Navorska tree » Anna Virginia Pugh (1852-1913)

Persönliche Daten Anna Virginia Pugh 

  • Alternative Namen: Virigina Annazilla Pugh, Anna Pugh Viers
  • Sie ist geboren am 4. Mai 1852 in Fulton Co., OH.
  • Wohnhaft:
  • Sie ist verstorben am 25. Juni 1913 in Dover Twp., Fulton Co., OH, sie war 61 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 27. Juni 1913 in Pike Twp., Fulton Co., OH (Salisbury Cem.).
  • Ein Kind von John Pugh und Lavina (Lovina) Murphy
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juni 2012.

Familie von Anna Virginia Pugh

Sie ist verheiratet mit Prince Albert Viers.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1872 in Fulton Co., OH, sie war 20 Jahre alt.

Prince Albert Viers oo Anna Virginia Pugh

Marriage source: Fulton Co OH Marriages 1864 - 1927, (Swanton OH, FCCOGS, MCMXCVI), pg. 177, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH

'Viers, Albert - Pugh, Anna 4 Jul 1872 3-324'

Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 6, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Terry has yom = 1871. <>

Kind(er):

  1. Amanda Viers  1873-1942 
  2. Cordella Viers  1874-????
  3. Leota E. Viers  1877-< 1916
  4. James W. Viers  1879-1952 


Notizen bei Anna Virginia Pugh

Anna Virginia Pugh

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Sacramento CA, T.K., June MCMXCI), pg. 6, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Fulton Footprints, (Swanton OH, FCCOGS, Jan-Mar MCMXCIX), vol 19 # 1, pg 18, col 1

Obituary, newspaper fragment, July 1913

'Obituary

Death has again invaded the sacred precincts of the home and caused sorrow to many relatives and friends.

Anna Virginia Pugh was born in Virginia, May 4, 1852. A mere child when her parents moved to Richland county, Ohio, where they resided a short time before coming to this county. The oldest of ten children, born to John and Lavina Pugh.She was united in marriage to P. A. Viers on July 4, 1872 and passed to the better land after weeks of suffering on June 25, 1913, aged 61 years, 1 month and 21 days.

Early in life she gave her heart to the Savior and later united with the M.E. church at this place, remaining a faithful member and as long as her health permitted, a regular attendant at the house of worship. A loving mother and adevoted wife, she leaves to mourn her loss, a husband, ... and a daughter, two children having preceded her, six grand children, three brothers and four sisters, besides many other relatives and friends.

Funeral services were held at the M. E. church at Ottokee, conducted by Rev. W. T. Cordrey; interment at Salsbury cemetery.

Card of Thanks

We wish to thank the neighbors and friends for the kindness and sympathy shown us in our great bereavement, for the beautiful songs and the floral tribute and Rev. Cordrey for his comforting words.

Albert Viers James Viers Mrs. Charles Rees'

Obituary, newspaper fragment, Aug 1916

'Prince Albert Viers ... July 4th 1872 he was married to Anne Virginia Pugh, ... June 25th, 1913 the angel of death came and took the wife and mother ...'

OHDI Roll 5, vols 22-32, yrs 1913-1917, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'26, Fulton Co., Virgini A vol 1099, cert 33764, d. 25 Jun 1913'

Parents: John and Lavina Pugh.

Hill, Shirley, Hill GEDCOM file, (Phoenix AZ, S.D.H., xii Jan MM)

Mrs. Hill lists state of birth = OH.

Lozer, Mark, Surnames of Fulton Co., OH, (Fulton Co. OH, M.L., xxix June MM), pg 4 of 6

'... Prince Albert VIERS. ... married Anna Virginia PUGH 4 JUL 1872 in Fulton Co. OH, daughter of John PUGH and Lavina ??? She was born 4 MAY 1852 in VA, and died 25 JUN 1913 in Ottokeee, Fulton Co. OH. She was buried in SalsburyCemetery. ...'

Deys, L. H., Registrar, Cert. of Death, (Wauseon OH, Bureau of Vital Statistics, xxvi June MCMXIII)

'Place of Death County of Fulton Township of Dover Reg. Dist. No. 411 Primary Reg. Dist No. 4619 Registered No. 50 Mrs Virginia Anna Viers Female White Birth May 4 1852 Age 61 years, 1 month 21 days Married Birthplace Virginia StateOccupation House Work Father John Pugh Birthplace of Father Unknown Maiden Name of Mother Lovinia Murphy Birthplace of Mother Unknown Informant P. A. [Prince Albert] Viers Wauseon Ohio Filed June 26 1913 L. H. Deys Registrar Death June 251913 ... I attended deceased from Feb 9 1913 to June 25 1913 that I last saw her alive on June 25 1913 and that death occurred, on the date stated above, at Four PM. The CAUSE OF DEATH was as follows Biliary Cirrhosis of the liver andExopthalmic Goiter About 2 years Contributory Ascites - or dropsy caused from disese liver + goitre about 90 days H W Shaffer M.D. June 25 1913 Tedrow Ohio Burial Salsbury Cemy Date of Burial June 27 1913 Undertaker _ H Schu Wauseon O.' <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Virginia Pugh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Virginia Pugh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Virginia Pugh

John Pugh
± 1828-????

Anna Virginia Pugh
1852-1913

1872
Amanda Viers
1873-1942
Leota E. Viers
1877-< 1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1852 war um die 10,1 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der deutschstämmige Farmer, Hufschmied und Wagenhersteller Henry Studebaker gründet in South Bend, Indiana den US-amerikanischen Wagen- und Automobilhersteller Studebaker.
    • 17. Februar » In Sankt Petersburg wird die Gemäldesammlung in der Eremitage der Öffentlichkeit als Museum zugänglich.
    • 21. Februar » Die komische Oper La poupée de Nuremberg (Die Nürnberger Puppe) von Adolphe Adam wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
    • 27. März » Ein Dekret NapoleonsIII. hebt in Frankreich die Strafarbeit in Bagnos auf. Verurteilte Strafgefangene werden stattdessen zur Arbeit in Strafkolonien deportiert.
    • 17. August » Hans von und zu Aufseß gründet in Nürnberg das Germanische Nationalmuseum, das heute größte kulturhistorische Museum Deutschlands.
    • 7. Dezember » In einer Festung bei Mantua werden Enrico Tazzoli, Carlo Poma und drei weitere Mitglieder des in der Zeit des Risorgimento in Mantua agierenden Befreiungsausschusses nach ihrer Festnahme und Verurteilung von den Österreichern hingerichtet.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1872 war um die 22,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
    • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 25. Juni 1913 lag zwischen 11,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
    • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
    • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
    • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1913 lag zwischen 9,2 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
    • 20. März » Song Jiaoren, aussichtsreicher Kandidat der Kuomintang für den Posten des Premierministers in der Republik China, wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt zwei Tage später. Der autoritär regierende Präsident Yuan Shikai gilt als mutmaßlicher Drahtzieher des Anschlags.
    • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 29. Juni » Mit einer gleichzeitigen Offensive Bulgariens gegen Griechenland und Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg.
    • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pugh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pugh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pugh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pugh (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11653.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Anna Virginia Pugh (1852-1913)".