Navorska tree » Sandra Lee Johnson (1943-2004)

Persönliche Daten Sandra Lee Johnson 


Familie von Sandra Lee Johnson

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 24. August 1963 in Ledyard, Kossuth Co., IA, sie war 20 Jahre alt.

Eldean Maschoff oo Sandra Lee Johnson

Marriage sources: The Algona (Ia.) Upper Des Moines, 29 Ap 1999, vol 135 # 17, pg B5 col 5 for evidence of marriage

"... sons of Mike and DeAnn Maschoff of Algona, ... Dean Maschoff of Bancroft and Russ and Sandy Sleper, Titonka, are the boys' paternal grandparents."

Author Boyken, J. Clarine J., Title: «u»The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998«/u», (Publication site: Brainerd MN, Publisher: Titonka Cent Comm, Publication date: MCMXCVII), pg 430, Repository: Titonka IA pub. lib.

The Algona (Ia.) Upper Des Moines, 29 Ap 1999, vol 135 # 17, pg B5 col 5

"... sons of Mike and DeAnn Maschoff of Algona ... Dean Maschoff of Bancroft and Russ and Sandy Sleper, Titonka, are the boys' paternal grandparents."

Author: NN (anonymous), Title: Sandra Sleper obituary, (Publication site: Algona IA, Publisher: The Algona [IA] Upper Des Moines, Publication date: xii Aug MMIV) Vol 140 #33, pg A8, Col 5 & 6

"Sandra Lee Sleper January 20, 1943 - August 5, 2004 Titonka - Sandra Lee Sleper, 65 [sic], died Thursday, August 5 (2004), in the Mercy Hospice at Johnston, Iowa. ... She was married to Eldean Maschoff on August 24, 1963 at Ledyard and the couple had two children. They lived in Minnesota for several years before moving in 1973 to Crystal Lake. ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Russel Lyle Sleper.

Sie haben geheiratet am 28. Juli 1984 in Little Brown Chr., Bradford Twp., Chickasaw Co., IA, sie war 41 Jahre alt.

Russel Sleper oo Sandra Lee Johnson

Marriage source: Boyken, J. Clarine J., The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Brainerd MN, Titonka Cent Comm, MCMXCVII), pg. 430 for date of marriage.

The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol 140 #33, 12 August 2004, pg A8, Col 5 & 6

"Sandra Lee Sleper

January 20, 1943 - August 5, 2004

Titonka - Sandra Lee Sleper, 65 [sic], died Thursday, August 5 (2004), in the Mercy Hospice at Johnston, Iowa. ... ... Sandy was married to Russel Sleper on July 28, 1984 in the Little Brown Church at Nashua, Iowa. ... Sandy is survived by her husband, Russel Sleper of Titonka ... ..." <>

Notizen bei Sandra Lee Johnson

Sandra Lee Johnson

Source: Boyken, J. Clarine J., The Whistle Blows at Noon Cent Hist of Titonka IA 1898-1998, (Brainerd MN, Titonka Cent Comm, MCMXCVII), pg. 430

The Algona (Ia.) Upper Des Moines, 29 Ap 1999, vol 135 # 17, pg. B5 col. 5

"... sons of Mike and DeAnn Maschoff of Algona ... Dean Maschoff of Bancroft and Russ and Sandy Sleper, Titonka, are the boys' paternal grandparents."

The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol 140 #33, 12 August 2004, pg A8, Col 5 & 6

"Sandra Lee Sleper

January 20, 1943 - August 5, 2004

Titonka - Sandra Lee Sleper, 65 [sic], died Thursday, August 5 (2004), in the Mercy Hospice at Johnston, Iowa.

Funeral service for her was held at 2 p.m. Sunday, August 8, in the Bethany Evangelical and Reformed Church at Ledyard with the Rev. Victor Vriesen officiating. Burial was in Highland Home Cemetery at Ledyard, theGarry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home of Bancroft in charge of arrangements.

Casket bearers were Trent Johnson, Scott Johnson, Terry Pearson, Dustin Trunkhill, Randy Pearson and Bob Marek.

Honorary bearers were grandchildren, Alex, Tyler, Ellie, Jacob and Drew Maschoff; Sam, Megan and Anna Escherich.

Sandra Lee, daughter of Ervin and Doris Johnson of Ledyard was born January 20, 1943. She graduated from Ledyard High School in 1961, then attended business school at Omaha, Nebraska.

She was married to Eldean Maschoff on August 24, 1963 at Ledyard and the couple had two children. They lived in Minnesota for several years before moving in 1973 to Crystal Lake. Sandy was married to Russel Sleper on July 28, 1984 inthe Little Brown Church at Nashua, Iowa. Russel and Sandy lived on a farm near Titonka. She was a member of the Bethany Evangelical and Reformed Church at Ledyard.

Sandy is survived by her husband, Russel Sleper of Titonka and her children, Mike Maschoff and his wife, DeAnn and Lisa Escherich and her husband, Brian, all of Ankeny. She as eight grandchildren.

Also surviving are four brothers, Steve Johnson and wife, Kathy, Mesa, Arizona; Ron Johnson and wife, Denise, Bedford, Virginia; Bill Johnson and wife, Sandy, Armstrong and Gary Johnson of Fairmont, Minn. ... With Russ, she shared her love for old time music and dancing, horesback riding, golfing, playing cards, the Iowa Hawkeyes, vacationing at Biloxi, Mississippi and spending time with friends. She enjoyed her Sunday evenings, having tacopizza with Russ and friends at Blue Earth. ... Sandy enjoyed excellent health until she was suddenly diagnosed with aggressive incurable brain cancer in December, 2003. ..."

Sandra's husbands: 1) Eldean Paul "Dean" Maschoff 2) Russel Lyle Sleper
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sandra Lee Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sandra Lee Johnson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sandra Lee Johnson

Sandra Lee Johnson
1943-2004

(1) 1963
(Nicht öffentlich)
(2) 1984

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1943 lag zwischen 1,2 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg kommt es zur Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln. Sie endet zwar mit einem taktischen Unentschieden, jedoch gelingt es den USA, den Nachschub zum japanisch besetzten Attu zu unterbinden.
    • 30. April » Vor der spanischen Küste wirft die Besatzung des britischen U-Bootes Seraph die Leiche eines an Lungenentzündung verstorbenen Mannes mit gefälschten Geheimpapieren über Bord. Mit der unter anderem von Ewen Montagu erarbeiteten Operation Mincemeat wird den Deutschen im Zweiten Weltkrieg mit Erfolg eine Invasion in Sardinien und auf dem Balkan vorgegaukelt und gleichzeitig die reale Invasion auf Sizilien verschleiert.
    • 17. Juni » Der in Argentinien lebende ungarische Emigrant László József Bíró erhält ein US-Patent auf den von ihm entwickelten Kugelschreiber.
    • 1. Juli » Mit Inkrafttreten des Tōkyō-tosei wird die Stadt Tokio als administrative Einheit aufgelöst und mit der Präfektur Tokio zusammengelegt.
    • 13. August » Die Rote Armee beginnt im Deutsch-Sowjetischen Krieg die Donezbecken-Operation.
    • 13. November » Der 25-jährige Leonard Bernstein leitet als Ersatz für den erkrankten Bruno Walter ein Konzert der New Yorker Philharmoniker und beginnt damit seine Weltkarriere.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1984 lag zwischen 13,8 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Süddeutsche Zeitung berichtet, dass Bundesverteidigungsminister Manfred Wörner den NATO-General Günter Kießling überraschend in den Ruhestand versetzt hat. Weitere Recherchen von Journalisten fördern die Kießling-Affäre ans Tageslicht. Der homosexuellen Verhaltens verdächtigte General wird später vollständig rehabilitiert.
    • 12. Januar » Mit einem Konzert des Sängers Renaud wird in Paris das Zénith, die wichtigste Konzerthalle Frankreichs, eingeweiht.
    • 8. Februar » In Sarajevo, Jugoslawien, werden die XIV. Olympischen Winterspiele von Präsident Mika Špiljak eröffnet. Der Skirennfahrer Bojan Križaj spricht den olympischen Eid.
    • 26. März » In Düsseldorf unterzeichnen Ministerpräsident Johannes Rau und der Apostolische Nuntius Guido del Mestri das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Nordrhein-Westfalen.
    • 6. April » Mit der Forschungsplattform LDEF an Bord startet die NASA-Raumfähre Challenger zur Mission STS-41-C.
    • 1. Dezember » Unter der Bezeichnung Controlled Impact Demonstration bringt die NASA eine ferngesteuerte Boeing 720 kontrolliert zum Absturz.
  • Die Temperatur am 5. August 2004 lag zwischen 18,2 °C und 29,6 °C und war durchschnittlich 23,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » In Marokko ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 6,3 mit Epizentrum in der Straße von Gibraltar, das 600 Tote verursacht.
    • 18. Mai » In Bangladesch wird die 1,8km lange Lalon-Shah-Brücke, die erste Straßenbrücke über die Padma und zugleich eine der größten Brücken des Landes, für den Verkehr freigegeben.
    • 21. Juni » Mit SpaceShipOne wird erstmals ein privater Weltraumflug durchgeführt. Der erste private Astronaut ist Michael Melvill.
    • 1. Juli » Gründung des Fußballclubs FC Ingolstadt 04 nach der Fusion von ESV Ingolstadt und MTV Ingolstadt.
    • 22. November » Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren auf dem Majdan in Kiew gegen Mani­pulationen in Zusammen­hang mit der Präsident­schafts­wahl in der Ukraine – der Beginn der Orangen Revolution.
    • 12. Dezember » Die erste Etappe des Eisenbahn-Grossprojekts Bahn 2000 wird in der Schweiz eingeführt.
  • Die Temperatur am 8. August 2004 lag zwischen 17,2 °C und 31,0 °C und war durchschnittlich 24,5 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (83%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der gebürtige Kosovo-Albaner Luan Krasniqi, der unter deutscher Flagge boxt, gewinnt gegen den Türken Sinan Şamil Sam in Stuttgart in einem 12-Runden-Kampf zum zweiten Mal die Europameisterschaft.
    • 18. Mai » In Bangladesch wird die 1,8km lange Lalon-Shah-Brücke, die erste Straßenbrücke über die Padma und zugleich eine der größten Brücken des Landes, für den Verkehr freigegeben.
    • 22. Juni » Tschetschenische Terroristen töten bei ihrem Rebellenangriff auf Inguschetien mit Raketen und Granatwerfern auf staatliche Einrichtungen insgesamt 90 Menschen. Unter ihnen befinden sich der Innen- und der Gesundheitsminister der Kaukasusrepublik Inguschetien.
    • 31. August » Der Grundstein für eine neue, parallel zum Rügendamm verlaufende Brücke wird bei Stralsund gelegt. Die Rügenbrücke ist seit Oktober 2007 die längste Brücke in Deutschland.
    • 23. Oktober » Beim schwersten Erdbeben seit über 70 Jahren mit der Stärke 6,8 auf der Richterskala sterben in Niigata, Japan, über 20 Menschen, etwa 1500 werden verletzt.
    • 1. Dezember » Nachdem der Berliner Senat den Berliner Symphonikern trotz Protesten die öffentlichen Zuschüsse gestrichen hat, wird ein Insolvenzverfahren über den Trägerverein eröffnet, um das Orchester in der Folge als privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen erhalten zu können.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I10458.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Sandra Lee Johnson (1943-2004)".