McDonald Wilton family tree » Heinrich "der Mittlere" (Heinrich "der Mittlere") von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1468-1532)

Persönliche Daten Heinrich "der Mittlere" (Heinrich "der Mittlere") von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg 

Quelle 1

Familie von Heinrich "der Mittlere" (Heinrich "der Mittlere") von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg

Er ist verheiratet mit Margarete von Sachsen.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1487 in Celle, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR), er war 18 Jahre alt.

Spouse: Heinrich "der Mittlere" von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg

Kind(er):

  1. Anne Welf  1492-< 1500
  2. Elisabeth Welf  1494-1572
  3. Appollonia Welf  1499-1571

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heinrich "der Mittlere" (Heinrich "der Mittlere") von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heinrich "der Mittlere" (Heinrich "der Mittlere") von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Heinrich "der Mittlere" von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg<br>Gender: Male<br>Birth: Sep 15 1468 - Lüneburg, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Occupation: Hertig i Braunschweig-Lüneburg 1471-1521, Hertig av Braunschweig-Lüneburg<br>Marriage: Spouse: Margarete von Sachsen, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg-Gifhorn - Feb 27 1487 - Celle, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Death: Feb 19 1532 - Wienhausen, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Burial: Wienhausen, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Father: Otto V "der Siegreiche" von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog<br>Mother: Anna von Nassau-Dillenberg, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Gräfin zu Katzenelenbogen<br>Wives: Anna Von Campe, Margarete von Sachsen, Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg-Gifhorn<br>Children: Anne von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinzessin, Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), hertogin van Gelre en gravin van Zutphen, Otto I von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Harburg, Ernst "the Confessor" von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), I, Franz von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog zu Braunschweig-Lüneburg-Gifhorn, Appollonia von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinzessin, Anna Griffins (born von Braunsweig-Lüneburg), Herzogin von Pommern, Franz Heinrich, Prince Of Brunswick, <br>Sibling: Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1468: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Papst Nikolaus V. gestattet die Verehrung des Augsburger Bischofs Simpert als Heiligen.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Rájec und Zvole besiegt ein ungarisches Söldnerheer unter Franz von Hag die böhmischen Truppen. Zu den etwa 600 Gefallenen auf böhmischer Seite gehört auch der Heerführer Zdeněk Kostka von Postupitz.
    • 14. Oktober » König Ludwig XI. von Frankreich und Herzog Karl der Kühne aus Burgund verständigen sich im Frieden von Péronne über französischen Besitz in der Grafschaft Flandern.
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1487: Quelle: Wikipedia
    • 18. April » Der Humanist und Dichter Conrad Celtis wird auf dem Nürnberger Reichstag von Kaiser FriedrichIII. als erster Deutscher zum „poeta laureatus“ gekrönt.
    • 24. Mai » In Dublin wird in der Zeit der Rosenkriege der Hochstapler Lambert Simnel als englischer König Edward VI. gekrönt. Der Londoner Regent HeinrichVII. hält indessen den echten Edward von Warwick aus dem Haus York im Tower gefangen. Der Versuch, HeinrichVII. von der Macht zu verdrängen, scheitert kurz darauf endgültig in der Schlacht von Stoke mit der Niederlage für die Yorkisten.
    • 16. Juni » Der Sieg König HeinrichsVII. in der Schlacht von Stoke, bei der der zum Hause York gehörende Heerführer John de la Pole, 1. Earl of Lincoln, ums Leben kommt, beendet das letzte Aufbegehren des Hauses York in den englischen Rosenkriegen.
    • 18. August » Die Stadt Málaga wird während der Reconquista von den Streitkräften der katholischen Könige eingenommen.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1532: Quelle: Wikipedia
    • 16. Mai » Thomas Morus tritt vom Amt des englischen Lordkanzlers zurück, um weiteren Konflikten mit HeinrichVIII. aus dem Weg zu gehen.
    • 23. Juli » Kaiser Karl V. und die Protestanten vereinbaren im Nürnberger Religionsfrieden zum ersten Mal (befristet) eine gegenseitige Rechts- und Friedensgarantie für die gegenwärtigen „konfessionellen Besitzstände“.
    • 27. Juli » Auf dem Reichstag zu Regensburg erlässt Kaiser Karl V. mit der Constitutio Criminalis Carolina das erste Strafgesetz mit einer Strafprozessordnung in Deutschland.
    • 1. September » Heinrich VIII. verleiht Anne Boleyn den Adelstitel Marquess of Pembroke.
    • 19. September » Das Gros der türkischen Streiftruppen, die unter Kasim Bey tief ins südliche Niederösterreich vorgedrungen sind, wird auf dem Rückzug am Steinfeld vernichtet.
    • 15. November » Spanische Eroberung Perus: Francisco Pizarro trifft mit 150 spanischen Conquistadoren in der Inka-Stadt Cajamarca ein und beginnt über den Unterhändler Hernando de Soto Verhandlungen mit dem Inka-Häuptling Atahualpa.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I772631.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Heinrich "der Mittlere" (Heinrich "der Mittlere") von Braunschweig-Lüneburg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg (1468-1532)".