Navorska tree » Melvin Monroe (Melvin Monroe "Jack") "Jack" Janes (1931-1994)

Persönliche Daten Melvin Monroe (Melvin Monroe "Jack") "Jack" Janes 

  • Spitzname ist Jack.
  • Er wurde geboren am 24. März 1931 in Williams, Hamilton Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Patrick Welsh & Kimberly (Nims) Albrecht
  • Er ist verstorben am 24. März 1994 in Marshalltown Area Comm. Hosp., Marshalltown, Marshall Co., IA, er war 63 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 26. März 1994 in 1st Presb. Cem., Liberty Twp., Hamilton Co., IA.
  • Ein Kind von Ollie Floyd Janes und Anna Naber
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2018.

Familie von Melvin Monroe (Melvin Monroe "Jack") "Jack" Janes

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet im Jahr 1951 in Alden, Hardin Co., IA, er war 19 Jahre alt.

Melvin Monroe Janes oo Eleanor Ruhmke

Marriage source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for fact of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von vor 25. Mai 1985 bei fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1985 in Marshalltown, Marshall Co., IA, er war 54 Jahre alt.


Notizen bei Melvin Monroe (Melvin Monroe "Jack") "Jack" Janes

Melvin Monroe "Jack" Janes

Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Melvin Monroe Janes, date of birth, & date of death.

Author: Albrecht, Kimberly (Nims), Title: "Melvin Monroe "Jack" Janes," (Publication location: Kamrar, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv Nov MMVIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/31714820/melvin-monroe-janes

"Photo [of his military-style grave plaque] added by Kimberly (Nims) Albrecht Added [an image of his obituary] by Kimberly (Nims) Albrecht

Melvin Monroe "Jack" Janes Birth 24 Mar 1931 Williams, Hamilton County, Iowa, USA Death 24 Mar 1994 (aged 63) Marshalltown, Marshall County, Iowa, USA Burial First Presbyterian Cemetery Kamrar, Hamilton County, Iowa, USA Memorial ID 31714820

Family Members
Parents

Ollie Floyd Janes 1908-1980
Anna Naber Janes 1906-2003

Siblings
Margie Anna Janes Tjarks 1929-2016

Created by: Kimberly (Nims) Albrecht Added: 25 Nov 2008 Find A Grave Memorial 31714820"

His obituary as preserved by Find-a-Grave:

Daily Freeman-Journal, Webster City, Ia., Fri. March 25, 1994

Melvin Janes, 63, Marshalltown

Melvin :Jack" Janes, 63, Marshalltown, formerly of Williams, died March 24, 1994, at Marshalltown Hospital. Services will be 1:30 p.m. Saturday at Foster Funeral Home with Rev. Henry Jensen officiating. Burial will be in the Presbyterian Cemetery, east of Kamrar. Graveside military services will be conducted by American Legion Post 191. Visitation is after 9 a.m. Saturday at the Foster Funeral Home until time of service.

Melvin Monroe Janes, son of Ollie and Anna (Naber) Janes, was born March 24, 1931 at Williams. He attended rural school near Williams.

In 1951, he married Eleanor Rhunke at Alden. The couple resided in the Williams/Alden/Iowa Falls areas and were later divorced. He farmed worked at Frigidaire, was a trucker and also worked at the turkey plant in Ellsworth. He served in the U.S. Army from 1955-56 in the infantry at Hawaii. He moved to Duncombe in 1984.

On May 15, 1985, he married Lucille Brockman at Marshalltown. In 1990, he moved to the Iowa Veterans Home in Marshalltown.

He is survived by his wife, Lucille; son and daughter-in-law, Mike and Kimberly Janes of Portland, Ore.; daughter, Lori Janes of Honolulu, Hawaii; step-daughters, Rhonda and Angela Brockman, both of Duncombe; grandchildren, Cherri, Michael, Nicole and Chelsea; sisters, Marge Tjarks of Iowa Falls, Ruth Silbest of Radcliffe and Ilene "Butch" Draper of Webster City; brother, Merlin Janes of Alden; mother, Anna of Webster City; and several nieces and nephews. He was preceded in death by his father.

He was a member of Calvary Baptist Church and the Disabled American Veterans of Marshalltown."

Note: The truce for the Korea War was signed before the years of service 1955 to 1956 given in his obituary. This is what is writen on his military plaque: "MELVIN M JANES PVT US ARMY KOREA MARCH 24 1931 MARCH 24 1994 [a cross]"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Melvin Monroe (Melvin Monroe "Jack") "Jack" Janes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Melvin Monroe (Melvin Monroe "Jack") "Jack" Janes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Melvin Monroe Janes

Anna Naber
1906-2003

Melvin Monroe Janes
1931-1994

(1) 1951
(Nicht öffentlich)
(2) 1985
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. März 1931 lag zwischen 3,5 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Operette La Belle de Moudon von Arthur Honegger erfolgt am Théâtre du Jorat in Mézières.
      • 21. September » Großbritannien verlässt den Goldstandard, das Pfund Sterling wird freie Währung.
      • 6. November » In der deutschen Bankenkrise werden durch eine Notverordnung des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg die Sparkassen mit der Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts ausgestaltet. Ihr Vermögen ist vom – zumeist kommunalen – Gewährträger zu trennen, das Institut darf ihm nur begrenzt Kommunalkredit gewähren.
      • 11. Dezember » Das britische Parlament erlässt das Statut von Westminster, nach dem die Dominions des British Commonwealth of Nations gesetzgeberisch unabhängig sind und damit zu Commonwealth Realms werden.
      • 14. Dezember » In Utrecht wird die faschistische Nationaal-Socialistische Beweging in den Niederlanden gegründet.
      • 29. Dezember » Die Statistische Maschine von Emanuel Goldberg wird in den USA als US-Patent 1,838,389 registriert. Mit ihr können mit Hilfe von Fotozellen und Mustererkennung die Metadaten auf Rollen von Mikrofilm durchsucht werden. Damit folgt sie dem gleichen Prinzip wie die spätere Memex.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1985 lag zwischen 8,3 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die dänische autonome Region Grönland verlässt als erstes und bislang einziges Gebiet die EG.
      • 1. Februar » In Gauting wird Ernst Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Motoren- und Turbinen-Union (MTU), in seinem Haus von RAF-Mitgliedern erschossen.
      • 5. Februar » Die von Spanien im Mai 1969 geschlossene Grenze zu Gibraltar wird wieder vollständig geöffnet.
      • 15. Februar » Ein ungewohnt langer Wettkampf zur Ermittlung eines Schachweltmeisters zwischen Anatoli Karpow und Garri Kasparow wird vom FIDE-Präsidenten Florencio Campomanes regelwidrig nach 48 Partien abgebrochen. Karpow führt zu diesem Zeitpunkt bei der Schachweltmeisterschaft 1984 mit 5:3 Punkten, Kasparow war beim Aufholen. Die beiden Titelaspiranten treffen am Brett bei der neu angesetzten Schachweltmeisterschaft 1985 wieder aufeinander.
      • 11. März » Einen Tag nach Konstantin Tschernenkos Tod wählt das Zentralkomitee der KPdSU den 54-jährigen Michail Gorbatschow zum Generalsekretär – einen der jüngsten ihrer Geschichte.
      • 6. November » Mitglieder der Guerillagruppe Movimiento 19 de Abril besetzen den Justizpalast der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá und setzt damit den Friedensverhandlungen zwischen Staatspräsident Belisario Betancur und den verschiedenen Guerillaorganisationen ein Ende.
    • Die Temperatur am 24. März 1994 lag zwischen 7,9 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (53%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das EWR-Abkommen zwischen der EU und den EFTA-Staaten Finnland, Island, Norwegen, Österreich, Schweden.
      • 31. Januar » Das 1847 eröffnete Opernhaus Gran Teatre del Liceu in Barcelona, nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt, wird durch einen Brand zerstört.
      • 14. April » Die nach einem Brand im August des Vorjahres zu 80Prozent zerstörte Kapellbrücke in Luzern wird nach nur viermonatigem Wiederaufbau eingeweiht.
      • 17. Juni » Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in den USA.
      • 21. Juli » Tony Blair wird zum Chef der Labour Party gewählt und damit britischer Oppositionsführer.
      • 15. September » Der Schweizer Astronom Didier Queloz entdeckt den ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems.
    • Die Temperatur am 26. März 1994 lag zwischen 0.8 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Das 1847 eröffnete Opernhaus Gran Teatre del Liceu in Barcelona, nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt, wird durch einen Brand zerstört.
      • 18. Juni » In Berlin findet die letzte Militärparade der Alliierten vor ihrem Abzug statt.
      • 20. Juni » Im iranischen Maschhad werden beim Bombenanschlag auf die Moschee mit dem Imam-Reza-Schrein 26 Menschen getötet und etwa 80 verletzt.
      • 19. Juli » Nur einen Tag nach der Bombenexplosion in Buenos Aires sterben in Panama 21 Menschen bei einem Anschlag auf ein Passagierflugzeug
      • 1. Oktober » Die USA entlassen das Treuhandgebiet Palau in die Unabhängigkeit.
      • 9. Dezember » Astrid Lindgren erhält den Right Livelihood Award (Honorary Award). Daneben gehört auch Ken Saro-Wiwa zu den Ausgezeichneten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Janes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janes (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I18494.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Melvin Monroe (Melvin Monroe "Jack") "Jack" Janes (1931-1994)".