Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Dezember 2018.
Familie von Mary Huisman
Notizen bei Mary Huisman
Mary Huisman
Source: Author: Welsh, Patrick, Title: Naber_Troff.ged, (Publication location unknown, Publisher: PW, Publication date: xii Mar MMV) for name = Mary Huisman.
Author: Thompson, Ardell, Title: "Mary Huisman," (Publication location: Atwater, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv Nov MMX), Repository: The Cloud
"Photo [of family stone with HUISMAN chiseled into it] added by Kevin Thompson Added [photograph of her stone] by Kevin Thompson
Mary Huisman Birth 30 Aug 1920 Death 15 Dec 2012 (aged 92) Minnesota, USA Burial Atwater Union Cemetery Atwater, Kandiyohi County, Minnesota, USA Memorial ID 62156175
Die Temperatur am 30. August 1920 lag zwischen 7,2 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
4. Februar » Einer Regelung des Versailler Vertrags folgend, verlassen die deutschen Behörden das Hultschiner Ländchen. Es fällt an die Tschechoslowakei, obwohl eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit nach einer Umfrage beim Deutschen Reich bleiben mag.
9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
26. August » In den USA tritt der das allgemeine Frauenwahlrecht einführende 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft.
3. September » Die Uraufführung der Operette Wenn Liebe erwacht von Eduard Künneke findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
Sterbedatum 15. Dezember 2012
Die Temperatur am 15. Dezember 2012 lag zwischen 6,9 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
18. März » Nach dem Rücktritt von Christian Wulff wird Joachim Gauck zum 11. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt.
8. Mai » Der bisherige russische Präsident Dmitri Medwedew wird von der Duma zum neuen Ministerpräsidenten Russlands gewählt.
11. Juni » Der Spanier Rafael Nadal gewinnt als erster Tennisspieler zum siebten Mal das Herren-Finale der French Open in Paris.
16. Juni » Mehr als 20Jahre nach ihrer Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis holt die jahrelang unter Hausarrest stehende myanmarische Politikerin Aung San Suu Kyi ihre Rede im Osloer Rathaus nach.
12. Dezember » Das Steuerabkommen Deutschland–Schweiz scheitert endgültig im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat.
16. Dezember » In Neu-Delhi wird eine 23-jährige Inderin von sechs Männern misshandelt und vergewaltigt und stirbt fast zwei Wochen später an den erlittenen Verletzungen. Die Tat löst mehrtägige Proteste in vielen Städten Indiens und ein weltweites Medienecho aus.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I17308.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mary Huisman (1920-2012)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.