Navorska tree » Della Marie Meyer (1918-2005)

Persönliche Daten Della Marie Meyer 


Familie von Della Marie Meyer

Sie ist verheiratet mit John Senus Rippentrop.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1940 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), sie war 21 Jahre alt.

John S. Rippentrop oo Della Marie Meyer

Marriage source: Gray, Douglas, e-mail to Vivian Powers in re Rippentrop, (Marshfield, WI, D.G., 17 Jul 2005)

'From: Doug GrayTo: (XXXXX@XXXX.XXX) ; castle+(XXXXX@XXXX.XXX) Sent: Sunday, July 17, 2005 10:13 AM Subject: Rippentrops family tree

Vivian, & Wendy

I was net surfing this Sunday AM ( July 17, 2005) and was wondering if I could learn anything about the Rippentrop genealogy.

My mother's maiden name was Rippentrop. Her father was George J Rippentrop of Titionka, Iowa and members of Ramsey Reformed Church of Titonka.

George J Rippentrop married Anna Swalve, and they had 9 children:

John J Rippentrop (deceased) married Della Meyer (?) ...'

Book, Ardella, No Title, (Sandpoint ID, http://wc.rootsweb.com, v Apr MMV)

'... John S. Rippentrop ... Marriage 1 Della Meyer ... Married: 5 JUN 1940 ...'

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, vol 114 # 37, 24 Nov 2005, pg 4 col 5

'Della M. Rippentrop, 87

... Della ... married John S. Rippentrop on June 5, 1940 at Ramsey Reformed Church of Titonka. She and John lived 19 years near Buffalo Center, then farmed outside of Titonka for 23 1/2 years. They moved into Titonka in the fall of1987. ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Della Marie Meyer

Della Marie Meyer

Source: Gray, Douglas, e-mail to Vivian Powers in re Rippentrop, (Marshfield, WI, D.G., xvii July MMV)

'From: Doug Gray To: (XXXXX@XXXX.XXX) ; castle+(XXXXX@XXXX.XXX) Sent: Sunday, July 17, 2005 10:13 AM Subject: Rippentrops family tree

Vivian, & Wendy

I was net surfing this Sunday AM ( July 17, 2005) and was wondering if I could learn anything about the Rippentrop genealogy.

My mother's maiden name was Rippentrop. Her father was George J Rippentrop of Titionka, Iowa and members of Ramsey Reformed Church of Titonka.

George J Rippentrop married Anna Swalve, and they had 9 children:

John J Rippentrop (deceased) married Della Meyer (?) ...'

Book, Ardella, No Title, (Sandpoint ID, http://worldconnect.rootsweb.com, v Apr MMV)

'... Della Meyer Sex: F Birth: 7 JUL 1918 in Titonka, Iowa

Father: Ben H. Meyer Mother: Tena Jasper

Marriage 1 John S. Rippentrop b: 14 FEB 1915 Married: 5 JUN 1940

Children

1. Living Rippentrop 2, Living Rippentrop'

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, vol 114 # 37, 24 Nov 2005, pg 4 col 5

'Della M. Rippentrop, 87

Funeral services for Della M. Rippentrop were held Monday, November 21, 2005 at 10:00 a.m. Ramsey Reformed Church, rural Titonka with Rev. Dennis Dedeker officiating. Burial was in the church cemetery with LeRoy Hoffman, Ben Lee, KennethUbben, Verlyn Ubben Marvin Strobel and Jerry Baade as casketbearers. Della died at Mercy Medical Center North Iowa in Mason City on Wednesday, November 16. The Garry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Titonka was in charge ofarrangements.

Della Marie Rippentrop was born on July 7, 1918 at Titonka, Iowa to Ben and Tena (Jaspers) Meyer. Della attended rural schools near Titonka and married John S. Rippentrop on June 5, 1940 at Ramsey Reformed Church of Titonka. She andJohn lived 19 years near Buffalo Center, then farmed outside of Titonka for 23 1/2 years. They moved into Titonka in the fall of 1987. Della became a resident of the Titonka Care Center in August 2005.

Della was a member of Ramsey Reformed Church, was a Sunday School teacher, Cradle Roll supervisor for 10 years, and belonged to the Circle and Guild, holding various offices. While living in Titonka, Della worked for Rollie Fox at thegrocery store for 13 years and worked for 10 years organizing people to canvas for donations for a children's home in Des Moines. She enjoyed reading, traveling, handwork and playing cards.

Survivors include her daughter Marilyn and husband, Don Mentzer, of Arlington, Nebraska, daughter-in-law LeeAnn Rippentrop of Maple Grove, Minnesota, five grandchildren, four great-grandchildren and brother Wesley Meyer and wife, Gladys,of Blue Earth, Minnesota. Della was preceded in death by her parents, her husband, John on March 6, 1998, son, Marvin , in 1993, and granddaughter, Teresa Mentzer, in 1969, as well as three brothers and one sister.' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Della Marie Meyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Della Marie Meyer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Della Marie Meyer

Della Marie Meyer
1918-2005

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1918 lag zwischen 8,3 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
    • 28. Mai » Armenien erklärt sich zur unabhängigen Republik.
    • 27. Juni » Das deutsche U-Boot U 86 torpediert im Nordatlantik das deutlich als Hospitalschiff gekennzeichnete britische Schiff Llandovery Castle. Von den 258 Menschen an Bord überleben nur 24, da U 86 die Rettungsboote rammt und auf die Schiffbrüchigen schießt.
    • 9. August » Angeführt vom italienischen Dichter Gabriele D’Annunzio tauchen erstmals im Ersten Weltkrieg feindliche Flugzeuge über der österreichisch-ungarischen Hauptstadt auf. Bei dem Flug über Wien werden statt Bomben mehrere hunderttausend Flugblätter abgeworfen.
    • 4. November » Erster Weltkrieg: Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente tritt in Kraft; dies beendet auch die Schlacht von Vittorio Veneto.
    • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1940 lag zwischen 9,1 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 15,3 Stunden Sonnenschein (93%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Das Reich erscheint, die sich in Deutschland bis 1945 zu einer der meistgelesenen Publikationen entwickelt.
    • 8. April » Großbritannien beginnt im Zweiten Weltkrieg mit der Operation Wilfred zur Entsendung britischer Truppen nach Norwegen und die Verminung der Küstengewässer. Die Operation wird schon wenig später nach dem Zusammentreffen mit deutschen Truppen des Unternehmens Weserübung wieder abgebrochen.
    • 6. September » Carol II., König von Rumänien, dankt unter dem Druck von Ion Antonescu, den er zwei Tage früher zum Premierminister gemacht hat, ab. Nachfolger wird sein Sohn Michael I.
    • 17. September » Die geplante Invasion Englands (Deckname Unternehmen Seelöwe) während des Zweiten Weltkriegs durch deutsche Truppen wird aufgrund massiven Widerstands der Royal Air Force auf unbestimmte Zeit verschoben.
    • 24. September » In Berlin kommt in 66 Kinos der antisemitische Propagandaspielfilm Jud Süß des Regisseurs Veit Harlan zur Erstaufführung.
    • 3. Oktober » Im Deutschen Reich beginnt die Kinderlandverschickung, bei der Kinder und Jugendliche aus vom Luftkrieg betroffenen Städten in ländliche Gebiete evakuiert werden.
  • Die Temperatur am 16. November 2005 lag zwischen 3,5 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 11,0 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der ehemalige Ministerpräsident des Libanon, Rafiq al-Hariri, fällt mit 22 weiteren Personen einem Attentat auf seinen Fahrzeugkonvoi mit einer Autobombe zum Opfer. Das führt in weiterer Folge zu massiven antisyrischen Protesten im Land.
    • 28. März » Ein Erdbeben vor Nord-Sumatra mit der Stärke 8,6 auf der Richterskala tötet mehr als 1300 Menschen. Es handelt sich um ein Nachbeben des schweren Erdbebens im Indischen Ozean vom 26. Dezember des Vorjahres.
    • 30. Juni » In Spanien wird als drittem Land nach den Niederlanden und Belgien die gleichgeschlechtliche Ehe gesetzlich ermöglicht.
    • 5. August » Beim bisher größten Bankraub Brasiliens und einem der größten in der Geschichte überhaupt werden aus der Zentralbankfiliale in Fortaleza über 150 Mio. Real (ca. 52 Mio. Euro) gestohlen.
    • 26. September » Der Leiter der internationalen Entwaffnungskommission, der kanadische General John de Chastelain gibt in Großbritannien die vollständige Entwaffnung der Irish Republican Army (IRA) bekannt.
    • 30. Oktober » Die durch die Luftangriffe auf Dresden während des Zweiten Weltkriegs völlig zerstörte Frauenkirche in Dresden, die in der DDR-Zeit als Mahnmal gegen den Krieg gedient hatte, wird nach mehrjährigem Wiederaufbau neu geweiht.
  • Die Temperatur am 21. November 2005 lag zwischen 2,3 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der Prototyp des Airbus A380 wird in Anwesenheit prominenter Gäste aus der Politik in Toulouse Medienvertretern vorgestellt.
    • 28. Januar » Procter & Gamble gibt bekannt, für 57 Milliarden US-Dollar das vorwiegend Rasierapparate produzierende Unternehmen The Gillette Company kaufen zu wollen.
    • 12. August » Die Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter der NASA bricht auf den Weg Richtung Mars auf, den sie am 10. März 2006 erreicht.
    • 21. August » 1,2 Millionen Menschen feiern mit Papst Benedikt XVI. die Abschlussmesse des XX. Weltjugendtages auf dem Marienfeld bei Köln.
    • 30. September » Das katalanische Parlament beschließt das Autonomiestatut von Katalonien.
    • 8. November » Ellen Johnson-Sirleaf gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Liberia und wird damit als erste Frau zum Staatsoberhaupt eines afrikanischen Staates gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19358.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Della Marie Meyer (1918-2005)".