McCaughey Kelly Family Tree » Edward Joseph O'Malley (1912-1969)

Persönliche Daten Edward Joseph O'Malley 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Edward Joseph O'Malley

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Joseph O'Malley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Joseph O'Malley

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Joseph O'Malley

Michael O'Malley
1824-> 1911

Edward Joseph O'Malley
1912-1969


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth Certificates, 1906-1913; Box Number: 517; Certificate Number Range: 203851-207000 / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1912 lag zwischen 8,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 1. März » In Hamburg wird auf dem ersten Abschnitt der Ringbahn der Hamburger U-Bahn der planmäßige Betrieb zwischen Rathausmarkt und Barmbek aufgenommen.
    • 14. Mai » Der Deutsche Reichstag billigt eine neue Flottenvorlage, die u.a. den Bau von 41 Schlachtschiffen und Schlachtkreuzern vorsieht.
    • 9. Juni » Eine der ersten Veranstaltungen, in deren Rahmen Flugpostbeförderungen stattfinden, die Flugpost am Rhein und am Main, beginnt. Sie dauert bis zum 23. Juni. Für die Beförderung von Poststücken müssen diese mit so genannten Flugmarken versehen sein.
    • 26. Oktober » Befreiung der Stadt Thessaloniki von den Osmanen durch die griechischen Truppen während der Balkankriege 1912–1913. Der 26. Oktober ist auch der Namenstag des Stadtheiligen und Schutzpatrons von Thessaloniki, Demetrios.
    • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
  • Die Temperatur am 7. August 1969 lag zwischen 10,3 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Das eurocheque-System kann erstmals und grenzüberschreitend von Scheckausstellern genutzt werden. Zahlungen mittels Scheck sind bei Vorlage seiner ec-Karte bis zu einer Höhe von 400 Deutsche Mark (oder dem Gegenwert in fremder Währung) durch sein Kreditinstitut dem Zahlungsempfänger gegenüber bei Einlösung garantiert.
    • 10. Juni » Der Sexualkunde-Atlas für das an bundesdeutschen Schulen neu eingeführte Lehrfach Sexualkunde wird vorgestellt. Das Schulbuch löst eine heftige Debatte in an Sexualethik interessierten Kreisen aus.
    • 10. August » Nach dem Mord an Sharon Tate wird auch das Unternehmerehepaar LaBianca von Mitgliedern der Manson Family ermordet.
    • 20. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie nach dem 18. August ein zweites Mal Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich nach dieser „Impfung“ um weitere 18Prozent ab.
    • 22. Oktober » Led Zeppelin II, das zweite Album von Led Zeppelin, wird veröffentlicht.
    • 19. November » Die UNO akzeptiert den Act of Free Choice genannten Wahlbetrug, mit dem Indonesien die Übernahme West Papuas legitimiert.
  • Die Temperatur am 11. August 1969 lag zwischen 14,8 °C und 28,1 °C und war durchschnittlich 21,7 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (81%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Im unterirdischen nuklearen Reaktor Lucens in der Schweiz kommt es zu einer partiellen Kernschmelze der Stufe 4 der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse.
    • 1. Mai » Das US-amerikanische Halbleiter-Unternehmen AMD wird gegründet.
    • 5. Mai » Queen Elizabeth II. beginnt ihren ersten und einzigen Staatsbesuch in Österreich
    • 20. Juli » Der erstmals teilnehmende belgische Radrennfahrer Eddy Merckx gewinnt überlegen die 56. Tour de France.
    • 24. Juli » Apollo 11 landet im Pazifischen Ozean.
    • 9. August » Die Ehefrau des polnischen Filmregisseurs Roman Polański, die US-amerikanische Schauspielerin Sharon Tate, wird hochschwanger gemeinsam mit vier Freunden von den Sektenmitgliedern der Charles-Manson-Family in ihrem Haus ermordet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1910 » Budd Johnson, US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Klarinettist und Arrangeur
  • 1910 » Upendranath Ashk, indischer Schriftsteller, Journalist und Verleger
  • 1911 » Hans von Ohain, deutsch-US-amerikanischer Physiker und Luftfahrtpionier, einer der Väter des Strahltriebwerks
  • 1911 » Spike Jones, US-amerikanischer Komiker
  • 1914 » Karl Carstens, deutscher Politiker, MdB, Bundestagspräsident, Bundespräsident
  • 1914 » Rosalyn Tureck, US-amerikanische Konzertpianistin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen O'Malley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen O'Malley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über O'Malley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen O'Malley (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202329111374.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Edward Joseph O'Malley (1912-1969)".