McDonald Wilton family tree » Sophie Mecklenburg (1508-1541)

Persönliche Daten Sophie Mecklenburg 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 12. April 1508 in Schwerin, Mecklenburg, Deutschland(HRR).
  • Sie wurde getauft in Celle.
  • Sie ist verstorben am 17. Juni 1541 in Celle, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR), sie war 33 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (18. Juni 1541) des Kindes (Sophie Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg) verstorben (17. Juni 1541).

  • Sie wurde begraben in Celle.

Familie von Sophie Mecklenburg

Sie ist verheiratet mit Ernst "the Confessor" i "the Confessor" von Braunschweig-Lüneburg (born Welf),.

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1528 in Schwerin,Mecklenberg-Schwerin,Germany, sie war 20 Jahre alt.

Spouse: Sophie von Mecklenburg-Schwerin (born Mecklenburg), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg

Kind(er):

  1. Margarethe Welf  1534-1596

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophie Mecklenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Sophie von Mecklenburg-Schwerin (born Mecklenburg), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg<br>Gender: Female<br>Birth: Apr 12 1508 - Schwerin, Mecklenburg, Deutschland(HRR)&;lt;br>Baptism: Celle<br>Marriage: Spouse: Ernst "the Confessor" von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), I - June 2 1528 - Schwerin,Mecklenberg-Schwerin,Germany<br>Death: June 17 1541 - Celle, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Burial: Celle<br>Father: Heinrich V "der Friedfertige" von Mecklenburg (born Mecklenburg), Herzog zu Mecklenburg-Schwerin<br>Mother: Ursula von Brandenburg (born Hohenzollern), Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin<br>Husband: Ernst "the Confessor" von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), I<br>Children: Wilhelm of Brunswick-Lüneburg (born Welf), the Younger, Duke of Brunswick-Lüneburg, Franz Otto Otto von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg, Friedrich von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz, Heinrich I Welf von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg, Margarethe von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Gräfin von Mansfeld zu Hinterort, Ursule von Braunschweig-Lüneburg, prinzessin, Katharine of Brunswick (born Guelph), Princess, Elizabeth Ursula von Braunschweig-Lüneburg (born Guelph), Gräfin zu Holstein-Schauenburg, Magdalene Sofie von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinzessin, Gräfin zu Bentheim, Sophie Gräfin von Henneberg (born Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg)<br>Siblings: Magnus III von Mecklenburg (born Mecklenburg), Herzog von Mecklenburg-Schwerin,
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1506 bis 1515 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1508: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » MaximilianI. nimmt im Dom zu Trient mit Zustimmung durch Papst JuliusI. die Kaiserwürde an. Eine Krönung durch den Papst in Rom verhindert die Republik Venedig, weil sie den Durchzug Maximilians durch ihr Gebiet ablehnt.
    • 23. Juli » Spanier unter dem Befehl von Pedro Navarro erobern die Insel Peñón de Vélez de la Gomera, die von Mittelmeer-Piraten verteidigt wird. Die spanische Exklave an Marokkos Küste ist heute ein umstrittenes Territorium.
    • 10. Dezember » Die Liga von Cambrai wird gebildet. Offiziell dem Kampf gegen die osmanischen Türken verpflichtet, richtet sich das Bündnis mehrerer Herrscher und des Papstes real gegen die Republik Venedig.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1528: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Gustav I. Wasa wird im Dom zu Uppsala zum König von Schweden gekrönt.
    • 29. Februar » Der ins katholische Schottland zurückgekehrte evangelische Theologe Patrick Hamilton wird in einem kurzen Prozess wegen Ketzerei zum Tode verurteilt und sofort öffentlich verbrannt.
    • 10. März » Der reformatorische Theologe und Täufer Balthasar Hubmaier wird in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil er seinem Glauben nicht abschwören will.
    • 13. März » Das Kloster Interlaken, der größte Landbesitzer im Oberland, wird nach Erlass des Berner Reformationsmandats vom 7. Februar 1528 aufgehoben, sein Gebiet dem Kanton Bern eingegliedert. Nachdem Bern die Abgaben der Bevölkerung an das Kloster nun für sich einfordert, brechen alsbald die Oberländer Reformationsunruhen aus.
    • 27. März » Im Vertrag von Madrid überlässt Kaiser KarlV. den Welsern Klein-Venedig, das heutige Venezuela, als Pfand für ihm gewährte Kredite. BartholomäusV. Welser schickt noch im gleichen Jahr eine Expedition in die Kolonie.
    • 6. November » Der spanische Conquistador Álvar Núñez Cabeza de Vaca erreicht schiffbrüchig als erster Europäer texanischen Boden.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1541: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Der spanische Konquistador Pedro de Valdivia gründet mit Santiago del Nuevo Extremo, dem heutigen Santiago de Chile, die erste Stadt auf chilenischem Boden.
    • 26. Juni » Eine Gruppe von Verschwörern ermordet den spanischen Conquistadoren Francisco Pizarro in Lima.
    • 11. September » Der Volcán de Agua birst und zerstört mit einer Geröll- und Schlammlawine die guatemaltekische Hauptstadt, den heutigen Vorort Ciudad Vieja. Mehrere hundert Menschen sterben.
    • 11. September » Zu Beginn eines dreijährigen Aufstandes der Mapuche gegen die spanischen Konquistadoren greifen die Indigenen um Toqui Michimalonco Santiago de Chile an und zerstören die Stadt. Nur der Einsatz von Inés de Suárez, der Geliebten des Stadtgründers Pedro de Valdívia, kann eine völlige Niederlage der Spanier abwenden.
    • 11. Oktober » Kaiser Karl V. gibt seinem 14-jährigen Sohn Philipp II. das Herzogtum Mailand zum Lehen.
    • 20. Oktober » Kaiser Karl V. landet mit einer Flotte bei Algier, um den algerischen Korsaren das Handwerk zu legen. Ein Unwetter, das die Schiffe zerstreut, und schwere Verluste bei den gelandeten Truppen führen zur Heimkehr der Expedition.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mecklenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mecklenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mecklenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mecklenburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I772639.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Sophie Mecklenburg (1508-1541)".