Navorska tree » Judith Ann Stubbe RN (1940-2003)

Persönliche Daten Judith Ann Stubbe RN 

  • Alternative Name: Judith Stubbe Epple
  • Sie ist geboren am 12. September 1940 in Hampton, Franklin Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Patrick Welsh, Ken Schneider, & Laurie Olsberg Shields
  • Sie ist verstorben am 10. Februar 2003 in Aredale, Butler Co., IA, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 9. Februar 2003 in Dumont Cem., Pittsford Twp., Butler Co., IA.
  • Ein Kind von Ben Stubbe und June Olivia Barnett
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2019.

Familie von Judith Ann Stubbe RN

Sie ist verheiratet mit Orrie George Epple.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1962 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 21 Jahre alt.

Orrie George Epple oo Judith Ann Stubbe

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for evidence of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Edwin Floyd Epple  1965-1988
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Judith Ann Stubbe RN

Judith Ann Stubbe

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Judith Ann Stubbs.

Author: Schneider, Kent, Title: "Judith A. Stubbe Epple," (Publication location: Dumont, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii Mar MMIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/7242284/judith-a_-epple

"Photo [of stone shared with Orrie and Edwin Epple] by Betsy Monson

Judith A. Stubbe Epple Birth 12 Sep 1940 Hampton, Franklin County, Iowa, USA Death 10 Feb 2003 (aged 62) Aredale, Butler County, Iowa, USA Burial Dumont Cemetery Dumont, Butler County, Iowa, USA Memorial ID 7242284

daughter of Ben and June (Barnett) Stubbe

Family Members
Spouse

Orrie George Epple 1938-2008 (m. 1962)

Children

Edwin F. Epple 1965-1988

Maintained by: Find A Grave Originally Created by: Kent Schneider Added: 7 Mar 2003 Find A Grave Memorial 7242284"

Author: Shields, Laurie Olsberg, Title: "TREE Update 2007," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xii Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:3296303&id=I650284218

"... Judith Ann STUBBE ... Sex: F Birth: 12 Sep 1940 in Hampton, Iowa Death: 10 Feb 2003

Occupation: OR Supervisor 36 yrs at Hampton, IA hospital
Residence: Aredale, Iowa

Note: Cause of Death: breast cancer
_DEG: Registered nurse

Father: Ben STUBBE b: 29 Dec 1902
Mother: June Olivia BARNETT b: 19 Dec 1918

Marriage 1 Living EPPLE

Children

1. Living EPPLE
2. Edwin Floyd EPPLE b: 7 Dec 1965 in Hawaii
3. Living EPPLE"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Judith Ann Stubbe RN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Judith Ann Stubbe RN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Judith Ann Stubbe

Ben Stubbe
1902-1971

Judith Ann Stubbe
1940-2003

1962

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1940 lag zwischen 5,9 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 3,8 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Die Stadt Łódź, seit 1. April Regierungshauptstadt des Warthelandes, wird während der Deutschen Besetzung Polens im Zweiten Weltkrieg nach dem verstorbenen General Karl Litzmann in Litzmannstadt umbenannt.
    • 6. August » Nach Lettland und Litauen wird nun auch Estland von der Sowjetunion besetzt.
    • 27. September » Auf Initiative Adolf Hitlers wird während des Zweiten Weltkrieges der Dreimächtepakt zwischen Japan, Italien und dem Deutschen Reich geschlossen.
    • 3. Oktober » Im Deutschen Reich beginnt die Kinderlandverschickung, bei der Kinder und Jugendliche aus vom Luftkrieg betroffenen Städten in ländliche Gebiete evakuiert werden.
    • 11. November » Der deutsche Hilfskreuzer Atlantis unter Kapitän zur See Bernhard Rogge versenkt das britische Frachtschiff Automedon und erbeutet dabei kriegswichtige Geheimdokumente und Code-Tabellen. Die so gewonnenen Informationen spielen vermutlich auch beim Kriegseintritt Japans eine entscheidende Rolle.
    • 16. November » Das Warschauer Ghetto ist von der Außenwelt vollständig abgeriegelt. Rund 350.000 Juden sind eingeschlossen.
  • Die Temperatur am 22. Juni 1962 lag zwischen 13,0 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der Deutschlandfunk nimmt seinen regulären Sendebetrieb auf.
    • 21. Februar » Der Bayerische Rundfunk sendet mit „Spuk in der Werkstatt“ die erste Folge der Hörspielreihe Meister Eder und sein Pumuckl. Die typische Pumuckl-Stimme stammt von Hans Clarin.
    • 9. Juni » In der Hauptstadt Tanganjikas, Daressalam, wird die Republik proklamiert; erster Präsident ist Julius Nyerere.
    • 1. August » Otfried Preußlers Kinderbuch Der Räuber Hotzenplotz wird veröffentlicht.
    • 7. August » Die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider wird aus der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten im unterfränkischen Volkach gestohlen. Der sogenannte Madonnenraub ist Auftakt für eine der umstrittensten Rettungsaktionen von Kunst in der bundesdeutschen Nachkriegszeit.
    • 19. November » Im Verlauf der Spiegel-Affäre treten die fünf Bundesminister der FDP aus Protest gegen den Verteidigungsminister Franz Josef Strauß zurück.
  • Die Temperatur am 10. Februar 2003 lag zwischen -3.2 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (86%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In der US-amerikanischen Kleinstadt West Warwick verursacht die Brandkatastrophe im Nachtclub The Station den Tod von 100 Menschen, 230 werden verletzt.
    • 14. Juni » Frankreichs Staatspräsident Chirac eröffnet den internationalen Luftfahrtsalon in Le Bourget bei Paris. Viele US-amerikanische Rüstungskonzerne sind nach den Differenzen mit Frankreich (Irakkrieg) in diesem Jahr nicht dabei.
    • 19. Juli » Ein Ärzteteam des Wiener Allgemeinen Krankenhauses verpflanzt weltweit zum ersten Mal die Zunge eines Menschen.
    • 27. August » Die maoistische Führung kündigt einen Waffenstillstand in Nepal an.
    • 14. Dezember » Das am 29. Januar 1996 komplett abgebrannte Teatro La Fenice in Venedig wird mit einem Konzert des Orchestra del Teatro la Fenice unter der Leitung von Riccardo Muti – vorläufig nur als Konzertsaal – wieder eröffnet.
    • 18. Dezember » Der Linux-Kernel wird in der Version 2.6.0 veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2002 » Dave Van Ronk, US-amerikanischer Blues-Musiker
  • 2002 » Jack Henry Abbott, US-amerikanischer Kapitalverbrecher und Schriftsteller
  • 2003 » Alfred Aston, französischer Fußballspieler
  • 2003 » Curt Hennig, US-amerikanischer Wrestler (Mr. Perfect)
  • 2003 » Hannelore Willbrandt, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus (Weiße Rose Hamburg)
  • 2003 » Ron Ziegler, US-amerikanischer Pressesprecher im Weißen Haus

Über den Familiennamen Stubbe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stubbe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stubbe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stubbe (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18619.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Judith Ann Stubbe RN (1940-2003)".