McCaughey Kelly Family Tree » Mary Ellen McGovern (1885-1964)

Persönliche Daten Mary Ellen McGovern 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 9, 10, 11

Familie von Mary Ellen McGovern

Sie ist verheiratet mit Michael O'Malley.

Sie haben geheiratet am 29. April 1903 in Philadelphia, Pennsylvania, USA, sie war 18 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Elizabeth O'Malley  1906-1990 
  2. Katharine O'Malley  1909-1989
  3. Paul Francis O'Malley  1913-1981 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ellen McGovern?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ellen McGovern


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 30/ Apr/ 1903; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/168398961/?article=700ab8cc-cca6-4260-8783-787ef43d283b/49294a41-0ce0-42b2-a461-0b9bb96128bf&focus=0.49759 / Ancestry.com
  3. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 1875 / Ancestry.com
  4. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Philadelphia, Pennsylvania, U.S., Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. Newspapers.com - The Philadelphia Inquirer - 30 Apr 1903 - Page 15, Marriage of O'Malley / MeGovcrn 30 Apr 1903 / www.newspapers.com
  19. Newspapers.com - The Philadelphia Inquirer - 27 Jan 1964 - Page 18, Obituary for ELLEN fnee O'MALLEY 27 Jan 1964 / www.newspapers.com
  20. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 27 Jan 1964; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/179208464/?article=034b8019-2e24-4064-b81f-715134ff07d8&focus=0.73553973,0.41494706,0.8545552,0.44638628&xid / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1903 lag zwischen 6,4 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 10,4 °C. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (17%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Das im Packeis eingeschlossene Expeditionsschiff Antarctic des schwedischen Polarforschers Otto Nordenskjöld sinkt im Weddell-Meer. Die gesamte Besatzung erreicht nach sechzehn Tagen die Paulet-Insel, von wo sie zehn Monate später gerettet wird.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
    • 19. Juli » Die erste Tour de France erreicht ihr Ziel in Paris. Erster Toursieger wird Maurice Garin.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
    • 15. Dezember » Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1964 lag zwischen 0.7 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 2,7 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Karol Józef Wojtyła wird zum Erzbischof von Krakau geweiht.
    • 30. Januar » Die US-Raumsonde Ranger 6 startet mit hochauflösenden Kameras an Bord auf dem Weg zum Mond, wo sie drei Tage später ankommen wird.
    • 4. März » Der UNO-Sicherheitsrat beschließt im Zypernkonflikt die Entsendung von Friedenstruppen (UNFICYP) nach Zypern.
    • 12. Juni » Der schwedische Oberst Stig Wennerström wird wegen Spionage für die Sowjetunion zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt.
    • 2. August » Vietnamkrieg: Beim ersten Tonkin-Zwischenfall trifft der US-amerikanische Zerstörer USS Maddox auf Erkundungsfahrt im Golf von Tonkin auf drei nordvietnamesische Schnellboote und liefert sich mit ihnen ein Feuergefecht. US-Präsident Lyndon B. Johnson lehnt eine militärische Vergeltungsaktion jedoch vorläufig ab.
    • 14. November » Mit dem Ruhr-Park eröffnet in Bochum-Harpen eines der größten Einkaufszentren in Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McGovern

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McGovern.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McGovern.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McGovern (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202329110791.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Mary Ellen McGovern (1885-1964)".