Navorska tree » Cecilia Lynn Dilbone (1957-1986)

Persönliche Daten Cecilia Lynn Dilbone 

  • Alternative Name: Shidler
  • Sie ist geboren am 17. Juni 1957 in Toledo, Lucas Co., OH.
  • Sie ist verstorben September 1986 in fortasse, somewhere In OH, sie war 29 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 30. September 1986 in Swanton, Fulton Co., OH.
  • Ein Kind von Neal David Dilbone und Delores Ann Tressler
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Mai 2009.

Familie von Cecilia Lynn Dilbone

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 10. August 1974 in Toledo, Lucas Co., OH, sie war 17 Jahre alt.

Alan Drew Shidler oo Cecilia Lynn Dilbone

Marriage source: Dilbone, Wilbur E., Dilbone/Kosier FGS, (Colon MI, WED, x Nov MCMLXXXVII) <>

Notizen bei Cecilia Lynn Dilbone

Cecilia Lynn Dilbone

Source: Dilbone, Wilbur E., Dilbone/Kosier FGS, (Colon MI, WED, x Nov MCMLXXXVII)

WED writes, 'Died' on the burial line of his FGS for CLDS.

Is 30 Sept 1986 dod or date of burial? <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cecilia Lynn Dilbone?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cecilia Lynn Dilbone

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cecilia Lynn Dilbone


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juni 1957 lag zwischen 14,6 °C und 30,2 °C und war durchschnittlich 23,2 °C. Es gab 14,9 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 27. Juni » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Russland führt zu etwa 1.200 Toten.
      • 23. Juli » Beim Torfabbau wird im oberbayerischen Peiting eine Kiefernkiste gefunden, in der sich statt eines erhofften Schatzes die später Rosalinde genannte Moorleiche aus der Zeit um 1100 befindet.
      • 21. August » Die weltweit erste Interkontinentalrakete, die sowjetische R-7, macht ihren ersten erfolgreichen Testflug.
      • 21. September » Beim Untergang des deutschen Segelschulschiffs Pamir in einem Orkan südwestlich der Azoren kommen 80 der 86 Besatzungsmitglieder ums Leben.
      • 24. September » Die Uraufführung des Tanzdramas Maratona von Hans Werner Henze findet in Berlin statt.
      • 5. Dezember » In der Sowjetunion findet der Stapellauf des Atomeisbrechers Lenin statt.
    • Die Temperatur am 10. August 1974 lag zwischen 11,0 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 12,2 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 22. April » Eine Boeing 707 der Pan American Airways prallt beim Landeanflug ca. 60km nordwestlich vor dem Flughafen von Tinga-Tinga auf Bali, Indonesien, gegen einen Berg. Alle 107 Menschen an Bord kommen ums Leben.
      • 11. Mai » Bei einem Erdbeben der Stärke 7 in Sichuan und Yunnan in der Volksrepublik China kommen etwa 20.000 Menschen ums Leben.
      • 17. Mai » Der FC Bayern München gewinnt nach einem 4:0-Sieg im Wiederholungsspiel über Atlético Madrid im Heysel-Stadion in Brüssel als erster deutscher Fußballclub den Europapokal der Landesmeister.
      • 8. Juli » Rudolf Kirchschläger wird als Österreichs Bundespräsident angelobt.
      • 31. August » Bei einem Zugunglück im Bahnhof von Zagreb in Kroatien gibt es mehr als 150 Tote.
      • 1. Dezember » In Hagen wird die erste und bislang einzige deutsche Fernuniversität gegründet.
    • Die Temperatur am 30. September 1986 lag zwischen 10,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Nach einem Feuer an Bord prallt eine Boeing727 der Fluggesellschaft Mexicana de Aviación gegen einen Berg nahe Mexiko-Stadt. Alle 166 Passagiere sterben.
      • 13. April » Johannes PaulII. besucht die Große Synagoge von Rom. Er ist der erste Papst, der eine Synagoge betritt und stärkt damit den interreligiösen Dialog mit den „älteren Geschwistern der Christen“.
      • 15. April » Als Vergeltung für den Anschlag auf die Berliner Diskothek La Belle vom 5. April, bei dem zwei US-Soldaten ums Leben gekommen sind, bombardiert die Luftwaffe der USA die libyschen Städte Tripolis und Bengasi, wobei 36 Menschen ums Leben kommen. Dieser Angriff ist vermutlich der Auslöser für das Lockerbie-Attentat zwei Jahre später.
      • 7. Mai » Im Finale des Europapokals der Landesmeister besiegt Steaua Bukarest in Sevilla den FC Barcelona mit 2:0 nach Elfmeterschießen und ist damit der erste osteuropäische Sieger dieses Wettbewerbes; Steauas Torhüter Helmuth Duckadam hält dabei alle vier Strafstöße Barcelonas.
      • 15. August » Peru wird vom Internationalen Währungsfonds (IWF) für kreditunwürdig erklärt.
      • 18. September » Der Berliner Großbäcker Horst Schiesser erwirbt für 1DM die Neue Heimat inklusive 19.000 Wohnungen und etwa 17 Milliarden DM Schulden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Dilbone

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dilbone.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dilbone.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dilbone (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1014.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Cecilia Lynn Dilbone (1957-1986)".