McCaughey Kelly Family Tree » William James O'Malley (1910-1959)

Persönliche Daten William James O'Malley 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6

Familie von William James O'Malley

Er ist verheiratet mit Margaret Grant.

Sie haben geheiratet am 19. Januar 1935 in Manhattan, New York, USA, er war 24 Jahre alt.Quellen 3, 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William James O'Malley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William James O'Malley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William James O'Malley

Michael O'Malley
1824-> 1911

William James O'Malley
1910-1959

1935

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1913; Box Number: 332; Certificate Number Range: 108601-111600 / Ancestry.com
  3. New York, New York, U.S., Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., Veteran Compensation Application Files, WWII, 1950-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. California, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists, 1882-1959, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Passenger Lists of Vessels Arriving at San Francisco, California; NAI Number: 4498993; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787-2004; Record Group Number: 8 / Ancestry.com
  13. Honolulu, Hawaii, U.S., Arriving and Departing Passenger and Crew Lists, 1900-1959, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Crew Lists of Vessels Arriving at Honolulu, Hawaii, compiled 08/1912 - 11/1954; National Archives Microfilm Publication: A3569; Roll: 169; Record Group Title: Records of the Immigration / Ancestry.com
  14. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Pennsylvania, U.S., Veterans Burial Cards, 1777-2012, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania Veterans Burial Cards, 1929-1990; Series Number: Series 1 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juli 1910 lag zwischen 11,9 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
    • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
    • 18. Oktober » Nach der Misshandlung eines Stammesangehörigen beginnt auf der Insel Pohnpei in Deutsch-Neuguinea der Aufstand der Sokehs gegen die deutsche Kolonialherrschaft.
    • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1935 lag zwischen -2 °C und 1,5 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
    • 8. April » Die Uraufführung der Oper Maria Malibran von Robert Russell Bennett findet an der New Yorker Juilliard Music School statt.
    • 20. August » In Moskau endet der siebte (und letzte) Weltkongress der Kommunistischen Internationalen.
    • 3. Oktober » Mit dem von Benito Mussolini befohlenen Einmarsch italienischer Truppen in Äthiopien beginnt der Abessinienkrieg.
    • 16. Dezember » Die Huey P. Long Bridge über den Mississippi wird eingeweiht.
    • 17. Dezember » Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1959 lag zwischen 0,8 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der Zeichentrickfilm Sleeping Beauty (Dornröschen) der Walt Disney Company mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat seine Uraufführung in den USA.
    • 12. September » In den USA wird von der NBC die erste Folge der Fernsehserie Bonanza ausgestrahlt.
    • 13. September » Die sowjetische Raumsonde Lunik 2 schlägt als erster künstlicher Flugkörper auf dem Mond auf.
    • 17. November » Radio Luxemburg veranstaltet – orientiert am Sanremo-Festival – erstmals ein Deutsches Schlager-Festival in den Wiesbadener Rhein-Main-Hallen.
    • 27. November » In Karlsruhe wird die von Studenten erarbeitete Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz eröffnet.
    • 21. Dezember » Irans Schah Mohammad Reza Pahlavi heiratet die Studentin Farah Diba.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen O'Malley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'Malley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'Malley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'Malley (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202329111377.php : abgerufen 7. Juni 2024), "William James O'Malley (1910-1959)".