Navorska tree » Ralph Aurelius Howard Jr. (1925-2009)

Persönliche Daten Ralph Aurelius Howard Jr. 


Familie von Ralph Aurelius Howard Jr.

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 25. März 1948 in Danforth Chapel, Berea, Madison Co., KY, er war 22 Jahre alt.

Ralph Aurelius Howard, Jr. oo Carolyn Dawn Keener

Marriage source: Author: Lozer, Mark, Title: Surnames of Fulton County Ohio, (Publication location: Wauseon, OH, Publisher: M.L., Publication date: MM)

"Child of Ralph Aurelius HOWARD and Alilce E. KNIGHT is: 32 i. Ralph Aurelius HOWARD was born 29 Nov 1925 in Wauseon, Fulton, Ohio. He married Carolyn Dawn KEENER in Danforth Chapel, Berea, Madison Co., Kentucky. She was born 24 JUL 1923 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio."
<>

Notizen bei Ralph Aurelius Howard Jr.

Ralph Aurelius Howard Jr.

Source: Author: Howard, Carolyn, Title: Ralph Aurellius Howard Jr. Pedigree Chart, (Publication location: Sunbury OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMXCIX) pg. 50, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

"Ralph Aurelius Howard Jr. b. November 29, 1925 in Wauseon, Fulton County,"

cf. Author: Stahl, Harriet, Title: Johann Jacob Stahl, Sr. of LeHigh Co., PA, (Publication location: Mt. Vernon, IN, Publisherr: Windmill Pub., Inc., Publication date: MCMXCV), pg. 360, Repository: Lenig Lib., New Bloomingfield, PA

Author: Lozer, Mark, Title: Surnames of Fulton County Ohio, (Publication location: Fulton Co., OH, Publisher: M.L., Publication date: MM)

"Child of Ralph Aurelius HOWARD and Alilce E. KNIGHT is: 32 i. Ralph Aurelius HOWARD was born 29 Nov 1925 in Wauseon, Fulton, Ohio. He married Carolyn Dawn KEENER in Danforth Chapel, Berea, Madison Co., Kentucky. She was born 24 JUL 1923 in Cleveland, Cuyahoga, Ohio."

Author: NN (anonymous), Title: "Ralph A. Howard, Jr.," (Publication location: Sunbury, OH, Publisher: Snyder Funeral Homes, Publication date: Oct MMIX), Repository: The Cloud

LInk: https://www.snyderfuneralhomes.com/obituary/ralph-a-howard-jr/

"Ralph A. Howard, Jr. November 29, 1925 October 06, 2009 Sunbury, Ohio

Ralph A. Howard Jr.

After fighting a courageous battle against cancer, Ralph Howard was taken home to God on Tuesday evening, October 6, 2009.
Born in Wauseon, Ohio on November 29, 1925, the son of Ralph A. and Alice Knight Howard. He graduated form Worthington High School in 1943, where he was a star athlete, lettering in football, basketball and track.

After serving two years in the Army of Occupation in Japan at the end of WW II, he entered the Ohio State University and earned his degree, graduating in 1950.

Ralph served as Physical Director in the YMCA at Bemis, Tennessee and afterwards as the Director of the Oak Park Branch of the YMCA in Memphis and the Pike County YMCA in Waverly, Ohio.

He then took a position as an elementary teacher in the Pike County School System. Taking additional classes at O.S.U. to secure his teaching credentials, he joined the staff of the Olentangy Schools in 1961 and taught fourth grade there until his retirement in 1986.

After retirement he kept himself busy volunteering at the Sunbury United Methodist Church, doing service projects with the Sunbury Lions Club, driving Meals on Wheels and was the Food Coordinator for Big Walnut Friends Who Share. His service was a blessing to many.

A humble man who enjoyed his family, along with golf, music, fishing and class reunions, but most especially he enjoyed serving God.

His wife Carolyn Keener Howard of 61 years survives him and children: Bill (Kari), Jim (Carla), Paul (Julie), Marilyn and dear daughter-in-law, Jorene. His eldest son, Ralph A. Howard, III, preceded him in death in 1999. Fourteen grandchildren will miss their Grandpa: Rachael, R.A., Travis, Suzanne, Jeremy, Jill, Angela, Alice, Jamie, Kristen, Kathryn, Brittany, Ian, Mason, as well as three great-grandchildren. He is also survived by siblings, Florence, Paul, Robert Howard, Ruth Parrott, Louise Belt and Janet Fulton.

Friends may call Sunday 2-5 p.m. at DeVore-Snyder Funeral Home, SR's 3 at 61, Sunbury. The service is scheduled at 11:30 Monday, October 12th at Sunbury United Methodist Church, 100 W. Cherry St., Sunbury, where friends will be greeted after 10:00 a.m., burial will follow in Sunbury Memorial Park.

In lieu of flowers, gifts in his memory may be made to Sunbury United Methodist Church or Big Walnut Friends Who Share, P.O. Box 424, Sunbury, OH 43074.

Condolences may be expressed at www.snyderfuneralhomes.com "
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ralph Aurelius Howard Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ralph Aurelius Howard Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ralph Aurelius Howard

Ralph Aurelius Howard
1925-2009

1948
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. November 1925 lag zwischen -11,9 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich -3,6 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 13. März » Mit dem Butler Act wird in Tennessee per Gesetz verboten, an staatlichen oder staatlich geförderten Schulen die Evolutionstheorie von Charles Darwin zu lehren, wenn diese Lehre sich auf die Abstammung des Menschen von „niedrigeren“ Lebewesen bezieht.
      • 26. April » Max Brod veröffentlicht als Nachlassverwalter seines ein Jahr zuvor verstorbenen Freundes Franz Kafka gegen dessen letzten Willen in Berlin Kafkas Romanfragment Der Process.
      • 23. Juni » Einem sechsköpfigen Team gelingt die Erstbesteigung des Mount Logan, des mit 5.959m höchsten Berges Kanadas.
      • 30. Oktober » Am Johann-Strauß-Theater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Paganini von Franz Lehár.
      • 9. November » Hitler ordnet auf dem NSDAP-Parteitag die Umbenennung des im April gegründeten Sturmkommandos in Schutzstaffel (SS) an.
      • 15. Dezember » Reza Pahlavi legt vor dem iranischen Parlament (Madschles) den Amtseid als Schah ab.
    • Die Temperatur am 25. März 1948 lag zwischen -1.6 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Die Bank deutscher Länder wird durch Gesetz Nr. 60 der Militärregierung in Deutschland in Frankfurt am Main gegründet. Sie ist als Zentralbank die Vorläuferin der Deutschen Bundesbank.
      • 14. April » Auf dem Eniwetok-Atoll beginnt mit der Operation Sandstone die dritte Kernwaffentest-Serie der Vereinigten Staaten.
      • 23. April » Berliner Studierende demonstrieren für eine Freie Universität Berlin und das Ende der politischen Einflussnahme auf die akademische Ausbildung an der Universität Berlin.
      • 23. August » Der Weltkirchenrat wird gegründet.
      • 30. August » Mit der Urteilsverkündung ist Joseph Abileah der erste verurteilte Kriegsdienstverweigerer in Israel.
      • 30. Dezember » Das auf William Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung basierende Musical Kiss Me, Kate feiert am New Yorker Century Theatre seine Uraufführung. Es wird in der Folge Cole Porters erfolgreichstes Musical.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 2009 lag zwischen 12,0 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Der Präsident von Guinea-Bissau, João Bernardo Vieira, wird bei einem Anschlag von aufständischen Truppen ermordet.
      • 1. Juni » In den Vereinigten Staaten meldet die General Motors Corporation ihre Zahlungsunfähigkeit gemäß Chapter11 des US-Insolvenzrechts an. Nach 40 Tagen wird der bankrotte Konzern notverstaatlicht.
      • 28. September » Bei der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten gegen die Militärregierung Moussa Dadis Camaras kommen in der guineischen Hauptstadt Conakry 157 Menschen ums Leben.
      • 25. Oktober » Die Explosionen zweier Autobomben bei Selbstmordanschlägen in Bagdad nahe dem Justizministerium beziehungsweise am Sitz des Gouverneurs verursachen den Tod von 155 Menschen und verletzen Hunderte.
      • 25. November » Starkregen verursacht innerhalb von vier Stunden Überschwemmungen in Dschidda, bei denen mehr als 100 Menschen sterben. Die Überflutungen geschehen zur Zeit des Haddsch, als sich viele Pilger in der saudi-arabischen Stadt aufhalten.
      • 4. Dezember » Bei einer durch Feuerwerkskörper ausgelösten Brandkatastrophe in einem Nachtclub im russischen Perm sterben 113 Menschen.
    • Die Temperatur am 12. Oktober 2009 lag zwischen 6,0 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Das Historische Archiv der Stadt Köln mit einem Bestand von u.a. 65000 Urkunden ab dem Jahr 922 stürzt ein, vermutlich verursacht durch den direkt benachbarten Schacht der im Bau befindlichen Nord-Süd-Stadtbahn der Kölner Verkehrs-Betriebe. Zwei Menschen sterben und etwa 90 Prozent des Archivmaterials werden verschüttet und sind zum Teil verloren oder müssen aufwendig restauriert werden.
      • 26. März » Das im Bau befindliche Gebäude am Ground Zero New York wird von Freedom Tower in One World Trade Center umbenannt.
      • 6. April » Ein Erdbeben mit Stärke 5,8 bis 6,2 auf der Richterskala erschüttert Mittelitalien. Viele Einwohner werden von einstürzenden Häusern begraben und 294 Menschen sterben, 1000 werden verletzt. 55.000 Menschen sind obdachlos. Das Epizentrum des Bebens liegt bei der Stadt L’Aquila in Abruzzen nordöstlich von Rom. Die hunderte, teils schwere Nachbeben dauern noch weitere acht Tage an.
      • 30. August » Bei den japanischen Unterhauswahlen beendet die Demokratische Partei von Yukio Hatoyama mit einem klaren Sieg die Regierung der Liberaldemokraten unter Premierminister Tarō Asō.
      • 19. Oktober » Über die niederländische DSB Bank wird das gerichtliche Insolvenzverfahren eröffnet. Etwa 400.000 Kunden sind mit ihren Bankguthaben betroffen.
      • 1. Dezember » Der Vertrag von Lissabon tritt in Kraft. Er beinhaltet unter anderem die Fusion von Europäischer Union und EG.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2006 » Heinz Sielmann, deutscher Kameramann, Produzent, Publizist, Verhaltensforscher, Tierfilmer und Ökologe
    • 2009 » Harry Cox, belgischer Pianist und Komponist
    • 2009 » Raymond Federman, US-amerikanischer Schriftsteller
    • 2009 » Werner Maihofer, deutscher Rechtswissenschaftler und Politiker, MdB, Bundesminister
    • 2011 » Edward Acquah, ghanaischer Fußballspieler
    • 2012 » Chadli Bendjedid, algerischer Politiker, Staatspräsident

    Über den Familiennamen Howard

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Howard.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Howard.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Howard (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I13726.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ralph Aurelius Howard Jr. (1925-2009)".