McDonald Wilton family tree » Magnus von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog (1577-1632)

Persönliche Daten Magnus von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog 

Quelle 1

Familie von Magnus von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magnus von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magnus von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magnus von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Magnus, von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 30 1577 - Of Celle,Hannover,Prussia<br>Death: Feb 10 1632<br>Father: Wilhelm of Brunswick-Lüneburg (born Welf), the Younger, Duke of Brunswick-Lüneburg<br>Mother: Dorothea of Denmark and Norway (born Oldenburg), Duchess of Brunswick-Lunenburg, Princess of Lunenburg<br>Siblings: Sofie von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Markgräfin zu Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, <a>Friedrich IV von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg, Sibylle von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzogin, Fürstin zu Braunschweig-Lüneburg-Dannenberg, Ernst II von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Lüneburg, Dorothea von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Pfalzgräfin zu Zweibrücken-Birkenfeld, Margarethe von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzogin zu Sachen-Coburg-Eisenach, Elisabeth von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Gräfin zu Hohenlohe-Neuenstein-Langenburg, August "der Ältere von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog,Fürst zu Lüneburg, Bischof von Ratzeburg, Christian "der Ältere" von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Bischof von Minden, Fürst zu Lüneburg, George von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Duke Prince of Calenberg, Klara von Braunschweig (born Welf), Gräfin zu Schwarzburg-Frankenhausen, Anna Ursule von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinzessin, , Johann von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Kanoniker
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1577: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Heinrich von Reuschenberg wird zum Landkomtur der Ballei Biesen bestellt und damit zum Leiter der größten Deutschordenskommende im Nordwesten Europas.
    • 13. Dezember » Sir Francis Drake bricht von Plymouth aus mit der Pelican und vier weiteren Schiffen zu seiner Weltumsegelung auf.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1632: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » England und Frankreich schließen den Vertrag von Saint-Germain-en-Laye, mit dem England die 1629 eroberte Kolonie Neufrankreich, das heutige Québec, zurückgibt.
    • 20. Juli » Vor Wiesloch kommt es zu ersten Kämpfen zwischen schwedischen Einheiten unter Gustav II. Adolf und kaiserlich-bayerischer Reiterei, die die Schweden für sich entscheiden. Am 20. August kommt es schließlich zur Schlacht bei Wiesloch.
    • 23. Juli » Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim nimmt im Dreißigjährigen Krieg die Reichsstadt Dortmund ein und verlegt sein Hauptquartier dorthin.
    • 16. August » In der Schlacht bei Wiesloch siegen im Dreißigjährigen Krieg die schwedischen Truppen unter Gustav II. Adolf gegen die Katholische Liga.
    • 3. September » In der Schlacht an der Alten Veste bei Nürnberg treffen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Söldner unter dem Befehl Wallensteins auf die schwedischen Truppen unter König Gustav Adolf. Den Schweden gelingt es dabei nicht, Wallensteins Lager zu erstürmen.
    • 16. November » In der Schlacht bei Lützen im Dreißigjährigen Krieg besiegen die Schweden unter Gustav II. Adolf die kaiserlichen Truppen Wallensteins, wobei jedoch der schwedische König fällt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald Wilton family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-wilton-family-tree/I772616.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Magnus von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog (1577-1632)".