Navorska tree » Alfred Faye (Alfred Faye "Al") "Al" Pillarelli (1920-2015)

Persönliche Daten Alfred Faye (Alfred Faye "Al") "Al" Pillarelli 


Familie von Alfred Faye (Alfred Faye "Al") "Al" Pillarelli

Er ist verheiratet mit Dorothy Opal Smith.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1940 in fortasse, somewhere in MI, er war 19 Jahre alt.

Alfred Faye Pillarelli oo Dorothy Opal Smith

Marriage source: Money, Jack, FAMILY TREE OF JACK AND JULIE MONEY, (Pub. location unknown, J.M., xxvii Nov MMII)

'Dorothy Opal SMITH ... Marriage 1 Alfred Faye PILLARELLI ...' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Alfred Faye (Alfred Faye "Al") "Al" Pillarelli

Alfred Faye "Al" Pillarelli

Sources: Author: Money, Jack; Title: FAMILY TREE OF JACK AND JULIE MONEY," (Publication site unknown, Publisher: JM, Publication date: xxvii Nov MMII)

"Dorothy Opal SMITH ...

Marriage 1 Alfred Faye PILLARELLI b: 19 JUN 1920 in Monroe County, Michigan ..."

"Alfred Faye PILLARELLI Sex: M Birth: 19 JUN 1920 in Monroe County, Michigan ...

Father: Nicolangelo PILLARELLA b: 2 JUL 1886 in Monacilioni, Campobasso, Italy
Mother: Vittoria GIULIANO b: 15 OCT 1887 in Campobasso, Italy

Marriage 1 Dorothy Opal SMITH

Children

1. Nicholas Faye PILLARELLI b: 12 AUG 1940
2. Alfred Miles PILLARELLI
3. Geralyn Sue PILLARELLI"

Author: NN (anonymous), Title: "Alfred Faye Pillarelli," (Publication site: Monroe MI, Publisher: Allore-Martenson Funeral Home/Monroe Chapel, Publication date: ii Aug MMXV)

https://www.legacy.com/us/obituaries/name/alfred-pillarelli-obituary?id=21382801

"[photo-man] Alfred Faye Pillarelli

FUNERAL HOME Allore-Martenson Funeral Home/Monroe Chapel 203 East Elm Ave. Monroe, Michigan

Alfred Pillarelli Obituary
Published by Allore-Martenson Funeral Home/Monroe Chapel on Aug. 2, 2015.
Al was born in Monroe to Nicholas and Victoria (Julian) Pillarelli; Dorothy, his devoted wife, was born on April 26th, 1922. They were joined together as one, united in marriage on February 3rd, 1940. Al (better known to many as Faye) and Dorothy had three children: Nicholas Faye, Alfred Miles, and Mrs. Geralyn (Leslie) Hubbell. He was preceded in death by his son Nick, daughters-in-law Sharon (Grames) Pillarelli, Carol (Valesano) Pillarelli, and great grandchild Luke. The couple had 10 grandchildren and 25 great-grandchildren and 15 great-great grandchildren."

Author: NN (anonymous), Title: "Alfred Faye Pillarelli Obituary," (Publication site: Quebec QC, Publisher: echovita, Publication date: Aug MMXV)

https://www.echovita.com/us/obituaries/mi/monroe/alfred-faye-pillarelli-5624441

"Alfred Faye Pillarelli April 26, 1922-July 31, 2015 (93 years old) Monroe, Michigan

Alfred Faye Pillarelli Obituary
... Family and friends must say goodbye to their beloved Alfred Faye Pillarelli (Monroe, Michigan), who passed away at the age of 93, on July 31, 2015. ..."

Author: Johnson, Kurt; Title: "Alfred Faye "Al" Pillarelli," (Publication site: La Salle, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iii Aug MMXV)

https://www.findagrave.com/memorial/150164275/alfred_faye-pillarelli

"Photo [Alfred's portion of grave marker shared with Dorothy O Pillarelli] added by Crumbs

Alfred Faye "Al" Pillarelli Birth 19 Jun 1920 Monroe, Monroe County, Michigan, USA Death 31 Jul 2015 (aged 95) Monroe, Monroe County, Michigan, USA Burial Roselawn Memorial Park La Salle, Monroe County, Michigan, USA GPS-Latitude: 41.8614444, Longitude: -83.4566361 Memorial ID 150164275

From: Martenson Family of Funeral Homes

Alfred Faye Pillarelli June 19, 1920-July 31, 2015 Monroe, Michigan

Al was born in Monroe to Nicholas and Victoria (Julian) Pillarelli; Dorothy, his devoted wife, was born on April 26th, 1922. They were joined together as one, united in marriage on February 3rd, 1940.

Al (better known to many as Faye) and Dorothy had three children: Nicholas Faye, Alfred Miles, and Mrs. Geralyn (Leslie) Hubbell. He was preceded in death by his son Nick, daughters-in-law Sharon (Grames) Pillarelli, Carol (Valesano) Pillarelli, and great grandchild Luke. The couple had 10 grandchildren and 25 great-grandchildren and 15 great-great grandchildren.

Upcoming Funeral Services
Visitation Wednesday, August 05 2:00 PM to 9:00 PM The Allore Chapel - Martenson Family of Funeral Homes 203 E. Elm Ave. Monroe, MI 48162
...
Prayer Service Wednesday, August 05 7:30 PM The Allore Chapel - Martenson Family of Funeral Homes 203 E. Elm Ave. Monroe, MI 48162
...
Burial Thursday, August 06 10:00 AM Roselawn Memorial Park 13200 S. Dixie Hwy. LaSalle, MI 48145 ...

Parents
[photo-man on Nick Pillarelli's stone] Nicoangelo Pillarelli 1887-1937
[photo-Vittoria Pillarelli's stone with her picture on it] Vittoria Giuliano Pillarelli 1889-1971

Spouse
[photo-Dorothy's portion of grave marker shared with Alfred F Pillarelli] Dorothy Opal Smith Pillarelli 1922-2017

Siblings

[photo-woman] Angela M Pillarelli Dorazio 1912-2007
[photo-Dominic's military-style portion of grave marker shared with Mary E Pillarelli] Dominic Joseph Pillarelli 1914-1991
Nicholas Charles Pillarelli Sr 1918-2006
[photo-man] Gene L Pillarelli 1922-2011
[photo-woman & man] Anthony J. Pillarelli 1926-2009

Created by: Kurt Johnson Added: Aug 3, 2015 Find a Grave Memorial ID: 150164275"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alfred Faye (Alfred Faye "Al") "Al" Pillarelli?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alfred Faye (Alfred Faye "Al") "Al" Pillarelli

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alfred Faye Pillarelli

Alfred Faye Pillarelli
1920-2015

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1920 lag zwischen 9,6 °C und 25,8 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Wolfgang Kapp erklärt die demokratisch gewählte deutsche Reichsregierung unter Gustav Bauer für abgesetzt, die Nationalversammlung für aufgelöst und sich selbst nach der militärischen Besetzung des Berliner Regierungsviertels zum Reichskanzler. Vier Tage später bricht der Kapp-Putsch zusammen.
    • 15. März » Im Deutschen Reich findet als Reaktion auf den Kapp-Putsch der bislang größte Generalstreik statt. 12 Millionen Menschen folgen einem Aufruf verschiedener Organisationen und Parteien. Im Westen bricht sich der Ruhraufstand Bahn.
    • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
    • 15. Mai » In Kaunas tritt erstmals die Verfassungsgebende Versammlung des 1918 gegründeten Staates Litauen zusammen und bekräftigt die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. Die Provisorische Gesetzgebende Versammlung löst sich gleichzeitig auf.
    • 1. Juni » Rudi Stephans Oper Die ersten Menschen wird in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 6. Dezember » Zur Unterstützung der durch einen Putsch an die Macht gelangten kommunistischen Regierung marschiert die russische Rote Armee in Armenien ein und ruft die Armenische SSR aus. Armenien bleibt vorläufig ein formal unabhängiges Land.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1940 lag zwischen -8.3 °C und -2.4 °C und war durchschnittlich -5.6 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Die deutsche Wehrmacht beginnt das Unternehmen Weserübung, die Invasion der beiden neutralen Länder Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Dabei beginnt auch die Schlacht um Narvik, die mit der Eroberung Narviks durch die Deutschen enden wird.
    • 14. Juni » Deutsche Truppen rücken kampflos in Paris ein.
    • 4. September » Nach Gebietsverlusten auf Grund des Zweiten Wiener Schiedsspruches ernennt König Carol II. Ion Antonescu zum Premierminister Rumäniens mit diktatorischen Vollmachten.
    • 11. Oktober » Mit seinem Segelflugzeug vom Typ Kranich D-11 erreicht der deutsche Pilot Erich Klöckner eine Höhe von 11.460 Metern und stellt somit einen neuen Höhenrekord für Segelflugzeuge auf.
    • 15. November » In der Nacht auf den 16. November beginnen deutsche Besatzungstruppen, das Warschauer Ghetto hermetisch von der Außenwelt abzuriegeln. Juden dürfen das Ghetto nicht mehr verlassen.
    • 23. November » Rumänien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
  • Die Temperatur am 31. Juli 2015 lag zwischen 5,1 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die von Jean Nouvel entworfene Philharmonie de Paris wird eröffnet.
    • 20. Mai » Der sogenannte Islamische Staat erobert die antike Ruinenstadt Palmyra und beginnt mit großflächigen Zerstörungen und Plünderungen.
    • 9. Juni » Ingeborg Rapoport erhält an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg ihre Promotionsurkunde mit der Gesamtnote magna cum laude. Zu diesem Zeitpunkt ist sie 102 Jahre alt und damit der älteste Mensch, der ein Promotionsverfahren abgeschlossen hat. 1938 war ihr als „jüdischem Mischling“ die mündliche Prüfung zur Promotion verweigert worden.
    • 14. September » Die Laserdetektoren von Livingston (Louisiana) und Hanford (Washington) belegen mit der erstmaligen Messung von Gravitationswellen einen von Albert Einstein vorhergesagten Effekt der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Ergebnisse werden am 11. Februar 2016 auf einer Pressekonferenz des LIGO (Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatorium) bestätigt.
    • 13. November » Bei islamistisch motivierten Terroranschlägen in Paris sterben 130 Menschen, 683 werden verletzt. Die Angriffsserie richtet sich gegen ein Fußballspiel im Stade de France, gegen ein Rockkonzert im Bataclan-Theater sowie gegen zahlreiche Bars, Cafés und Restaurants.
    • 13. November » Das Action-Adventure-Videospiel Rise of the Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich um die elfte Veröffentlichung der Videospielreihe.
  • Die Temperatur am 6. August 2015 lag zwischen 13,3 °C und 28,4 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (75%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Anschlag auf Charlie Hebdo in Paris. Zwei Terroristen stürmen die Redaktion des Satire-Magazins Charlie Hebdo. Zwölf Menschen sterben. Infolge des Anschlages kommt es zu zwei Geiselnahmen, bei welchen mehrere Zivilisten, ein weiterer Terrorist und die beiden Attentäter ums Leben kommen.
    • 14. Januar » Die von Jean Nouvel entworfene Philharmonie de Paris wird eröffnet.
    • 14. Januar » Giorgio Napolitano, der elfte Staatspräsident Italiens, tritt aus Altersgründen 89-jährig vom Amt zurück.
    • 16. Januar » US-Präsident Barack Obama setzt zahlreiche Erleichterungen des seit mehr als 50 Jahren bestehenden Wirtschaftsembargos gegen Kuba in Kraft. Wesentliche Teile, zu deren Aufhebung die Zustimmung des US-Kongresses notwendig ist, bleiben jedoch weiterhin bestehen.
    • 29. Juli » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 10, den Nachfolger von Windows 8.1.
    • 11. September » Nach einem Sturm kippt ein Baukran in Mekka in unmittelbarer Nähe der al-Masdschid al-Harām um und tötet mindestens 107 Menschen, 238 weitere werden verletzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pillarelli

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pillarelli.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pillarelli.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pillarelli (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I15412.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Alfred Faye (Alfred Faye "Al") "Al" Pillarelli (1920-2015)".