Navorska tree » Franz Ebbe Willms (1856-1930)

Persönliche Daten Franz Ebbe Willms 

  • Er wurde geboren am 14. Juli 1856 in Moordorf, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde getauft in Deutschland.
  • Emigriert am 20. März 1911, Deutschland to U.S.A.
  • Er ist verstorben am 22. August 1930 in Chatsworth, Sioux Co., IA, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 26. August 1930 in Riverside Cem., Akron, Plymouth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. April 2006.

Familie von Franz Ebbe Willms

Er ist verheiratet mit Janna Janssen Theesen.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1881 in Engerhafe, Ostfriesland, Hannover, er war 25 Jahre alt.

Franz Ebbe Willms oo Janna Janssen Theesen

Marriage source: Johnson, Katherine (Willms), Willms/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, 31 May 1991)

Higginbotham, Debbi, Johnson-Willms, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, xi Apr MMV)

'... Franz Ebbe WILLMS ... Marriage 1 Janna Jannsen THEESEN ... Married: 1 Oct 1881 in Engerhafe, Ostfriesland, Hannover, Germany ...'

Kind(er):

  1. Hermann Franz Willms  1894-1964 


Notizen bei Franz Ebbe Willms

Franz Eppe Willms

Source: Johnson, Katherine (Willms)Willms/Groen FGS, (Milbank SD, KOWJ, 31 May 1991) for name = Franz Eppen Willms

Higginbotham, Debbi, Johnson-Willms, (Pub. location unknown, http://worldconnect.rootsweb.com, xi Apr MMV)

'... Franz Ebbe WILLMS ... Sex: M Birth: 14 Jul 1856 in Moordorf, Ostfriesland, Hannover, Germany Death: 22 Aug 1930 in Chatsworth, Sioux Co, IA Baptism: Germany Burial: 26 Aug 1930 Riverside Cemetery, Akron, IA Emigration: 20 Mar 1911 Germany to United States of America Event: Cancer Medical ... Cause of Death: Stomach cancer ...

Leaving a good friend, Cornelius Eppenmor at Aurich (Prussia), Germany, Franz and Janna came to America on the ship Washington arriving at New York's Ellis Island on March 20, 1911. They first went to Iona Lake, Murray Co, MN with son Herman and daughter Katrina. They stayed there with uncle Jan Basche and farmed near Fulda, Murray Co, MN until possibly 1918 and then were in Fifield, Price Co, WI. Then in 1920, they moved to a farm near Chatsworth, Sioux Co, IA and resided there until their deaths.

Father: Eppe Willms CORNELIUS b: 1823 Mother: Katharina MEYER b: 1823 Marriage 1 Janna Jannsen THEESEN b: 6 Sep 1853 in Moorhusen, Ostfriesland, Hannover, Germany Married: 1 Oct 1881 in Engerhafe, Ostfriesland, Hannover, Germany ... Children John Theesen WILLMS b: 30 Jan 1883 in Moorhusen, Ostfriesland, Germany Ebbo Franzen WILLMS b: 11 Nov 1887 in Moorhusen, Ostfriesland, Germany Karl August WILLMS b: 16 Apr 1890 in Moorhusen, Ostfriesland, Germany Katrina WILLMS b: 23 Feb 1892 in Moorhusen, Ostfriesland, Hannover, Germany Hermann Franz WILLMS b: 23 Apr 1894 in Moorhusen, Ostfriesland, Germany'

Person SourceQuelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franz Ebbe Willms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Franz Ebbe Willms

Franz Ebbe Willms
1856-1930

1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. K.O.(Willms)Johnson 31May1991 FGS

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1856 war um die 20,9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
    • 29. Januar » Die britische Königin Victoria stiftet das Victoria-Kreuz als Ehrung für Soldaten, die sich im Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
    • 16. April » Am Rande der Pariser Friedenskonferenz wird die Pariser Seerechtsdeklaration geschlossen. Darin wird Kaperei international geächtet und das Prisenrecht eingeschränkt.
    • 21. Juli » Leopold Sonnemann und Heinrich B. Rosenthal gründen den Frankfurter Geschäftsbericht, den Vorläufer der Frankfurter Zeitung.
    • 28. Oktober » Lissabon erlebt die Eröffnung der ersten portugiesischen Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Santa Apolónia und der Station in Carregado.
    • 12. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Six Demoiselles à marier von Léo Delibes.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1881 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 14. Oktober » Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
  • Die Temperatur am 22. August 1930 lag zwischen 9,5 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Am New Yorker Times Square Theatre wird das Musical Strike up the Band von George Gershwin uraufgeführt.
    • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
    • 8. Juni » CarolII., vier Jahre zuvor von der Thronfolge ausgeschlossen, wird durch Annullierung dieses Gesetzes König Rumäniens.
    • 25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
    • 27. August » Im US-Bundesstaat Washington wird mit der Diablo-Talsperre die zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste Staumauer eingeweiht.
    • 14. Oktober » Die Uraufführung des Musicals Girl Crazy von George Gershwin findet am New Yorker Alvin Theatre statt.
  • Die Temperatur am 26. August 1930 lag zwischen 10,7 °C und 28,2 °C und war durchschnittlich 19,7 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Operette Der Tenor der Herzogin von Eduard Künneke uraufgeführt.
    • 28. Mai » In Manhattan, New York City, wird das Chrysler Building eingeweiht. Mit 319m löst es nach nur einem Monat das Bank of Manhattan Company Building als höchstes Gebäude der Welt ab.
    • 13. Oktober » Major Nello Marinelli fliegt mit einem von Corradino D’Ascanio konstruierten Koaxialhubschrauber 1078m weit, was einen Weltrekord darstellt.
    • 3. November » Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt Getúlio Dornelles Vargas das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des brasilianischen Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, Júlio Prestes, wird es niemals antreten.
    • 8. November » Im Großen Schauspielhaus in Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Im weißen Rößl von Ralph Benatzky statt.
    • 9. November » In Düsseldorf wird Manfred Gurlitts Oper Soldaten uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Willms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willms (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1865.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Franz Ebbe Willms (1856-1930)".