Navorska tree » June Olivia Barnett (1918-2013)

Persönliche Daten June Olivia Barnett 

  • Sie ist geboren am 19. Dezember 1918 in Cook Co. Hosp., Chicago, Cook Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Thelma Jane Dorsey & Laurie Olsberg Shields
  • Sie ist verstorben am 7. März 2013 in Dumont Wellness Ctr., Dumont, Butler Co., IA, sie war 94 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 6. März 2013 in Dumont Cem., Pittsford Twp., Butler Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Januar 2019.

Familie von June Olivia Barnett

Sie ist verheiratet mit Ben Stubbe.

Sie haben geheiratet am 16. März 1940 in 1st Meth. Chr., Mason City, Cerro Gordo Co., IA, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Judith Ann Stubbe  1940-2003 

Ereignis (Alt. Marriage) am 15. März 1940 in 1st Meth. Chr., Mason City, Cerro Gordo Co., IA .


Notizen bei June Olivia Barnett

June Olivia Barnett

Source: Author: Dorsey, Thelma Jane, Title: "June Olivia Barnett Stubbe," (Publication location: Dumont, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi June MMIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/7565798/june-olivia-stubbe

"Photo [of stone shared with Ben Stubbe] added by Hooked On Family

June Olivia Barnett Stubbe Birth 1918 Death 2013 (aged 94– 95) Burial Dumont Cemetery Dumont, Butler County, Iowa, USA Plot C-7 Memorial ID 7565798

Wife of Ben Stubbe.
Mother of Judith and Charlotte Stubbe

Family Members
Parents

Clarence E. Barnette 1890-1968
Minnie E. Zimmerman Barnette 1892-1940

Spouse

Ben Stubbe 1902-1971

Siblings

June Olivia Barnett Stubbe 1918-2013
Chester Arlo Barnett 1920-1940
Clark W. Barnett 1921-1940

Maintained by: Find A Grave Originally Created by: Thelma Jane Dorsey Added: 11 Jun 2003 Find A Grave Memorial 7565798"

Author: Shields, Laurie Olsberg, Title: "TREE Update 2007," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xii Apr MMX), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:3296303&id=I650279340

"... June Olivia BARNETT ... Sex: F Birth: 19 Dec 1918

Father: Clarence Edwin BARNETT b: 3 Jul 1890 in Vancouver, WA
Mother: Minnie E. ZIMMERMAN b: 30 Sep 1892

Marriage 1 Ben STUBBE b: 29 Dec 1902 Married: 15 Mar 1940

Children

1. Judith Ann STUBBE b: 12 Sep 1940 in Hampton, Iowa
2. Living STUBBE"

Author: NN (anonymous), Title: "June Olivia Stubbe," (Publication location: Dumont, IA, Publisher: Sietsema Vogel Funeral Home, Publication date: circa March MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.sietsemavogelfuneralhomes.com/obituary/114136/June-Stubbe/

"June Olivia Stubbe December 19, 1918 - March 7, 2013

June Olivia Stubbe, 94, of Dumont, Iowa, passed away Thursday, March 7, 2013, at the Dumont Wellness Center in Dumont, Iowa. She was born December 19, 1918, at the Cook County Hospital in Chicago, Illinois, to Clarence E. & Minnie (Zimmerman) Barnett. June graduated from Aredale High School in 1936 in Aredale, Iowa. June was united in marriage on March 16, 1940, at the First Methodist Church in Mason City, Iowa, to Ben Stubbe. To this union two daughters were born Judith and Charolet. They spent their entire married life farming together eight miles north of Dumont. She was a member of the Aredale Methodist Church and was active in Eastern Star and her church. June enjoyed volunteering her time for the Red Cross in Waterloo, Butler County Fair and selling tickets for the Aredale Fireman, where she would sell the most tickets. She enjoyed dancing, playing cards, being around people and going to Aredale every morning for coffee. June is survived by her daughter Charolet and husband Don Hanson of Idaho Springs, Colorado, sister-in-law Gertie Marsh of Greene, grandchildren Bernard Epple of Indianola, Andrew (Julie) Epple of Grants Pass, Oregon, Jodi (Jason) Balazs of Colorado Springs, Colorado, Curtis (Rhonda) Johnson of Green River, Wyoming, fourteen great grandchildren and many nieces, nephews and cousins. She was preceded in death by her parents, husband Ben, daughter and son-in- law Judith and Orrie Epple, brothers Chester and Clark Barnett and a grandson Edwin Epple.

Burial will take place at the Dumont Cemetery in Dumont, Iowa

Memorial may be sent to P.O. Box 12, Aredale, Iowa 50605"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit June Olivia Barnett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von June Olivia Barnett

June Olivia Barnett
1918-2013

1940

Ben Stubbe
1902-1971


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Dezember 1918 lag zwischen 0,1 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 14,2 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In New York kommt der US-amerikanische Kriegspropagandafilm The Kaiser, the Beast of Berlin in die Kinos. Regisseur Rupert Julian spielt auch die Titelrolle.
    • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
    • 9. Oktober » Unter Ausschluss der Sozialdemokraten wählt das finnische Parlament den deutschen Prinzen Friedrich Karl von Hessen zum König.
    • 11. November » Die deutschen Truppen in Warschau werden von Polen entwaffnet. Der Regentschaftsrat und die Lubliner Regierung legen alle Staatsgewalt in die Hände Józef Piłsudskis. Damit endet die Ära des Regentschaftskönigreiches Polen. Polen wird unabhängige Republik.
    • 11. November » Elsass und Lothringen erklären ihre Unabhängigkeit als Republik Elsaß-Lothringen, die aber wegen des Einmarsches französischer Truppen nur wenige Tage Bestand haben wird.
    • 19. Dezember » Am Nationaltheater Prag findet die Uraufführung der Oper Nepřemožení (Die Unüberwundenen) von Josef Bohuslav Foerster statt.
  • Die Temperatur am 16. März 1940 war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Mit der Unterzeichnung des Moskauer Friedensvertrags endet der Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion. Finnland wahrt seine Unabhängigkeit, muss aber Teile seines Staatsgebiets an die Sowjetunion abtreten und die Stadt Hanko als Flottenstützpunkt verpachten.
    • 31. März » Kapitän zur See Bernhard Rogge bricht mit dem Hilfskreuzer Atlantis zur Kaperfahrt auf. Die Reise wird rund um die Welt führen und mit über 600 Tagen der längste Kriegseinsatz eines deutschen Kriegsschiffes.
    • 3. April » Auf einen Befehl des Politbüros der KPdSU beginnen Einheiten des sowjetischen Innenministeriums NKWD nach der sowjetischen Besetzung Ostpolens mit der Ermordung tausender polnischer Offiziere und Intellektueller. Das Massaker in Katyn und anderen Städten dauert bis zum 22. Mai.
    • 8. Juli » Zweiter Weltkrieg: Die Seeschlacht bei Punta Stilo zwischen der britischen Royal Navy und der italienischen Regia Marina endet mit einem Unentschieden.
    • 18. September » Der britische Ozeandampfer City of Benares wird vor der Rockall-Sandbank vom deutschen U-Boot U 48 ohne Vorwarnung torpediert und versenkt. Unter den 248 Todesopfern sind 77 Kinder eines britischen Kinderrettungsprogramms.
    • 28. Oktober » Nach dem überlieferten einfachen „όχι“ („nein“) des griechischen Diktators Ioannis Metaxas auf Mussolinis Ultimatum zur Besetzung des Landes beginnt im Zweiten Weltkrieg von Albanien aus der Angriff Italiens auf Griechenland. In Griechenland ist dieser Tag Nationalfeiertag seit dem Zweiten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 7. März 2013 lag zwischen 7,3 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (11%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Bei Tscheljabinsk tritt ein Meteor in die Erdatmosphäre ein und explodiert 30 bis 50 Kilometer über dem Erdboden. Die darauffolgende Druckwelle beschädigt rund 3500 Gebäude. 1491 Menschen werden durch umherfliegende Glassplitter verletzt. Es ist der größte Meteor seit dem Eintritt des Tunguska-Meteoriden.
    • 23. März » In Castel Gandolfo treffen mit Franziskus und BenediktXVI. erstmals in der Neuzeit ein amtierender und ein emeritierter Papst zusammen.
    • 7. April » Ein Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt.
    • 8. August » Während einer Hitzewelle wird in Bad Deutsch-Altenburg mit 40,5 Grad Celsius erstmals seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Österreich die 40-Grad-Marke überschritten.
    • 18. November » Die Raumsonde MAVEN, zur Erforschung der Atmosphäre des Planeten Mars, wird gestartet.
    • 22. November » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox One, als Nachfolger der XBox 360, wird in Europa veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barnett

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barnett.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barnett.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barnett (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I39421.php : abgerufen 6. Mai 2025), "June Olivia Barnett (1918-2013)".