Navorska tree » John K. Konstant (1861-1920)

Persönliche Daten John K. Konstant 

  • Er wurde geboren am 21. Mai 1861 in Borßum, Landkreis Emden, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde getauft am 9. Juni 1861 in Hannover.
  • Emigriert im Jahr 1884, Deutschland to U.S.A.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 16. Februar 1920 in somewhere in SD, er war 58 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. Februar 1920 in Milbank City Cem., Milbank, Grant Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2023.

Familie von John K. Konstant

Er ist verheiratet mit Jrase Heeren.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1891 in Ridott Twp., Stephenson Co., IL, er war 29 Jahre alt.

John K. Konstant oo Jrase Heeren

Marriage sources: 15 Apr 1910 census, microfilm, Repository: Dallas TX pub. lib.

John & Jrase married 19 yrs according to 15 Apr 1910 census. Marriage occurred then betwixt 1 Apr 1890 & 30 Apr 1891.

Author: Casjens, Esther; et al.; Title: «u»In and Around George, Iowa 1871-1912«/u», (Publication site: Hills MN, Publisher: Crescent Publishing Co., Publication date: MCMLXXVI), pg. 143. Repository: Dallas, TX city lib. # R 977.7114 135 1990
<>

Kind(er):

  1. John John Konstant  1891-1979
  2. Harry Konstant  1893-1918
  3. Wemmina Konstant  1894-1946
  4. Grace Konstant  1912-1997


Notizen bei John K. Konstant

John K. Konstant

Sources: 1910 census, Repository: Dallas TX pub. lib.

1884 - Emigrated to U.S.A. Naturalized Citizen on 1910 census. Occupation = Farmer, General Farming.

Married 19 yrs on 1910 census.

Author: Casjens, Esther, et. al., Title: «u»In and Around George, Iowa 1871-1912«/u», (Publication location: Hills MN, Publisher: Crecent Pub. Co., Publication date: MCMLXXVI), pg. 143, Repository: Dallas TX pub. lib. # R 977.7114 135 1990.

"Mr. and Mrs. John Konstant

John Konstant - and his wife-to-be, Grace Heeren, were both born in Ostfriesland, Germany, and both immigrated to the United States about the same time. Both settled near Ridott, Illinois. When Grace's family came, she was thirteen and as her fare was paid by someone else, she worked for one year at one dollar a week to pay this back. When John was in his teens in Germany, his father lost his life in a drowning accident and it was up to John to support the family. It was extremely difficult to find work in Germany at that time, so he came to America to find greater opportunities for work.

John and Grace were married in 1891 in Ridott. They moved to George in 1891. Their home was at 111 East Harris Avenue, the location of the present Lawrence Wulf home. They owned a piece of land east of town, and every day John took his two horses and went east along the Creamery Road to farm this land. In 1906 Mr. Konstant purchased three quarters of land in South Dakota from J. P. De Neui, the banker, and they moved.

Children in the family were Minnie (married Fred H. Stubbe); John, George, Martin, Henry, Albert, Fannie, and Mattie, all of whom left the George area; Grace (married Fred H. Stubbe after her sister Minnie died); and Harry (died as a young man).

Mrs. Konstant came back to George later and lived to be ninety-five years old. There is still in the possession of her family her certificate of admission to the Lyon County First Presbyterian Church, signed by Rev. Henry Wortman in 1898."

Author: NN (family name not given), Lori, Title: "John Konstant," (Publication site: Milbank, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xviii June MMVIII)

https://www.findagrave.com/memorial/27654335/john-konstant

"Photo [John's stone] added by LCM
Added [photo of family "KONSTANT" stone] by LCM

John Konstant Birth 1861 Death 1920 (aged 58– 59) Burial Milbank Cemetery Milbank, Grant County, South Dakota, USA Memorial ID 27654335

Inscription Father Gravesite Details with Grace and Harm

Created by: Lori Added: 18 Jun 2008 Find A Grave Memorial 27654335"

John Konstant writes about his brother George Konstant who was born 13 Jan 1867 in Borssum, Ostfriesland & died 29 Sept 1905 in Dakota Terr. & was buried 1 Oct 1905 near Milbank, ND [sic, try SD].

We now can search for our John Konstant starting in Borßum, south of Emden, Ostfriesland.

Author: Thompson, Marlyce; Tonga, W.; Title: "John Konstant," (Publication site: Salt Lk. City UT, Publisher: Family Search, Publication date: v Apr MMXXIII)

https://www.familysearch.org/tree/person/details/GS7Z-LMC

"... John Konstant Last Changed: June 9, 2019 W. Tonga Sex Male

Birth: 21 May 1861 Borsum, Emden, Osterfriesland, Germany Last Changed: March 23, 2023 Marlyce Thompson

Christening 9 June 1861 Hannover, Deutschland Last Changed: March 23, 2023 Marlyce Thompson

Death 16 February 1920 South Dakota, United States Reason: age Last Changed: February 23, 2023 Marlyce Thompson

Burial 1920 Milbank, Grant, South Dakota, ...

Immigration 1884 Last Changed: February 26, 2020 Marlyce Thompson

Marriage 12 February 1891 Ridott, Stephenson, Illinois, United States Held at Reformed Church. Ceremony performed by Reverend Pottgitter. Last Changed: February 5, 2020 Marlyce Thompson

Naturalization 23 Sep 1896 Lyon, Iowa, ... Last Changed: March 9, 2023 Marlyce Thompson

Residence 1910 Kilborn, Grant, South Dakota, ...
Residence 1920 Kilborn, Grant, South Dakota, ... Last Changed: June 9, 2019 W. Tonga
Residence South Dakota, United States Last Changed: March 9, 2023

Spouses & Children

John Konstant Male 1861-1920
Grace Herren Female 1871-1967
No Marriage Events

Children (11)

[1] John Konstant Jr Male 1891-1979
[2] Harry John Konstant Male 1893-1918
[3] Wemmina John Konstant Female 1894-1946
[4] George John Konstant Male 1896-1974
[5] Martin John Konstant Male 1898-1973
[6] Fannie John Konstant Female 1900-1985
[7] Henry John Konstant Male 1902-2000
[8] Albert John Konstant Male 1905-1996
[9] Harm John Konstant Male 1908-1909
[10] Mattie Konstant Female 1910-1988
[11] Grace Konstant Female 1912-1997

Parents & Siblings

John Konstant Male 1841-1920
Minnie Meinke Female 1843-Deceased
No Marriage Events

Children (2)

[1] John Konstant Male 1861-1920
[2] George Konstant Male 1868-1905"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John K. Konstant?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John K. Konstant

John K. Konstant
1861-1920

1891

Jrase Heeren
1871-1967


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Mai 1861 war um die 11,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette Le Chanson de Fortunio von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Ludovic Halévy uraufgeführt. Das kurze Stück hat einen derartigen Erfolg, dass das Publikum eine vollständige Wiederholung erzwingt.
    • 10. Januar » Florida tritt als dritter der Südstaaten aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Genau ein Monat später tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 18. Februar » Jefferson Davis wird als Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika vereidigt.
    • 3. März » Unter Zar AlexanderII. hebt Russland als letztes Land Europas die Leibeigenschaft auf. Das führt aber nur zu zusätzlicher finanzieller Abhängigkeit der Bauern vom Adel.
    • 12. April » Mit dem Angriff auf Fort Sumter durch die Konföderationsarmee unter Pierre Gustave Toutant Beauregard beginnt die erste Schlacht des Amerikanischen Bürgerkriegs. Fort Sumter bei Charleston in South Carolina ist nach der Unabhängigkeitserklärung des Staates im Besitz der Union verblieben und befindet sich unter dem Befehl von Major Robert Anderson.
    • 19. April » Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten, verhängt im seit wenigen Tage angebrochenen Sezessionskrieg eine Seeblockade gegen die Konföderierten Staaten von Amerika. Der von Winfield Scott erarbeitete Anakonda-Plan wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1861 war um die 14,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre-Lyrique auf dem Boulevard du Temple in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Madone von Louis Lacombe.
    • 29. Januar » Der Ostteil des Kansas-Territoriums wird unter dem Namen Kansas als 34. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der Westteil wird am 28. Februar dem neu geschaffenen Colorado-Territorium zugeschlagen.
    • 4. März » Der Kongress der Konföderierten Staaten von Amerika nimmt nach mehreren abgelehnten Versionen mit den Stars and Bars ihre erste Nationalflagge an, die mit unterschiedlicher Anzahl an Sternen bis zum 1. Mai 1863 gültig ist.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 26. August » Im Gefecht bei Kessler’s Cross Lanes im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Konföderierten die Unionstruppen im westlichen Virginia.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
  • Die Temperatur am 12. Februar 1891 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
    • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1920 lag zwischen 3,3 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Bei der Volksabstimmung in Schleswig entscheidet sich die Mehrheit der Bevölkerung Nordschleswigs für den Anschluss an Dänemark. Da der mittlere Landesteil nach einer anschließenden Volksabstimmung bei Deutschland verbleibt, wird Schleswig (auch Sønderjylland) in Nordschleswig (welches zwischen 1970 und 2007 das Sønderjyllands Amt bildete) und Südschleswig geteilt; die Clausen-Linie bildet seitdem die deutsch-dänische Staatsgrenze.
    • 24. Februar » Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) geht durch Umbenennung aus der Deutschen Arbeiterpartei hervor. Am gleichen Tag verkündet Adolf Hitler im Münchner Hofbräuhaus das von ihm, Anton Drexler und Gottfried Feder verfasste 25-Punkte-Programm, mit dem unter anderem der Aufbau eines totalitären Staates gefordert wird.
    • 15. März » Im Deutschen Reich findet als Reaktion auf den Kapp-Putsch der bislang größte Generalstreik statt. 12 Millionen Menschen folgen einem Aufruf verschiedener Organisationen und Parteien. Im Westen bricht sich der Ruhraufstand Bahn.
    • 29. März » Croydon Aerodrome wird als Londons Hauptflughafen eröffnet.
    • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
    • 4. Dezember » Die Uraufführung der Oper Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngold findet gleichzeitig am Hamburgischen Stadt-Theater sowie am Stadttheater Köln statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Konstant

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Konstant.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Konstant.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Konstant (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2110.php : abgerufen 3. Mai 2025), "John K. Konstant (1861-1920)".