Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Ernst August I Augustus 1629 (Ernst August I Augustus 1629) von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg (1629-1698)

Persönliche Daten Ernst August I Augustus 1629 (Ernst August I Augustus 1629) von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg 

Quelle 1

Familie von Ernst August I Augustus 1629 (Ernst August I Augustus 1629) von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg

(1) Er hat eine Beziehung mit Sophia Dorotea Wittelsbach.


Kind(er):

  1. Stillborn Hanover  1664-1664
  2. Joseph "Welply" Guelph  ± 1665-1723


(2) Er ist verheiratet mit Sophia 1630 Wittelsbach.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ernst August I Augustus 1629 (Ernst August I Augustus 1629) von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ernst August I Augustus 1629 (Ernst August I Augustus 1629) von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Ernst August I Augustus von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg<br>Gender: Male<br>Alias name: Ernst August, Kurfürst von Hannover<br>Birth: Nov 20 1629 - Herzberg am Harz, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Occupation: Member of the House of Guelph / Prince Bishop of Osnabrück (1661) / Kurfürst von Hannover (1692), Elector of Brunswick-Lüneburg, Herzog von Braunschweig-Lüneburg in Hannover (1679-92), cr Kurfürst von Hannover (1692-98), Elector of Brunswick-Luneburg&lt;br>Death: Jan 21 1698 - Herrenhausen, Hannover, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Burial: Herrenhausen, Hannover, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Father: George von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Duke Prince of Calenberg<br>Mother: Anna Eleonore von Hessen-Darmstadt (born Hesse, Lothringen-Brabant), Duchess of Braunschweig-Lüneburg, Princess of Calenberg<br>Wife: Sophia Dorotea of Hanover (born Wittelsbach), Princess, Electress consort of Brunswick-Lunenburg<br>Partner: Klara Elisabeth von Platen-Hallermund (born von Meysenbug), Mäitresse von Ernst August<br>Children: Twin of Maximilian von Hannover, Ernst August von Platen-Hallermund, Sophie Charlotte von Kielmansegg (born von Platen-Hallermund), George I Louis of Brunswick-Lunenburg (born Guelph), King of Great Britain and Ireland, Elector of Hanover, Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz, Stillborn Hanover, Maximilian William von Braunschweig Lüneburg (born Welf), Herzog, Joseph "Welply" Guelph, Sophia Charlotte von Braunschweig-Lüneburg (born Hannover, Welf), Kurfürstin zu Brandenburg, Königin in Preußen, Karl Philipp von Braunschweig-Lüneburg, von Hannover (born Welf), Prinz, Christian Heinrich von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz, Ernst August Von Brunswick-Lunenburg von Hanover, (born Welf), Prince, Fürstbischof von Osnabrück, Duke of York and Albany<br>Siblings: Magdalene von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinzessin, Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg, Christian Louis von Braunschweig-Lüneburg (born Guelph), Duke, Fürst of Calenberg, Christian Ludwig van Brunswijk Luneburg, Georg II Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Herzog, Fürst zu Calenberg und Lüneburg, Johann Friedrich I. von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prince of Calenberg, Sophie Amalie of of Brunswick-Lunenburg (born Guelph), Queen Consort of Denmark and Norway, Dorothea Magdalene von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinzessin, Anna Marie Eleonore von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinzessin, Wilhelm Friedrich (Wilhelm) Karl von Preußen (born Hohenzollern), prinz
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1629: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Der schwedische Reichstag billigt einen Kriegseintritt des von König Gustav II. Adolf regierten Landes im Dreißigjährigen Krieg gegen die Heere des Kaisers Ferdinand II. in Deutschland.
    • 6. März » Auf dem Höhepunkt der kaiserlichen Macht im Dreißigjährigen Krieg versucht Ferdinand II. im Restitutionsedikt, die katholische Lesart des Augsburger Religionsfriedens durchzusetzen. Die protestantischen Reichsstände wehren sich erbittert dagegen und rufen Schwedens König Gustav II. Adolf um Hilfe an. Ein Ende des Krieges rückt damit in weite Ferne.
    • 10. März » König KarlI. löst das Parlament auf und führt England in die elf Jahre dauernde parlamentslose Zeit.
    • 4. Juni » Das Segelschiff Batavia der Niederländischen Ostindien-Kompanie läuft auf ein Riff des Houtman-Abrolhos-Archipels vor der Westküste Australiens. Etwa zwanzig Menschen sterben, die meisten Besatzungsmitglieder und Passagiere können sich auf kleine Inseln retten. In der Folge werden 125 Menschen unter der einsetzenden Terrorherrschaft des Jeronimus Cornelisz und seiner Spießgesellen getötet.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Stuhm während des Schwedisch-Polnischen Krieges 1600–1629 erleiden die Schweden unter König Gustav Adolf eine schwere Niederlage gegen polnische und kaiserliche Truppen unter Hetman Stanisław Koniecpolski.
    • 25. September » Der Vertrag von Altmark zwischen Polen-Litauen und Schweden beendet den seit 1600 dauernden Polnisch-Schwedischen Krieg.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1698: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der größte Teil des Palace of Whitehall, die Hauptresidenz der britischen Monarchen, wird bis auf das Banqueting House durch ein Feuer komplett zerstört. Das Gebäude wird wegen Geldmangels nicht wieder aufgebaut und das Gelände in der Folge verpachtet und für den Bau von Stadthäusern freigegeben.
    • 2. Juli » Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.
    • 5. September » Nach seiner Rückkehr aus Westeuropa verbietet der russische Zar Peter der Große das Tragen von Bärten, da dieses unzeitgemäß sei. Weil der Erlass im Lande besonders bei den Altgläubigen nicht den gewünschten Erfolg erzielt, wird einige Monate später vom Zaren eine Bartsteuer eingeführt.
    • 26. Oktober » Eine Auswirkung des Friedens von Rijswijk ist die Einführung des Simultaneums, das Recht, wonach im selben Staat der evangelische und der katholische Glaube frei ausgeübt werden kann.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I772579.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Ernst August I Augustus 1629 (Ernst August I Augustus 1629) von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg (1629-1698)".