Navorska tree » Grace H. Viers (1900-1986)

Persönliche Daten Grace H. Viers 


Familie von Grace H. Viers

(1) Sie ist verheiratet mit Arthur Alvin Hall.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1918 in Kalamazoo city, Kalamazoo Co., MI, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arthur Alvin Hall  1919-1944


(2) Sie ist verheiratet mit Clarence W. "Joe" Willcutt.

Sie haben geheiratet rund 1921 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Clarence W. Willcutt oo Grace H Viers

Marriage sources: Fremont News Messenger 24 Aug 1956, pg 2 col 5; repository: Rutherford B. Hayes Presidential Ctr, www.rbhayes.org

"Funeral Monday For Norman Viers WOODVILLE O: - Norman Viers 77, Woodville, died Thrusday at Memorial hospital in Fremont where he had been a patient since July 31. He had been ill for the past seven months. Mr. Viers had been aresident of Woodville for approximately 33 years ...

Mr. Viers is survived by two daughters, Mrs. Ione Reynolds, Philadelphia, Pa. and Mrs. Grace Willcutt, Lansing, Mich."

Thursday = 23 Aug 1956
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Grace H. Viers

Grace H. Viers

Sources: Author: Hill, Shirley, Title: Hill GEDCOM file, (Publication location: Phoenix AZ, Publisher: S.D.H., Publication date: xii Jan MM)

Fremont News Messenger 24 Aug 1956, pg 2 col 5; repository: Rutherford B. Hayes Presidential Ctr, www.rbhayes.org

"Funeral Monday For Norman Viers WOODVILLE O: - Norman Viers 77, Woodville, died Thrusday at Memorial hospital in Fremont where he had beeen a patient since July 31. He had been ill for the past seven months. Mr. Viers had been aresident of Woodville for approximately 33 years ...

Mr. Viers is survived by two daughters, Mrs. Ione Reynolds, Philadelphia, Pa. and Mrs. Grace Willcutt, Lansing, Mich."

Thursday = 23 Aug 1956

Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publicationdate: xvi July MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I12405

"... Grace H. VIERS Sex: F Birth: 5 JAN 1900 in Ohio

Census: 1900 Nehemiah Viers HH, Montpelier, Williams Co, Ohio
Census: 1930 William Willcutt HH, Lansing, Ingham Co, Michigan
Census: 1940 Clarence Willcutt HH, Lansing, Ingham Co, Michigan

Death: 25 FEB 1986 in Delta Twp, Eaton Co, Michigan Burial: Evergreen Cem, Lansing, Ingham Co, Michigan Change Date: 16 JUL 2012

Father: Norman David VIERS b: 16 JAN 1879 in Dover Twp, Fulton Co, Ohio
Mother: Edith GARRISON b: 5 MAY 1880 in Gorham Twp, Fulton Co, Ohio

Marriage 1 Clarence W. WILLCUTT b: 11 MAY 1903 in Michigan Married: ABT 1921"

Author: N.N. (family name not given), Cheryl, Title: "Booth Rogers tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Oct MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boothrogerstree&id=P30030

"... Birth: 5 Jan 1901 in Ohio Death: 1986 in Lansing, MI

Name: Grace H Viers 1

Residence: 1938 Lansing; East Lansing, Michigan, USA 1 Sex: F 2

Marriage 1 Clarence W. "Joseph" Willcutt b: 11 May 1903 in Michigan, United States

Children

1. Ruth Willcutt
2. Clarence Willcutt Jr
3. Dorothy Helena Willcutt b: 11 January 1924 in Lansing, Ingham Co, MI

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: U.S. City Directories, 1821-1989 Author: Ancestry.com Publication: Ancestry.com Operations, Inc.

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: This information comesfrom 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this source citation wascreated. Page: Ancestry Family Tree Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9891223&pid=30035"

Author: Weston, Terri Vance, Title: "Grace H. Viers Willcutt," (Publication location: Lansing, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xi July MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/39348034/grace-h_-willcutt

"Photo[graph of her obituary] added by Priscilla Parr
[Photograph of stone shared with Clarence W. Willcutt] Added by Terri Vance Weston

Grace H. Viers Willcutt Birth 5 Jan 1901 Montpelier, Williams County, Ohio, USA Death 26 Feb 1986 (aged 85) Delta Township, Eaton County, Michigan, USA Burial Evergreen Cemetery Lansing, Ingham County, Michigan, USA Plot Section O Memorial ID 39348034

Family Members

Spouses

Arthur A Hall Whittaker 1899-1966
Clarence W. Willcutt 1903-1972

Children

Arthur Alvin Hall 1919-1944

Created by: Terri Vance Weston Added: 11 Jul 2009 Find a Grave Memorial 39348034"

Text of her obituary:

"Grace H Willcutt, age 86, passed away on Febrary 26, 1986. She was born on January 5, 1900 in Montpelier, OH and had been a resident of Lansing for 66 years.

Surviving are son, Clarence (Bud) Willcutt of Oakridge, OR; 2 daughters, Mrs. Leslie (Dorothy) Wibert of Laingsburg and Mrs. Nick (Ruth) Elchuk of Lansing; sister, Marge Crowe of Battle Creek; sister-in-law, Mable Harrington of Hastings; daughter-in-law, Marjorie Willcutt, and a special friend, Clara White; 21 grandchildren; 48 great-grandchildren; 15 great-great-grandchildren.

She was preceded in death by her husband Clarence, (Joe) Willcutt) and a son, Arthur Alvin Hall Willcutt.

Religious services will be conducted by Rev. Fr. Joseph Martinus as sr. Betty Jenkins of St. Michael Catholic Church of Grand Ledge at 11:30 a.m. Friday in the Estes-Leadley Greater Lansing Chapel with interment in Evergree Cemetery.

The family will receive friends at the Funeral Home from 2-4 and 7-9 p.m. Thursday.

Lansing State Journal (Lansing, Michigan) Thu, Feb 27, 1986 Copyright 2017 Newspaper.com All Rights Reserved

Added by: Priscilla Parr on 26 Feb 2017"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace H. Viers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grace H. Viers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace H. Viers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Januar 1900 war um die 2,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Im Zweiten Burenkrieg nehmen britische Kräfte Bloemfontein im Oranje-Freistaat ein.
      • 16. April » In den USA werden ihre ersten Briefmarkenheftchen verkauft.
      • 3. September » Großbritannien besiegt die Burenrepublik Transvaal, die damit annektiert wird.
      • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
      • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
      • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.
    • Die Temperatur am 8. Juni 1918 lag zwischen 7,3 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Litauens Lietuvos Taryba erklärt seine Unabhängigkeit sowohl von Deutschland als auch von Russland.
      • 3. März » Der Friedensvertrag von Brest-Litowsk beendet im Ersten Weltkrieg an der Ostfront den Krieg der Mittelmächte mit Russland. Sowjetrussland verzichtet darin unter anderem auf seine Hoheitsrechte in Polen, Litauen und Kurland, während das Deutsche Reich seine Einflusssphäre in Osteuropa und im Baltikum ausdehnt.
      • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
      • 8. Dezember » Die in der Monarchie in Österreich seit 1795 verbotenen Freimaurer gründen die Großloge von Wien.
      • 14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.
      • 27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.
    • Die Temperatur am 25. Februar 1986 lag zwischen -7.6 °C und -0.9 °C und war durchschnittlich -4.6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Uranus und entdeckt dabei zwei weitere Ringe des Planeten.
      • 29. Januar » Yoweri Museveni erobert mit seiner National Resistance Army die ugandische Hauptstadt Kampala und setzt Staatspräsident Tito Okello ab. Er regiert seither als Präsident Ugandas.
      • 20. März » Jacques Chirac wird nach dem Wahlsieg seiner Partei Rassemblement pour la République zum zweiten Mal Premierminister von Frankreich. Es kommt zur ersten Cohabitation mit dem Sozialisten François Mitterrand als Staatspräsident.
      • 14. April » Ein Hagelschauer im Distrikt Gopalganj, Bangladesch, 100km südlich der Hauptstadt Dhaka, fordert 92 Menschenleben. Dabei fällt auch das mit 1,02kg schwerste weltweit je gewogene Hagelkorn vom Himmel.
      • 6. November » Joaquim Alberto Chissanó wird in der Nachfolge des bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Samora Machel Staatspräsident von Mosambik.
      • 25. November » US-Justizminister Edwin Meese gibt offiziell die Verwicklungen hoher Beamter des Nationalen Sicherheitsrates in die Iran-Contra-Affäre bekannt. John Poindexter tritt als US-Sicherheitsberater zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Viers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13931.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Grace H. Viers (1900-1986)".