Navorska tree » Frances Helen Beving (1909-1989)

Persönliche Daten Frances Helen Beving 


Familie von Frances Helen Beving

Sie ist verheiratet mit Roy Fiedler.

Sie haben geheiratet im Jahr 1929 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.

Roy Fiedler oo Frances Beving

Marriage source: Morelli, Jill, The Bode, Wientjes, Rykena Family History, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bjmgen&id=I7037, Publication date: xiii Jan MMVII), Repository:The Cloud

"... Frances BEVING Sex: F Change Date: 13 JAN 2007 Birth: 09 JUL 1909 in Iowa Death: 23 MAY 1989 ... Marriage 1 Spouse Unknown Married: 1929" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Frances Helen Beving

Frances Helen Beving

Source: Morelli, Jill, The Bode, Wientjes, Rykena Family History, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bjmgen&id=I7037, Publication date: xiii Jan MMVII), Repository: TheCloud

"... Frances BEVING Sex: F Change Date: 13 JAN 2007 Birth: 09 JUL 1909 in Iowa Death: 23 MAY 1989

Father: Dooks Ubben BEVING b: 19 NOV 1872 in Iowa Mother: Tjeetste (Geerts) HEIKENS b: 20 MAY 1872 in Grundy County, Iowa

Marriage 1 Spouse Unknown Married: 1929"

Eilders, Berend; Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I37024,Publication date: v Sept MMX), Repository: The Cloud

"... Frances Helen BEVING Sex: F Birth: 09 JUL 1909 in Spencer, Clay County, Iowa Death: 23 MAY 1989 in Milford, Dickinson, Iowa, USA

Father: Dooks BEVING b: 19 NOV 1872 in Iowa, probably German, Grundy, Iowa Mother: Elma HEIKENS b: 20 MAR 1872 in Grundy County, Iowa

Marriage 1 Roy FIEDLER b: ABT 1902 Married: ABT 1927

Children

1. Living FIEDLER 2. Living FIEDLER 3. Jacquelene J. FIEDLER b: ABT 1928" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frances Helen Beving?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frances Helen Beving

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frances Helen Beving

Ubbe Beving
1835-1896
Geert Heikens
1839-1900

Frances Helen Beving
1909-1989

1929

Roy Fiedler
± 1902-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1909 lag zwischen 11,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
      • 30. März » Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
      • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
      • 26. Oktober » Der japanische Ministerpräsident Hirobumi Ito wird in Harbin von einem koreanischen Nationalisten getötet.
      • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1989 lag zwischen 12,8 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 14,7 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Nach 35 Jahren an der Macht wird der paraguayische Diktator Alfredo Stroessner durch einen Militärputsch gestürzt und geht ins Exil nach Brasilien. Neuer Staatschef Paraguays wird Andrés Rodríguez, der demokratische Wahlen vorbereitet.
      • 21. Februar » Der Schriftsteller und Regimekritiker Václav Havel wird wegen „Rowdytums“ zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt. Noch im selben Jahr, nach der „Samtenen Revolution“, wird er zum Präsidenten der Tschechoslowakei gewählt.
      • 21. April » Nintendo bringt in Japan die von Gunpei Yokoi entwickelte Handheld-Konsole Game Boy auf den Markt, die sich in der Folge zu einem weltweiten Millionenseller entwickelt. Das vom Russen Alexei Paschitnow erfundene Spiel Tetris ist im Lieferumfang enthalten.
      • 13. Mai » In Peking beginnt die mehrwöchige Besetzung des Tian’anmen-Platzes („Platz am Tor des Himmlischen Friedens“), als dort mehrere hundert Studenten in den Hungerstreik treten.
      • 23. Mai » Richard von Weizsäcker steht zum bisher einzigen Mal als einziger Kandidat zur Wahl.
      • 12. November » Drei Tage nach dem Fall der Berliner Mauer findet in der Westberliner Deutschlandhalle das Konzert für Berlin statt, mit dem Jugendliche aus Ost-Berlin und der DDR willkommen geheißen werden sollen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beving

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beving.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beving.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beving (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I12423.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Frances Helen Beving (1909-1989)".