Navorska tree » Margretha Harken (1906-1966)

Persönliche Daten Margretha Harken 

  • Alternative Name: Margretha Harken Schaap
  • Sie ist geboren am 6. Januar 1906 in Austinville, Butler Co., IA.
  • Sie wurde getauft in W. Friesland Presb. Chr., German Twp., Grundy Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 20. Juli 1966 in Hampton, Franklin Co., IA, sie war 60 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 23. Juli 1966 in Austinville Christian Ref. Chr. Cem., Austinville, Butler Co., IA.
  • Ein Kind von Reemt U. Harken und Ipina Jansonius
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. August 2010.

Familie von Margretha Harken

Sie ist verheiratet mit Peter Schaap.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1927 in bride's parents' home, Austinville, Butler Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Peter Schaap oo Margretha Harken

Marriage source: Brockman, Charles, Charles Brockman's Genealogical Database, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, vii Dec MMV)

'... Margretha Harken ... _AKA: Margery Sex: F Birth: 6 Jan 1906 in Austinville, Butler County, Iowa Christening: Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Hardin County, Iowa Death: 20 Jul 1966 in Hampton, Franklin County, Iowa Burial:23 Jul 1966 Austinville Christian Reformed Cemetery, Austinville, Iowa ... ... Marriage 1 Peter Schaap b: 17 May 1901 in Austinville, Butler County, Iowa Married: 20 Jul 1927 in home of bride's parents, Austinville, Butler County, Iowa ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Edgar Raymond Schaap  1931-2011 
  4. Norma Lucile Schaap  1934-2004 
  5. Carol Jane Schaap  1945-1966


Notizen bei Margretha Harken

Margretha Harken

Source: Brockman, Charles, Charles Brockman's Genealogical Database, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, vii Dec MMV)

'... Margretha Harken ... _AKA: Margery Sex: F Birth: 6 Jan 1906 in Austinville, Butler County, Iowa Christening: Westfriesland Presbyterian Church, Ackley, Hardin County, Iowa Death: 20 Jul 1966 in Hampton, Franklin County, Iowa Burial:23 Jul 1966 Austinville Christian Reformed Cemetery, Austinville, Iowa ...

Religion: Christian Reformed Occupation: teacher Note:

Margery(Harken) Schaap was born on January 6, 1906, the oldest of the nine children of Reem t and Ipina (Jansonius) Harken. Although there were nine children, Margery was over 11 year s old before she had a sister.

She started school in a country school in Grundy County, and then went to high school where t he Austinville Cemetery now is, until there was aschool in Austinville. She went to high sch ool in Ackley, riding a passenger train bothmorning and evening, graduating in 1923.

She taught in the country school 3 miles west of Austinville and had as many as 30 students i n a one-room school. She married Peter Schaap in July 1927, and they lived in the small hous e that her parents had first lived in when theymoved to Austinville. Pete had also been tea ching country schools, having taught in the Island Grove School and the school one mile nort h of Austinville.

They lived with and worked for Paul Abkes on the farm south of Austinville for 1 year. The y then moved to Austinville and lived upstairs in the house owned by Pete's parents who live d downstairs. At this time Peter worked for PeterLimburg in the hatchery and selling feed . After a time there, Peter Schaap bought a portable hammermill which was the first one wes t of the Mississippi. This was in 1931. At that time Peter and Margery and family lived sou th ofAustinville on the Ben DeVries farm. Peter's mother died in 1933 and then the family m oved in with Peter's father in the fall of 1933. In 1942 they purchased and moved to an acre age in Aplington. Although living in Aplington, theycontinued their active membership in the Austinville Christian Reformed Church. Pete served on the Church Council from 1934 to 196 6 with the exception of 8 intermittent years. They both taught Sunday School and Margery wa s active inLadies Aid. Though little known, when the name was chosen from suggestions offered for a Christian School, Margery was the one who had suggested 'Excelsior Christian.' Thi s was also their goal in life: still higher, ever upward.

On their way to a family picnic at Beed's Lake, in observance of their 39th wedding anniversary, Peter, Margery, and daughter Carol were killed in a car-train accident. Change Date: 10 Dec 2005 ...

Father: Reemt U Harken b: 27 Apr 1882 in Austinville, Butler, Iowa Mother: Ipina Jansonius b: 28 Mar 1884 in Ackley, Hardin County, Iowa

Marriage 1 Peter Schaap b: 17 May 1901 in Austinville, Butler County, Iowa Married: 20 Jul 1927 in home of bride's parents, Austinville, Butler County, Iowa

Children

1. Arnold James Schaap b: 6 Apr 1929 in Austinville, Butler County, Iowa 2. Living Schaap 3. Living Schaap 4. Living Schaap 5. Carol Jane Schaap b: 2 Aug 1945 in Aplington, Butler County, Iowa' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margretha Harken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margretha Harken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margretha Harken

Margretha Harken
1906-1966

1927

Peter Schaap
1901-1966


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1906 lag zwischen 4,4 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
    • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
    • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert ca. 20.000 Tote.
    • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1927 lag zwischen 7,1 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
    • 10. Mai » Das Ausbesserungswerk Braunschweig der Reichsbahn an der Borsigstraße nimmt seinen Betrieb auf. 17 Tage später verlässt die erste ausgebesserte Lok das Werk. Rund 50 Jahre später schließt es als letztes Dampflokwerk der Bundesbahn.
    • 20. Mai » Die Chinesisch-Schwedische Expedition bricht unter der Leitung von Sven Hedin von Peking aus nach Westen auf. Die „Wandernde Universität“ wird bis 1935 die meteorologischen, topographischen und prähistorischen Gegebenheiten in der Mongolei, der Wüste Gobi und Xinjiang untersuchen.
    • 9. Juli » Beim Torfstechen entdecken Jann Hanßen und sein Sohn Heye im ostfriesischen Walle den mindestens zweitausend Jahre alten Pflug von Walle.
    • 7. Oktober » In Hamburg findet die Uraufführung von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane statt.
    • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1966 lag zwischen 15,5 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 3,7 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In Leipzig entsteht der 1. FC Lokomotive Leipzig als Nachfolger des SC Leipzig.
    • 20. Februar » Der Tanker Anne Mildred Brøvig verliert nach einer Kollision mit der britischen Pentland in der Nordsee bei Helgoland ca. 20.000 t Öl.
    • 16. März » Die beiden amerikanischen Astronauten Neil Armstrong und David Randolph Scott schaffen mit Gemini8 das erste Kopplungsmanöver, indem sie an eine vorher von einer Atlas-Rakete ins All gebrachte Agena-Stufe andocken.
    • 20. September » Die 995,2kg schwere Raumsonde Surveyor 2 startet Richtung Mond, wird die Mission nach einer fehlgeschlagenen Bahnkorrektur jedoch nicht erfolgreich abschließen können und zwei Tage nach dem Start zerschellen.
    • 15. November » Der Vatikan gibt in einer zweiten Verlautbarung die offizielle Abschaffung des Index Librorum Prohibitorum bekannt. Dieser listete Bücher auf, die Katholiken nicht lesen durften. Eine erste Verlautbarung zur Abschaffung erschien am 14. Juni 1966.
    • 14. Dezember » Willy Brandt wird Außenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland in der Großen Koalition. Sein Nachfolger als Regierender Bürgermeister von Berlin wird Heinrich Albertz.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1966 lag zwischen 11,0 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Der Bundesparteitag der CDU wählt zwei Tage nach dem Rücktritt Konrad Adenauers Ludwig Erhard zum neuen Parteivorsitzenden.
    • 26. April » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergibt in Rom die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 nach München.
    • 18. Mai » Im Rhein wird bei Duisburg der Weißwal Moby Dick gesichtet, der sich mehrere hundert Kilometer stromaufwärts verirrt hat.
    • 2. Juni » Mit Surveyor1 gelingt den Amerikanern die erste weiche Mondlandung.
    • 13. Juni » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten fällt die Grundsatzentscheidung Miranda v. Arizona. Danach müssen Verdächtige in Strafsachen vor der polizeilichen Vernehmung auf ihr Recht, einen Anwalt heranzuziehen, und ihr Recht, zu schweigen, hingewiesen werden.
    • 24. Juni » Die Beatles beginnen ihre Deutschlandtournee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20027.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Margretha Harken (1906-1966)".