Navorska tree » Lena Greenfield (1899-1986)

Persönliche Daten Lena Greenfield 

  • Alternative Name: Lena Greenfield Huisman
  • Sie ist geboren am 19. April 1899 in Kamrar, Hamilton Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 14. Oktober 1986 in Crestview Manor Nursing Home, Webster City, Hamilton Co., IA, sie war 87 Jahre alt.
  • Ein Kind von Seben Tjaden Groeneveld und Janna Koop
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. März 2010.

Familie von Lena Greenfield

Sie ist verheiratet mit William Huisman.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1918 in Kamrar, Hamilton Co., IA, sie war 19 Jahre alt.

William Huisman oo Lena Greenfield

Marriage source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV) <>

Kind(er):

  1. Floyd Vernon Huisman  1919-2011 
  2. DeLoris Jane Huisman  1922-2010 
  3. Marjorie Fern Huisman  1924-2019 
  4. Elton William Huisman  1927-1992 
  5. Wilbur Lee Huisman  1934-1934
  6. Sterling Lee Huisman  1935-1997 
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Lena Greenfield

Lena Greenfield

Source: Welsh, Patrick, Naber_Troff.ged, (Pub. location unknown, PW, xii Mar MMV) for first & last names, date of birth, town of birth, date of death, & town of death.

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"William HUISMAN * 1899 + 29 June 1969 Titonka, IA ... oo 18 December 1918 Kamrar, IA Lena GREENFIELD * 19 April 1899 Kamrar, IA as daughter of Simon GREENFIELD and his wife Jana * KOOP + 14 October 1986 Webster City, IA # 17 October 1986 Ramsey Reformed Church cem. north of German Valley, IA

Lena Huisman, 87

Mrs. Lena Huisman, 87, passed way at Crestview Manor Nursing Home in Webster City on Tuesday, October 14.

Funeral services for Mrs. Huisman were held at 10:30 a.m. Fridayh, October 17 at the First Baptist Church at Bancroft, Pastor Donald Mueller officiating. Burial was in the Ramsey Reformed Cemetery, Titonka with theGarry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Service of Titonka in charge of arrangements.

Casket bearers were her grandsons, Keith Schaa, Arvid Huisman, Gerald Huisman, Kenneth Huisman, Loren Pannkuk and Stuart Pannkuk.

Lena Greenfield Huisman was born on April 19, 1899 at Kamrar Iowa to Simon and Jana Koop Greenfield. She received her education in the Kamrar Public School System.

On December 18, 1918 Lena was united in marriage to William Huisman at Kamrar. They lived in that area until 1940, when they moved to Titonka and farmed west of town. In 1957 they retired and moved to Titonka. In 1981 Lena moved toWebster City.

Lena was a member of the First Baptist Church, Bancroft.

She is survived by four sons, Floyd of Viola, WI, Elton of Jewell, Sterling of Albert Lea, MN, and Ronald of Tyler, TX; two daughters, Mrs. Harold (DeLoris) Schaa of Webster City and Mrs. Marjorie Pannkuk of Titonka. Also surviving are28 grandchildren, 36 great-grandchildren, 3 great-great-grandchildren and one brother, Arend Greenfield of Webster City.

Lena was preceded in death by her parents, her husband, William on June 29, 1969; one son, Wilbur Lee, 3 grandchildren, 3 brothers, 1 sister and a son-in-law, Irvin Pannkuk."

Lena's parents: Simon T & Janna (Koop) Greenfield. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lena Greenfield?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lena Greenfield

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lena Greenfield


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. April 1899 war um die 12,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
    • 10. März » In ganz Frankreich wird durch ein Dekret der Führerschein mit Fahrprüfung Pflicht.
    • 24. Mai » Die Märchenoper Cendrillon von Jules Massenet mit dem Libretto von Henri Cain nach dem Märchen Cendrillon ou la Petite Pantoufle de verre (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault hat mit großem Erfolg ihre Uraufführung an der Opéra-Comique in Paris. Sie wird innerhalb der nächsten zehn Jahre auf drei Kontinenten gespielt.
    • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
    • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1918 lag zwischen 1,9 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 6,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Auf vierzig Schiffen der österreichisch-ungarischen Kriegsflotte beginnt im Ersten Weltkrieg mit dem Hissen roter Fahnen im Hafen von Kotor ein Matrosenaufstand. Die Offiziere werden entwaffnet und Matrosenräte gebildet.
    • 29. April » An der Westfront des Ersten Weltkriegs endet die Vierte Flandernschlacht.
    • 17. Juli » Der russische Zar Nikolaus II. wird zusammen mit seiner Frau, seinen vier Töchtern und seinem Sohn, dem russischen Thronfolger Alexei, in Jekaterinburg ermordet.
    • 24. Oktober » Die Deutsche Admiralität erteilt den Flottenbefehl, das Auslaufen der Hochseeflotte zu einer Entscheidungsschlacht mit der britischen Grand Fleet im Ärmelkanal vorzubereiten. Dies führt zu vereinzelten Meutereien, fünf Tage später zum Kieler Matrosenaufstand und anschließend zur Novemberrevolution.
    • 22. November » Französische Truppen ziehen nach dem Ersten Weltkrieg in Straßburg ein und beenden damit die erst am 11. November ausgerufene Republik Elsaß-Lothringen.
    • 1. Dezember » In Karlsburg wird die Vereinigung von Siebenbürgen mit dem Königreich Rumänien proklamiert.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1986 lag zwischen 10,3 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Auf Voyager 2-Aufnahmen werden mit Desdemona, Rosalind und Belinda drei weitere Monde des Uranus entdeckt.
    • 1. Februar » In Freiburg im Breisgau wird die Oper Hunger und Durst von Violeta Dinescu nach dem gleichnamigen Drama von Eugène Ionesco uraufgeführt.
    • 17. Februar » In Luxemburg wird die Einheitliche Europäische Akte unterzeichnet. Sie zielt unter anderem auf die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts und eine Stärkung des Europäischen Parlaments ab.
    • 22. Februar » Der philippinische Armeechef Fidel Ramos fordert Staatspräsident Ferdinand Marcos nach dessen durch Betrug zustande gekommenen Wahlsieg vom 7. Februar zum Rücktritt auf und leitet damit die Revolution gegen Marcos und die Einsetzung von Corazon Aquino als Präsidentin ein.
    • 28. Februar » Die Schirn Kunsthalle Frankfurt wird eröffnet.
    • 22. Juni » Im Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Argentinien und England erzielt Diego Maradona sowohl das berühmte Tor mit der „Hand Gottes“ als auch das WM-Tor des Jahrhunderts.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Greenfield

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Greenfield.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Greenfield.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Greenfield (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18667.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lena Greenfield (1899-1986)".