Navorska tree » Hermann Franz Willms (1894-1964)

Persönliche Daten Hermann Franz Willms 


Familie von Hermann Franz Willms

Er ist verheiratet mit Janna Groen.

Sie haben geheiratet am 14. April 1918 in Twin Brooks, Grant Co., SD (Presb. Chr.), er war 23 Jahre alt.

Herman Franz Willms oo Janna 'Jennie' Green née Groen

Marriage source: Johnson, Katherine (Willms) Willms/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI, xii Dec MCMXCI, & xxx Jan MCMXCII)

WHW & JG were married in the Presb. Chr. <>

Kind(er):

  1. Johanna Grace Willms  1921-1988 
  2. Grace Jane Willms  1923-1994 
  3. Frank Herman Willms  1926-1987 
  4. Joyce Mae Willms  1929-1929
  5. John Henry Willms  1930-1996 
  6. Fred Dale Willms  1932-1956
  7. Herman Karl Willms  1936-1970


Notizen bei Hermann Franz Willms

Hermann Franz Willms

Source: Johnson, Katherine (Willms) Ackerman/Willms FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI, xii Dec MCMXCI, xxx Jan MCMXCII) for name = Herman Frank Willms

Faith = Lutheran Occupation = Farmer & Road Construction Residences: Ger.; IA; WI; MN; SD. HFW died of an heart attack. HFW is buried in the Presb. Cem.

Mrs. Hull writes, "LUTHERAN CHURCH ATTENDED. BURIED IN PRESBYTERIAN CEMETERY."

Higginbotham, Debbi, Johnson-Willms, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xi Apr MMV)

'... Hermann Franz WILLMS ... Sex: M Birth: 23 Apr 1894 in Moorhusen, Ostfriesland, Germany Death: 25 Apr 1964 in Stockholm, Grant Co, SD Baptism: Engerhafe, Ostfriesland, Germany Burial: 30 Apr 1964 City Cemetery, Milbank, SD

Emigration: 19 Mar 1911 Arrived at Ellis Island from Bremen, Germany

Occupation: Farmer, construction worker

Event: Heart disease Medical Note: Cause of Death: Heart Attack ... At Chatsworth, IA, he was a grain farmer. At Pequot Lakes, MN, he was a potato farmer and worked on an excursion boat. He was at Chatsworth from 1918 to 1926 and atPequot Lakes from 1926 to 1932. Then in Grant Co, SD, he worked as a road constructor.

Father: Franz Ebbe WILLMS b: 14 Jul 1856 in Moordorf, Ostfriesland, Hannover, Germany Mother: Janna Jannsen THEESEN b: 6 Sep 1853 in Moorhusen, Ostfriesland, Hannover, Germany

Marriage 1 Jana GREEN b: 23 Aug 1894 in Lennox, Lincoln Co, SD Married: 14 Apr 1918 in Presbyterian Church, Twin Brooks, SD ...

Children

1. Johanna Grace WILLMS b: 5 Mar 1921 in Elk Point, Union Co, SD 2. Grace Jane WILLMS b: 27 Jun 1923 in Elk Point, Union Co, SD 3. Frank Herman WILLMS b: 7 Jan 1926 in Akron, Union Co, SD 4. Joyce Mae WILLMS b: 7 May 1929 in Pequot Lakes, Crow Wing Co, MN 5. Living WILLMS 6. Fred Dale WILLMS b: 20 Jun 1932 in Twin Brooks, Grant Co, SD 7. Living WILLMS 8. Herman Karl WILLMS b: 22 Sep 1936 in Twin Brooks, Grant Co, SD'

Herman's parents: Franz Ebbe & Janna Janssen (Theesen) Willms <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermann Franz Willms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermann Franz Willms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hermann Franz Willms

Hermann Franz Willms
1894-1964

1918

Janna Groen
1894-1958


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. April 1894 war um die 10,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
    • 1. August » Der Erste Japanisch-Chinesische Krieg bricht über den Einfluss der beiden Mächte in Korea aus.
    • 1. September » Ein Waldbrand bei Hinckley (Minnesota) fordert mehr als 400 Menschenleben.
    • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
    • 13. November » Am Hoftheater in Karlsruhe findet die Uraufführung der Oper Ingwelde von Max von Schillings statt.
    • 4. Dezember » Der Meteorologe Arthur Berson stellt bei einer wissenschaftlichen Luftfahrt mit 9155m einen neuen Höhenweltrekord auf.
  • Die Temperatur am 14. April 1918 lag zwischen 4,8 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Das japanische Elektronik-Unternehmen Panasonic Corporation wird gegründet.
    • 2. Mai » Der Autohersteller Chevrolet Motor Company wird von General Motors gekauft.
    • 11. Mai » Im Nordkaukasus wird nach der Oktoberrevolution in Russland offiziell die Nord-Kaukasus-Republik ausgerufen. Die Hauptstadt des Staates, der nur knapp zwei Jahre Bestand hat, ist Wladikawkas, Premierminister ist Tapa Tchermoeff.
    • 28. Juli » Die Tscheka richtet nach einem Aufstand in Jaroslawl 428 Gegner der Bolschewiki hin.
    • 30. Oktober » Das Osmanische Reich schließt mit den Siegern des Ersten Weltkriegs den Waffenstillstand von Mudros.
    • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
  • Die Temperatur am 25. April 1964 lag zwischen 6,3 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 4. April » The Beatles belegen mit ihren Singles Can’t Buy Me Love, Twist and Shout, She Loves You, I Want to Hold Your Hand und Please Please Me die ersten fünf Plätze der US-amerikanischen Single-Hitparade. Dieses seitdem nie wieder erreichte Ereignis gilt als Höhepunkt der „British Invasion“.
    • 26. Mai » Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke, Frankreichs Staatschef Charles de Gaulle und Großherzogin Charlotte von Luxemburg weihen die Großschifffahrtsstraße Mosel ein.
    • 1. Juni » In Ostjerusalem endet die Gründungssitzung des Palästinensischen Nationalrats, auf der die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) gegründet und eine Palästinensische Nationalcharta verabschiedet worden ist.
    • 6. Juli » Der erste Beatles-Film Yeah Yeah Yeah (Originaltitel: A Hard Day’s Night) hat Premiere.
    • 12. September » In Utah wird der Canyonlands-Nationalpark unter den gesetzlichen Schutz eines Nationalparks gestellt.
    • 22. Oktober » Jean-Paul Sartre lehnt den ihm zuerkannten Literaturnobelpreis ab.
  • Die Temperatur am 30. April 1964 lag zwischen 6,8 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Ein im Landeanflug auf Innsbruck befindliches Passagierflugzeug der British Eagle International Airlines kollidiert auf dem British-Eagle-Flug 802 mit der Ostflanke des Glungezer in den Tuxer Alpen. Alle 83 Personen an Bord kommen ums Leben.
    • 2. Juli » Durch die Unterzeichnung durch Präsident Lyndon B. Johnson tritt in den Vereinigten Staaten der Civil Rights Act von 1964 in Kraft, der die sogenannten Jim Crow Laws aufhebt. Damit werden die Bürgerrechte der afroamerikanischen Bevölkerung gestärkt.
    • 6. Juli » Malawi erklärt seine Unabhängigkeit von Großbritannien. Genau zwei Jahre später wird die Republik mit einem Ein-Parteien-System ausgerufen. Hastings Kamuzu Banda wird Präsident mit diktatorischen Vollmachten.
    • 24. Oktober » Das britische Protektorat Nordrhodesien wird als Sambia unabhängig.
    • 28. November » In Hannover wird die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gegründet.
    • 30. Dezember » Die UN-Generalversammlung ruft die Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung (UNCTAD) ins Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Willms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willms (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1864.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hermann Franz Willms (1894-1964)".