Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya » Sophia Charlotte Hannover, Welf (1668-1705)

Persönliche Daten Sophia Charlotte Hannover, Welf 

Quelle 1

Familie von Sophia Charlotte Hannover, Welf

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Charlotte Hannover, Welf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia Charlotte Hannover, Welf

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Sophia Charlotte von Braunschweig-Lüneburg (born Hannover, Welf), Kurfürstin zu Brandenburg, Königin in Preußen<br>Gender: Female<br>Alias name: Sophie Charlotte /Hanover/, ''Sophia Charlotte''<br>Birth: Oct 12 1668 - Schloss Iburg, Bad Iburg, Osnabruck, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Occupation: Queen of Prussia, Queen Consort in Prussia, , Princess of Hanover, Sophie Charlotte Hanover, Princess of Hanover (nn mrg), Herzogin von Braunschweig und Lüneburg ( Königin in PREUSSEN (1701 - 1705), Kurfürstin von Brandenburg (1688-1705)<br>Marriage: Spouse: Friedrich I von Preußen (born Hohenzollern), Kürfurst zu Brandenburg, König in Preußen - Oct 8 1684 - Schloss Herrenhausen, Hannover, Hannover, Deutschland(HRR)<br>Death: Feb 1 1705 - Hannover, Braunschweig-Lüneburg, Deutschland(HRR)<br>Burial: Hohenzollerngruft, Berliner Dom, Berlin, Brandenburg, Deutschland(HRR)<br>Father: Ernst August I Augustus von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Fürst zu Calenberg, Kurfürst zu Braunschweig-Lüneburg<br>Mother: Sophia Dorotea of Hanover (born Wittelsbach), Princess, Electress consort of Brunswick-Lunenburg<br>Husband: Friedrich I von Preußen (born Hohenzollern), Kürfurst zu Brandenburg, König in Preußen<br>Children: Friedrich Augustus von Brandenburg (born Hohenzollern), Prinz, Son (stillborn) von Hohenzollern (born Prussia), Friederich Wilhelm I von Preußen (born Hohenzollern), Kurfürst zu Brandenburg, König in Preußen<br>Siblings: George I Louis of Brunswick-Lunenburg (born Guelph), King of Great Britain and Ireland, Elector of Hanover, Friedrich August von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz, ;Stillborn Hanover, Maximilian William von Braunschweig Lüneburg (born Welf), Herzog, Joseph "Welply" Guelph, Twin of Maximilian von Hannover, Karl Philipp von Braunschweig-Lüneburg, von Hannover (born Welf), Prinz, Christian Heinrich von Braunschweig-Lüneburg (born Welf), Prinz, <a>Ernst August Von Brunswick-Lunenburg von Hanover, (born Welf), Prince, Fürstbischof von Osnabrück, Duke of York and Albany
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1668: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Uraufführung der Komödie Amphitryon von Molière im Palais Royal in Paris.
    • 23. Januar » England, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Schweden bilden eine Tripelallianz, um im begonnenen Devolutionskrieg Frankreich unter Ludwig XIV. in die Schranken zu weisen, dessen Soldaten in die Spanischen Niederlande eingedrungen sind.
    • 13. Februar » Der Friede von Lissabon beendet den Restaurationskrieg. Karl II. von Spanien erkennt die portugiesische Unabhängigkeit unter Alfons VI. an.
    • 23. Februar » Der Leopoldinische Trakt der Wiener Hofburg fällt einem Großbrand zum Opfer und brennt bis auf die Grundmauern nieder. Die kaiserliche Familie kann sich vor den Flammen retten.
    • 5. Mai » Die portugiesische Galeone Santissimo Sacramento läuft aufgrund eines Navigationsfehlers vor Salvador da Bahia in Brasilien auf ein Riff und sinkt. Von den über 1.000 Menschen an Bord können sich nur 70 retten. Es handelt sich um den folgenschwersten Seeunfall in der Geschichte Brasiliens.
    • 9. September » Der Geizige, eine Komödie in fünf Akten von Molière, wird in Paris erstmals aufgeführt.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1705: Quelle: Wikipedia
    • 5. April » FriedrichI., König in Preußen, lässt Schloss Lietzenburg sowie die angrenzende Siedlung in Charlottenburg umbenennen und verleiht dieser das Stadtrecht.
    • 16. April » Isaac Newton wird für seine Verdienste um die Wissenschaft von Königin Anne zum Ritter geschlagen.
    • 5. August » Uraufführung der Oper Die römische Unruhe oder Die edelmütige Octavia von Reinhard Keiser am Theater am Gänsemarkt in Hamburg.
    • 28. September » Beim Brand eines Pilgerhauses im tschechischen Svatý Kopeček kommen 121 Menschen um ihr Leben.
    • 18. November » Im Großen Nordischen Krieg wird der Warschauer Friede geschlossen. König August II. lehnt den Vertrag als nur zwischen Schweden und Polen-Litauen geltend jedoch ab, so dass sich das Kurfürstentum Sachsen weiterhin im Kriegszustand befindet.
    • 19. Dezember » Der niederländische Wasserbauingenieur und Kartograf Nicolaus Samuelis Cruquius beginnt in Delft als einer der weltweit ersten mit regelmäßigen meteorologischen Aufzeichnungen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag). Dadurch existieren in den Niederlanden ununterbrochene Wetteraufzeichnungen seit 1706.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hannover, Welf


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "Real black history and black original man- BC4000 - family tree over 360,000 persons - black Hebrew Yahya", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-family-site/I772589.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Sophia Charlotte Hannover, Welf (1668-1705)".