Navorska tree » Nicholas Faye Pillarelli (1940-1997)

Persönliche Daten Nicholas Faye Pillarelli 


Familie von Nicholas Faye Pillarelli

Er ist verheiratet mit Sharon A. Grames.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere in MI.

Nicholas Faye Pillarelli oo Sharon Grames

Marriage source: Money, Jack Money, FAMILY TREE OF JACK AND JULIE MONEY, (Pub. location unknown, J.M., xxvii Nov MMII)

'Nicholas Faye PILLARELLI ... Marriage 1 Sharon GRAMES ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Nicholas Faye Pillarelli

Nicholas Faye Pillarelli

Source: Money, Jack Money, FAMILY TREE OF JACK AND JULIE MONEY, (Pub. place unknown, J.M., xxvii Nov MMII)

'Nicholas Faye PILLARELLI Sex: M Birth: 12 AUG 1940 Death: 18 JAN 1997 in Monroe County, Michigan ...

Father: Alfred Faye PILLARELLI b: 19 JUN 1920 in Monroe County, Michigan ... Mother: Dorothy Opal SMITH

Marriage 1 Sharon GRAMES b: 1 MAR 1944

Children

1. Bonnie PILLARELLI 2. Bryan PILLARELLI 3. Ricky PILLARELLI 4. Timothy PILLARELLI 5. Sheryl Ann PILLARELLI'

SSDI: 'NICHOLAS F PILLARELLI b. 12 Aug 1940 d. 18 Jan 1997 (Verified) Last SS residence: 48161 (Monroe, Monroe, MI) Issued: Michigan'

Morrow, Jaymi, Jaymi Morrow's Family Tree, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=asibe&id=I37717, xxi Oct MMIX)

"... Nicholas Faye Pillarelli ... Sex: M Birth: 12 Aug 1940 Death: 18 Jan 1997 in Monroe, Monroe County, Michigan ...

Note: Social Security Death Index from Ancestry: Name: Nicholas F. Pillarelli SSN: ... Last Residence: 48161 Monroe, Monroe, Michigan, United States of America Born: 12 Aug 1940 Died: 18 Jan 1997 State (Year) SSN issued: Michigan(1956-1957 ) Change Date: 21 Oct 2009 ...

Father: Alfred Faye Pillarelli Mother: Dorothy Opal Smith b: 26 Apr 1922 in Monroe, Monroe County, Michigan

Marriage 1 Sharon A. Grames b: 1 Mar 1944

Children

1. Living Pillarelli 2. Living Pillarelli 3. Living Pillarelli 4. Living Pillarelli 5. Living Pillarelli" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicholas Faye Pillarelli?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicholas Faye Pillarelli

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicholas Faye Pillarelli


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. August 1940 lag zwischen 8,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Das deutsche Versorgungsschiff Altmark wird mit 303 gefangenen alliierten Matrosen an Bord vom britischen Zerstörer HMS Cossack in Hoheitsgewässern des im Zweiten Weltkrieg neutralen Norwegen angegriffen und geentert. Der sogenannte Altmark-Zwischenfall stellt einen weiteren Grund für das Unternehmen Weserübung dar, die Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht.
      • 13. April » Die Oper Romeo und Julia von Heinrich Sutermeister nach dem gleichnamigen Stück von William Shakespeare wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
      • 13. Mai » Der britische Premierminister Winston Churchill hält seine bekannte Blut-Schweiß-und-Tränen-Rede vor dem britischen Parlament.
      • 28. Mai » Die britische Regierung verfügt die Internierung aller in Großbritannien lebenden deutschen Frauen im Alter von 16 bis 60 Jahren auf der Isle of Man.
      • 20. August » Der Spanier Ramón Mercader verübt im Auftrag des sowjetischen Geheimdienstes NKWD ein Attentat auf Leo Trotzki in dessen Wohnung in Mexiko-Stadt. Trotzki erliegt seinen Verletzungen am Tag darauf.
      • 23. November » Rumänien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1997 lag zwischen 1,1 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Hwang Jang-yop, hochrangiger Funktionär der nordkoreanischen Kommunistischen Partei, sucht in der südkoreanischen Botschaft in Peking um politisches Asyl nach.
      • 3. März » Der Sky Tower, Fernsehturm von Auckland und mit 328 Metern höchstes Gebäude der südlichen Hemisphäre, wird eröffnet.
      • 26. März » Im schweizerischen Graubünden erfolgt der Durchschlag des Vereinatunnels, eines Eisenbahntunnels, der eine wintersichere Verbindung des Engadins ins Prättigau ermöglichen soll und als weltweit längster Eisenbahntunnel einer Meterspurbahn gilt.
      • 11. Juni » Ein Konkordat wird zwischen dem Heiligen Stuhl und Thüringen geschlossen.
      • 8. Dezember » Die Union de Banques Suisses und der Schweizerische Bankverein kündigen ihre Fusion an, aus der die UBS AG entstehen wird.
      • 11. Dezember » In Kyōto wird das Kyoto-Protokoll als Zusatzprotokoll zur Ausgestaltung der Klima-Rahmenkonvention (UNFCCC) unterschrieben: Das bis zum Jahr 2012 gültige Abkommen schreibt verbindliche Ziele für die Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen fest, die als Auslöser der globalen Erwärmung gelten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pillarelli

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pillarelli.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pillarelli.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pillarelli (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15413.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Nicholas Faye Pillarelli (1940-1997)".