Navorska tree » Ervin William Johnson (1917-2003)

Persönliche Daten Ervin William Johnson 

  • Er wurde geboren am 18. September 1917 in Springfield Twp., Kossuth Co., IA.
  • Er wurde getauft in Bethany Ev. &, Ref. Chr., Ledyard, Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Corrine & Dale Wise
  • Er ist verstorben am 10. November 2003 in Armstrong, Emmet Co., IA (Valley Vue Care Ctr.), er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 14. November 2003 in Highland Home Cem., Ledyard Twp., Kossuth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2023.

Familie von Ervin William Johnson

Er ist verheiratet mit Doris Ann Brock.

Sie haben geheiratet am 28. August 1940 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.

Ervin Johnson oo Doris ____

Marriage source: The Algona Upper Des Moines, Vol 140 #33, 12 August 2004, pg A8, Col 5

'Sandra Lee Sleper January 20, 1943 - August 5, 2004 Titonka - Sandra Lee Sleper, 65 [sic], died Thursday, August 5 (2004) ... ... Sandra Lee, daughter of Ervin and Doris Johnson of Ledyard was born January 20, 1943. ...' <>

Kind(er):

  1. Sandra Lee Johnson  1943-2004 


Notizen bei Ervin William Johnson

Ervin William Johnson

Sources: Author: NN (anonymous), Title: not recorded by D.A. Navorska, (Publication site: Algona IA, Publisher: The Algona Upper Des Moines, Publication date: xii Aug MMIV) Vol 140 # 33,pg A8, Col 5

"Sandra Lee Sleper January 20, 1943 - August 5, 2004 Titonka - Sandra Lee Sleper, 65 [sic], died Thursday, August 5 (2004) ... ... Sandra Lee, daughter of Ervin and Doris Johnson of Ledyard was born January 20, 1943. ..."

Author: Wise, Corinne & Dale; Title: "Ervin William Johnson," (Publication site: Ledyard IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Dec MMXI)

https://www.findagrave.com/memorial/81906583/ervin-william-johnson

"Photo [stone shared with Doris A. Johnson] added by Robbie Decker

Ervin William Johnson Birth 18 Sep 1917 Springfield Township, Kossuth County, Iowa, USA Death 10 Nov 2003 (aged 86) Armstrong, Emmet County, Iowa, USA Burial Highland Home Cemetery Ledyard, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 81906583

Suggested edit: Funeral services for Ervin W., Johnson, 86, of Armstrong will be held at 11 a.m. on Friday. Nov. 14 at Bethany Evangelical and Reformed Church in Ledyard with the Rev. Larry Doughan officiating. Interment will be held at Highland Home Cemetery in Ledyard.

He died on Monday. Nov. 10. 2003 at Valley Vue Care Center in Armstrong.

Visitation will be held from 4-7 p.m. today at the church and will continue one hour prior to the service at the church on Friday.

Ervin was born on Sept. 19, 1917 in Springfield Township, the son of John J. and AIvena (Engelbarts) Johnson. He was baptized in the Evangelical and Reformed Church in Ledyard and attended Ledyard School until the 8th Grade and then he helped on the family farm.

Ervin married Doris Ann Brock on Aug. 28, 1940, and they farmed in the Ledyard and Lakota area for many years.
Doris preceded him in death in 1983.

He retired from farming in 1986 and moved to Armstrong. In 1996. Ervin moved into the Valley Vue Care Center, Armstrong, where he received wonderful care. Ervin enjoyed many years of playing fast pitch softball, retiring from this at the age of 58 years. Also, he enjoyed going to the many polka feast and old-time dances. Ervin still enjoyed listing to this music for many years.

Ervin is survived by one daughter, Sandra (Russel) Sleper of Titonka; four sons, Steven (Kathy) Johnson of Mesa, Ariz., Ronald (Denise) Johnson of Bedford, Vi., William (Sandra) Johnson of Armstrong, and Gary Johnson of Fairmont, Minn.; nine grandchildren, Michael Maschoff, Lisa Escherich, Scott Johnson, Staci Johnson, Shannon Johnson, Trent Johnson, Melissa Ellwood, Jeremiah Johnson, and Christina Johnson; two step grandchildren, Angela Rizzo and David Manning; 15 great-grandchildren, Alex, Jacob, Megan, Samuel, Tyler, Andrew, Anna, Ellie, Madison, Brady, Skylar, Raygan, Paige, Josh, and Austin. He was also survived by four brothers, Raymond (Ella) Johnson of Ledyard, Rueben (Beverly) Johnson of Ringsted, Duane (Laura) Johnson of Ledyard, and Merle (Ramona) Johnson of Ledyard; five sisters, Laura Willey of Algona, Alice Nauman of Ledyard, Viola Albers of Crystal Lake, Luella Hagedom of Buffalo Center, and Helen (Amos) Kessel of Lanesboro,Minn.; three sisters-in-law, LaDonna Johnson of Blue Earth, Minn , Lillian Johnson of Ledyard, and Wilna Johnson of Swea City; a brother-in-law, James (Jean) Brock of Ringsted; and many nieces, nephews, cousins, and friends.

He was preceded in death by his parents; his wife Doris; two brothers, Glen and Everet Johnson, five brothers-in-law, LeRoy Nauman. Hugh Willey, Raymond Albers, Melbourne Hagedorn, and Wallace Johnson; and three sisters in-law, Sophie Johnson, Ruth Johnson, and Elaine Brock.

Page 2 of Estherville Daily News, published in Estherville, Iowa on Thursday, November 13th, 2003

Contributor: Sharon Hesebeck

Parents

[photo - Johnson family stone] John J Johnson 1883 - 1958
[photo - Johnson family stone] Alvena O.E. Engelbarts Johnson 1890 - 1985

Spouse
[photo - stone shared with Ervin W. Johnson] Doris Ann Brock Johnson 1920 - 1983 (m. 1940)

Siblings

[photo - stone shared with LaDonna Johnson] Glen Martin Johnson 1911 - 1994
[photo - stone shared with Ella W. Johnson] Raymond Alfred Johnson 1913 - 2006
[photo - stone shared with Hugh H. Willey] Laura Elizabeth Johnson Willey 1915 - 2011
[photo - stone shared with LeRoy B. Nauman] Alice Hanna Johnson Nauman 1919 - 2005
[photo - stone shared with Lillian H. Johnson] Everet Marvin Johnson 1922 - 1996
[photo - stone shared with Laura Johnson] Duane Elwood Johnson 1924 - 2019
[photo - stone shared with Ruth M. Johnson] Reuben Richard Johnson 1925 - 2009
[photo - stone shared with Melbourne L. Hagedorn] Luella Irene Johnson Hagedorn 1927 - 2015
[photo - stone shared with Ramona Johnson] Merl Gordon Johnson 1928 - 2007
Helen Marie Johnson Kessel 1930 - 2011

Children

[photo - stone shared with Russel L. Sleper] Sandra Lee Johnson Sleper 1943 - 2004

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 13 Dec 2011 Find a Grave Memorial ID: 81906583"

Note: Russel's obituary indicates Russel will be buried in the Buffalo Twp. Cem., Buffalo Twp., Kossuth Co., IA. To do: at a later date, check Find-a-Grave or Billion Graves to see where he is actually buried. D.A. Navorska - xxviii Mar MMXXIII - in proximo Grove OK.
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ervin William Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ervin William Johnson

Ervin William Johnson
1917-2003

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1917 lag zwischen 14,1 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Die Uraufführung des Dramas Die Bürger von Calais am Neuen Theater in Frankfurt am Main bringt dem expressionistischen Dramatiker Georg Kaiser den künstlerischen Durchbruch.
    • 2. April » Präsident Woodrow Wilson fordert den Kongress der Vereinigten Staaten in einer Sondersitzung auf, den Eintritt der Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg zu beschließen und damit die Politik des Isolationismus zu beenden.
    • 6. April » Nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen 3 Tage zuvor erklären die Vereinigten Staaten dem Deutschen Reich den Krieg. Die von den USA zuvor entschlüsselte Zimmermann-Depesche spielt bei der Änderung ihrer neutralen Haltung zum Krieg eine Rolle.
    • 27. Mai » Der von Papst PiusX. in Auftrag gegebene und von Pietro Gasparri erarbeitete Codex Iuris Canonici (CIC; Kodex des kanonischen Rechtes), das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich, wird von Benedikt XV. in Kraft gesetzt. Er stellt die erste Kodifikation des lateinischen Kirchenrechts dar.
    • 20. Juli » Die Deklaration von Korfu ebnet den Weg für das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, das nach Ende des Ersten Weltkriegs am 1. Dezember 1918 in Belgrad ausgerufen wird.
    • 31. Dezember » Der britische Truppentransporter Osmanieh läuft vor Alexandria auf eine von dem deutschen U-Boot UC 34 gelegte Seemine und sinkt innerhalb weniger Minuten. 199 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 28. August 1940 lag zwischen 6,7 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Die Schlacht von Suomussalmi im Winterkrieg endet mit einem Erfolg für die finnischen Truppen. Es gelingt ihnen, den sowjetischen Versuch zu vereiteln, Finnlands Verkehrsverbindungen nach Schweden zu unterbrechen.
    • 27. Februar » Bei einem Flug über der Antarktis entdeckt Richard Evelyn Byrd eine unbekannte Insel, die durch ihn den Namen Thurston-Insel erhält.
    • 29. Mai » Beim Begräbnis des während des Westfeldzuges gefallenen Wilhelm Prinz von Preußen kommt es in Potsdam mit etwa 50.000 Teilnehmern zur größten spontanen und unorganisierten Demonstration während des Dritten Reiches. Diese Demonstration wird zum Auslöser von Hitlers sogenanntem „Prinzenerlass“.
    • 12. September » Die Höhle von Lascaux mit ihren Höhlenmalereien wird entdeckt.
    • 17. September » Die geplante Invasion Englands (Deckname Unternehmen Seelöwe) während des Zweiten Weltkriegs durch deutsche Truppen wird aufgrund massiven Widerstands der Royal Air Force auf unbestimmte Zeit verschoben.
    • 26. Oktober » Das US-amerikanische Jagdflugzeug North American P-51 „Mustang“ bewältigt erfolgreich seinen Jungfernflug.
  • Die Temperatur am 10. November 2003 lag zwischen 3,8 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Kosciuszko-Nationalpark in der Nähe der australischen Hauptstadt Canberra brechen auf Grund mehrerer Blitzschläge nach einer sommerlichen Trockenperiode mehrere Buschbrände aus, die sich in den nächsten Tagen zu einer der größten Naturkatastrophen Australiens entwickeln.
    • 6. Juli » Felix Genn wird als 3. Bischof von Essen in sein Amt eingeführt.
    • 14. Oktober » Gyude Bryant wird Staats- und Regierungspräsident der Übergangsregierung in Liberia.
    • 15. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen feiert in Reutlingen mit einem 13:0 gegen Portugal den höchsten Sieg seit ihrem Bestehen.
    • 3. Dezember » Das zweistrahlige Geschäftsreiseflugzeug Honda HA-420 startet zu seinem Erstflug.
    • 10. Dezember » Bei den Wahlen in der Schweiz wird die Schweizerische Volkspartei unter Christoph Blocher in beiden Kammern des Parlaments stärkste Partei. Aus diesem Grund erhebt sie Anspruch auf einen zweiten Bundesrat. Das sprengt die seit 1959 bestehende „Zauberformel“.
  • Die Temperatur am 14. November 2003 lag zwischen 5,5 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Ein Gericht in Amsterdam verurteilt den Mörder des niederländischen Rechtspopulisten Pim Fortuyn zu 18 Jahren Haft.
    • 7. Juli » Bei Port Sudan stürzt eine kurz zuvor gestartete Boeing 737 der Sudan Airways etwa 5km nach der Start- und Landebahn ab. 116 Personen sterben, ein Kind soll überlebt haben.
    • 27. September » Zhejiang Gonow Automobile wird gegründet, nach eigenen Angaben die erste chinesische Automobilmarke auf dem Markt der EU.
    • 27. Oktober » Im andalusischen Málaga, der Geburtsstadt des Malers Pablo Picasso, wird das Museo Picasso eröffnet.
    • 4. November » Die größte beobachtete Sonneneruption aller Zeiten hat ein Ausmaß von X45, wie Physiker der University of Otago in Dunedin, Neuseeland zeigen, indem sie die obere Erdatmosphäre als riesigen Röntgenstrahlungsdetektor benutzen.
    • 10. Dezember » Bei den Wahlen in der Schweiz wird die Schweizerische Volkspartei unter Christoph Blocher in beiden Kammern des Parlaments stärkste Partei. Aus diesem Grund erhebt sie Anspruch auf einen zweiten Bundesrat. Das sprengt die seit 1959 bestehende „Zauberformel“.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16460.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Ervin William Johnson (1917-2003)".