Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz (1661-1690)

Persönliche Daten Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz 

Quelle 1

Familie von Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz<br>Gender: Male<br>Alias name: Fredrich Augustus /Hanover/<br>Birth: Oct 3 1661 - Schloss Herrenhausen, Hannover, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Occupation: Imperial General<br>Death: Jan 10 1690 - Sfântu Gheorghe(St. Georgen), Romania<br>Father: Ernst August I Augustus von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg<br>Mother: Sophia Dorotea of Hanover (born Wittelsbach), Princess, Electress consort of Brunswick-Lunenburg<br>Siblings: George I Louis of Brunswick-Lunenburg (born Guelph), King of Great Britain and Ireland, Elector of Hanover, Maximilian William von Braunschweig Lüneburg (born Welf), Herzog, Joseph "Welply" Guelph, Twin of Maximilian von Hannover, Sophia Charlotte von Braunschweig-Lüneburg (born Hannover, Welf), Kurfürstin zu Brandenburg, Königin in Preußen, Karl Philipp von Braunschweig-Lüneburg, von Hannover (born Welf), Prinz, Christian Heinrich von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz, Ernst August Von Brunswick-Lunenburg von Hanover, (born Welf), Prince, Fürstbischof von Osnabrück, Duke of York and Albany, Stillborn Hanover
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Gli amori d’Apollo con Clizia von Antonio Bertali.
    • 5. März » Graf Friedrich Casimir von Hanau-Lichtenberg gewährt ein Privileg zur Herstellung von Fayencen. In Hanau wird daraufhin die erste Fayence-Manufaktur auf deutschem Boden gebaut.
    • 10. März » Einen Tag nach dem Tod seines Ministers, Kardinal Jules Mazarin, nimmt Frankreichs König Ludwig XIV. alle Regierungsgeschäfte in die eigene Hand.
    • 3. April » Die Britische Ostindien-Kompanie erhält von König KarlII. die Zivilgerichtsbarkeit und die Militärgewalt in Indien übertragen und darf dort gegen „Ungläubige“ Kriege führen oder Friedensschlüsse vereinbaren.
    • 8. Dezember » Mit der Enzyklika Sollicitudo omnium ecclesiarum stößt Papst Alexander VII. die innerkirchliche Diskussion um die Unbefleckte Empfängnis der Mutter Gottes an.
    • 30. Dezember » Das schwedische Schloss Drottningholm wird ein Raub der Flammen.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » In der britischen Massachusetts Bay Colony kommt das erste Papiergeld in Amerika in Umlauf.
    • 1. Juli » In der Schlacht bei Fleurus erringen französische Truppen unter François-Henri de Montmorency-Luxembourg einen Sieg über alliierte Truppen aus den Niederlanden, Deutschland, Spanien und Großbritannien.
    • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
    • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
    • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
    • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I772582.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz (1661-1690)".