indépendants gegründet, die sich zum Ziel setzt, Kunstwerke durch das Publikum selbst bewerten zu lassen.
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
      • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
      • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • Die Temperatur am 1. Januar 1910 lag zwischen 1,5 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Der letzte Teil des von Gaston Leroux verfassten Fortsetzungsromans Le Fantôme de l’Opéra (Das Phantom der Oper) erscheint in der Zeitung Le Gaulois.
      • 1. Februar » August Euler erhält die erste amtlich vorgeschriebene, international gültige Pilotenprüfung mit dem Flugzeugführerpatent „Deutschland Nr. 1“.
      • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
      • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
      • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.
      • 21. November » Die im Zuge der Aufrüstung nach dem Vorbild der Marienburg errichtete Marineschule Mürwik wird offiziell durch Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1910 lag zwischen 12,4 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
      • 10. Februar » Durch einen Sieg in der 10. und letzten Partie der Schachweltmeisterschaft 1910 zum ausgleichenden Stand von 5–5 verteidigt der Deutsche Emanuel Lasker den Weltmeistertitel im Schach erfolgreich gegen den österreichischen Herausforderer Carl Schlechter.
      • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
      • 25. April » August Horch, Gründer des Automobilherstellers Horch, nennt sein nach seinem dortigen Ausscheiden neu gegründetes Unternehmen Audi.
      • 28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
      • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
    • Die Temperatur am 12. Juli 1910 lag zwischen 13,8 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 18,0 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
      • 12. März » Die Georgios Averoff, von 1911 bis 1952 Flaggschiff der griechischen Marine, läuft vom Stapel.
      • 15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
      • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
      • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
      • 20. November » Francisco Madero ruft von seinem Exil in Texas aus zur Revolution gegen den mexikanischen Diktator Porfirio Díaz auf und erklärt sich gleichzeitig selbst zum Präsidenten von Mexiko.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koenen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koenen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koenen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koenen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I21703.php : abgerufen 4. Mai 2025), "William Herman David Koenen (1884-1910)".