McDonald Wilton family tree » Heinrich I Welf von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg (1533-1598)

Persönliche Daten Heinrich I Welf von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg 

Quelle 1

Familie von Heinrich I Welf von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heinrich I Welf von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heinrich I Welf von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heinrich I Welf von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Heinrich I Welf von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg<br>Gender: Male<br>Birth: June 4 1533 - Celle, Braunschweig, Deutschland(HRR)<br&gt;Occupation: war von 1559 bis 1569 Fürst von Lüneburg sowie von 1569 bis 1598 Inhaber der Herrschaft Dannenberg<br>Marriage: Spouse: Ursula von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg - Mar 30 1569 - Artlenburg, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Death: Jan 11 1598 - Dannenberg, Braunschweig, Deutschland(HRR<br>Father: Ernst "the Confessor" von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), I<br>Mother: Sophie von Mecklenburg-Schwerin (born Mecklenburg), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg<br>Wife: Ursula von Sachsen-Lauenburg (born Askanier), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg<br>Children: Julius Ernst von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Dannenberg, Franz of Brunswick-Lunenburg-Dannenberg (born Guelph), Prince, Anna Sofie of Brunswick-Lunenburg (born Guelph), Princess, Heinrich of Brunswick-Lunenburg (born Guelph), Prince, Sibylle Elisabeth of Brunswich-Lunenburg (born Guelph), Countess of Oldenburg-Delmenhorst, Sidonia of Brunswick-Lunenburg (born Guelph), Princess, August II "The Younger" of Brunswick-Lunenburg (born Welf), Duke, Prince of Wolfenbüttel<br>Siblings: Wilhelm of Brunswick-Lüneburg (born Welf), the Younger, Duke of Brunswick-Lüneburg, Franz Otto Otto von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg, Friedrich von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz, Margarethe von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Gräfin von Mansfeld zu Hinterort, Ursule von Braunschweig-Lüneburg, prinzessin, Katharine of Brunswick (born Guelph), Princess, Elizabeth Ursula von Braunschweig-Lüneburg (born Guelph), Gräfin zu Holstein-Schauenburg, Magdalene Sofie von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinzessin, Gräfin zu Bentheim, Sophie Gräfin von Henneberg (born Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1533: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Der englische König Heinrich VIII. heiratet Anne Boleyn als zweite Frau, obwohl der Papst einer Auflösung der Ehe mit Katharina von Aragon nicht zugestimmt hat.
    • 23. Mai » Der Erzbischof von Canterbury, Thomas Cranmer, erklärt die Ehe zwischen HeinrichVIII. und Katharina von Aragon für ungültig. Damit zieht er den Zorn des Vatikans auf sich, der mit einer päpstlichen Bannandrohung und ein Jahr später mit dem Bann antwortet.
    • 26. Juni » Die versammelten Bürger von Hannover leisten einen gemeinsamen Schwur auf die lutherischen Lehren. Dies gilt als Beginn der evangelischen Reformation in Hannover.
    • 14. Oktober » In der Schlacht von Jemgum schlagen die Truppen des Herzogtums Geldern und des Balthasar von Esens während der Geldrischen Fehde jene der Grafschaft Ostfriesland.
    • 28. Oktober » Heinrich II. von Frankreich und Katharina von Medici heiraten. Beide sind 14 Jahre alt.
    • 15. November » Francisco Pizarro erobert die Inka-Hauptstadt Cuzco, plündert sie und steckt sie in Brand.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1598: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Der französische König HeinrichIV. unterzeichnet das Edikt von Nantes. Er gewährt den Hugenotten im katholischen Frankreich nach 36-jährigen Auseinandersetzungen die freie Religionsausübung und beendet damit die Hugenottenkriege.
    • 14. August » Bei der Schlacht am Yellow Ford gewinnen im Neunjährigen Krieg die irischen Rebellen gegen englische Truppen.
    • 13. September » Nach dem Tod seines Vaters Philipp II. wird Philipp III. König von Spanien.
    • 25. September » Im Konflikt um die schwedische Krone unterliegt Sigismund III. Wasa, in Personalunion König von Polen und von Schweden, seinem Onkel Karl in der Schlacht von Stångebro.
    • 21. Dezember » Rebellierenden Mapuche unter Führung des Kriegshäuptlings Pelantaro gelingt in der Schlacht von Curalaba in Chile ein Sieg über den spanischen Gouverneur Martín García Óñez de Loyola und seine Soldaten.
    • 24. Dezember » Ein Hochwasser des Tiber zerstört weitgehend den aus dem Jahr 174 v. Chr. stammenden Pons Aemilius, die älteste Steinbrücke Roms.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I772643.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Heinrich I Welf von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg (1533-1598)".